Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Titeljagd der Wolfsburger Frauen: «Absolut nichts geschenkt»

Nagelsmann lobt Neuzugang Cancelo: «Sehr gut gemacht»

PSG siegt – Mbappé und Ramos früh ausgewechselt

«Nicht die Mülleimer der Nation»: Schiri erklärt Trainer-Rot

Lewandowski trifft bei nächstem Barça-Sieg

Rekordspieler im Pokal: Müller zieht mit Maier gleich

FC Bayern gegen Mainz mühelos ins Viertelfinale

Fan reanimiert: Notfall überschattet Leipziger Erfolg

Vor Schweden-Spiel: DFB-Frauen trainieren in Marbella

Augsburgs Gruezo kehrt in die USA zurück

  • Home
  • News
  • Rassistische Beleidigungen: England fordert Ermittlungen
Raheem Sterling traf für England in Budapest. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Laszlo Balogh/AP/dpa)
Raheem Sterling traf für England in Budapest. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Laszlo Balogh/AP/dpa)
  • News

Rassistische Beleidigungen: England fordert Ermittlungen

On 3. September 2021

Nach den mutmaßlichen rassistischen Beleidigungen gegen die englischen Nationalspieler Jude Bellingham und Raheem Sterling hat der englische Fußballverband Ermittlungen durch die FIFA gefordert.

«Wir unterstützen Spieler und Staff weiterhin in ihrem gemeinsamen Bestreben, Diskriminierung in jeglicher Form aufzuzeigen und zu bekämpfen», teilte die FA in der Nacht zum Freitag mit.

Nach übereinstimmenden englischen Medienberichten sollen der Dortmunder Bellingham und Sterling beim 4:0-Sieg in der WM-Qualifikation in Ungarn rassistisch beleidigt worden sein. Einige Zuschauer sollen während der Partie am Donnerstagabend in Budapest Affenlaute in Richtung der beiden Profis gemacht haben. Bellingham war nicht zum Einsatz gekommen, City-Profi Sterling spielte von Beginn an und erzielte das 1:0 für die Three Lions.

Der verletzte Marcus Rashford, selbst mehrfach Opfer von Rassismus, twitterte zu dem FA-Statement: «Meine Brüder. Jeder Einzelne von ihnen. Stolz auf euch Jungs.»

Auch Johnson nimmt FIFA in die Pflicht

Auch der britische Premierminister Boris Johnson kritisierte die mutmaßliche rassistische Beleidigungen. «Ich fordere die FIFA auf, energische Maßnahmen gegen die Verantwortlichen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Art von schändlichem Verhalten endgültig aus dem Spiel entfernt wird», twitterte der Regierungschef an die Adresse des Weltverbands. «Es ist völlig inakzeptabel, dass England-Spieler gestern Abend in Ungarn rassistisch beleidigt wurden.»

Nationaltrainer Gareth Southgate kritisierte die Vorfälle ebenfalls als «inakzeptabel». «Obwohl manche Menschen in ihren Denkweisen und Vorurteilen feststecken, werden sie am Ende die Dinosaurier sein, weil die Welt sich modernisiert», sagte er. Ungarns Bevölkerung sei bei weitem nicht so vielfältig wie die britische, sagte Southgate. Es sei daher «unvermeidlich», dass die «Denkweise» anders sei als etwa in Großbritannien. Der Trainer räumte allerdings ein, die Beleidigungen auf der Bank nicht mitbekommen zu haben. England gewann das Spiel am Donnerstagabend in Budapest mit 4:0.

Ungarn war wegen diskriminierenden Verhaltens seiner Fans bei den EM-Spielen im Sommer dazu verurteilt worden, seine nächsten zwei UEFA-Heimpflichtspiele ohne Zuschauer auszutragen. Damals waren unter anderem französische Spieler rassistisch beschimpft worden. Die Partie in der WM-Qualifikation gehört jedoch zu einem Wettbewerb des Weltverbands FIFA, weshalb Zuschauer zugelassen waren.

In NewsIn Jude Bellingham , Raheem Sterling , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Flick sieht sich noch ganz am Anfang
Fußball-Welt feiert Rekord-Ronaldo: «Noch nicht am Ende»

Neueste Beiträge

  • Titeljagd der Wolfsburger Frauen: «Absolut nichts geschenkt»
  • Nagelsmann lobt Neuzugang Cancelo: «Sehr gut gemacht»
  • PSG siegt – Mbappé und Ramos früh ausgewechselt
  • «Nicht die Mülleimer der Nation»: Schiri erklärt Trainer-Rot
  • Lewandowski trifft bei nächstem Barça-Sieg

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 23. Juni 2022

DFB: Trans- und nicht-binäre Menschen entscheiden

  • News
On 15. Dezember 2022

Böllerwerfer bei RWE-Regionalligaspiel soll ins Gefängnis

  • News
On 23. November 2022

Flick froh, dass es losgeht – Kimmich: «Riesige Motivation»

  • News
On 25. November 2022

Anruf von Flick freut verletzten Nmecha: «Menschlich stark»

  • News
On 17. November 2022

Gianni Infantino vor dritter Amtszeit als FIFA-Chef

  • News
On 11. Juni 2022

US-Gericht lehnt Millionen-Klage gegen Cristiano Ronaldo ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH