Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • Regierung: Umweltbilanz der Heim-EM besser als erwartet
Auf der Fanmeile in Berlin feierten viele Menschen ihre Mannschaften. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Soeder/dpa)
Auf der Fanmeile in Berlin feierten viele Menschen ihre Mannschaften. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Soeder/dpa)
  • News

Regierung: Umweltbilanz der Heim-EM besser als erwartet

On 5. Dezember 2024

Die Heim-EM im Sommer 2024 hat nach einem Bericht der Bundesregierung die Klimaziele übertroffen. Das Event habe eine Klimabilanz von 779.000 Tonnen CO2-äquivalenten Emissionen erzeugt, hieß es in dem Papier. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich seien es noch 2,8 Millionen Tonnen gewesen. Die Pro-Kopf-Emissionen seien geringer als vor dem Turnier prognostiziert.

«Wir haben also nicht nur ambitionierte Nachhaltigkeitsziele formuliert, sondern diese auch verwirklicht», wurde Sportministerin Nancy Faeser (SPD) zitiert. Von Anfang an hatten sich Deutschland, die UEFA und der DFB die Ausrichtung eines möglichst ressourcenschonenden Turniers als Ziel gegeben. 

Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat war das Turnier von der Universität Bielefeld gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln wissenschaftlich begleitet worden. 

Deutsche Umwelthilfe sieht Verbesserungsmöglichkeiten

Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wie etwa die Förderung klimafreundlicher Mobilität hätten gewirkt und seien von Fans aus dem Ausland positiv bewertet worden. Angebote zur Abfalltrennung wie auch Mehrwegsysteme seien breit genutzt worden, hieß es.

Die Umweltschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe zog ein gemischtes Fazit. Die Umweltauswirkungen des Turniers seien im Vergleich zu früheren Turnieren tatsächlich geringer ausgefallen. Trotzdem gab es nach Ansicht der Organisation noch deutlich Luft nach oben.

So kritisierte die Deutsche Umwelthilfe, dass in den Stadien für Speisen kein Mehrweg genutzt wurde. Als positives Gegenbeispiel diene dabei etwa die Fanmeile in Berlin. Im Vergleich zu ähnlichen Großveranstaltungen hinterließen die Fans in der Hauptstadt dort demnach 15-Mal weniger Abfall.

Auch Kurzstreckenflüge in der Kritik

«Die UEFA hätte die Aufmerksamkeit des Turniers nutzen können, um beim Angebot von Speisen mit Mehrweg in den Stadien einen neuen Standard zu setzen – hat es aber vergeigt», sagte Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.

Weitere Kritikpunkte waren Kurzstreckenflüge von Funktionären und einigen Mannschaften. Während des Turniers hatten auch einige Pannen bei der Deutschen Bahn international für Aufsehen gesorgt. «Es braucht eine bessere Organisation, ansonsten reisen Leute mit Mietwagen und PKW an. Das kann keiner wollen», sagte Metz.

In NewsIn EM , Turnier in Deutschland

Beitrags-Navigation

Beginnt der «X-odus»? Musk vergrault Sportclubs und Verbände
Zwei Pokalspiele Sperre für Bayern-Kapitän Neuer

Neueste Beiträge

  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus
  • Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 21. Juni 2024

Nicht mehr nur Tiki-Taka: Glänzende Spanier in Titelform

  • News
On 21. März 2025

Tuchel: England soll ohne Angst spielen

  • News
On 28. Januar 2025

VfL Wolfsburg holt dänischen Nationalspieler

  • News
On 12. Dezember 2024

Hoffenheim will nicht mehr hinterherhetzen

  • News
On 4. Mai 2025

Ricken über Kehl: Keine Tür für Abschied aufgemacht

  • News
On 7. Dezember 2024

Wanner spielt vor – und die Bayern «planen sicher» mit ihm

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH