Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Relegations-Spektakel: «El Dorfico» wird zum Nervenkrimi

Nach TV-Deal der Telekom für WM 2026: Wer zeigt DFB-Auswahl?

Völler wünscht sich Verbleib von Wirtz bei Bayer

Brinkmann freut sich auf Pokal-Party und glaubt an Arminia

Rekordschiedsrichter Brych plant Zukunft im Fußball

2:2 im Hinspiel: Krimi zwischen Heidenheim und Elversberg

Aufstiegsreform Regionalliga: Vier neue Clubs dabei

Jule Brand wechselt zu Olympique Lyon

Nach Aufstieg: Kessler dauerhaft FC-Sportdirektor

14-Jähriger eingesetzt – Eintracht gesteht Fehler ein

  • Home
  • News
  • Rekordschiedsrichter Brych plant Zukunft im Fußball
Felix Brych (m) erlebte einen emotionalen Abschied aus der Fußball-Bundesliga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Felix Brych (m) erlebte einen emotionalen Abschied aus der Fußball-Bundesliga. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • News

Rekordschiedsrichter Brych plant Zukunft im Fußball

On 23. Mai 2025

Rekordschiedsrichter Felix Brych hat nach dem Ende seiner großen Karriere einen Wunsch für die Unparteiischen geäußert. «Die Akzeptanz der Schiedsrichter außerhalb der Emotionen ist in den vergangenen Jahren besser geworden. Was ich mir wünschen würde, ist eine größere Akzeptanz des Schiedsrichters in der Emotion. Denn auch Schiedsrichter sind Menschen», sagte der 49-Jährige mit ein paar Tagen Abstand zu seinem Laufbahnende der Deutschen Presse-Agentur. 

«Wird immer in Erinnerung bleiben»

Der Münchner hatte am vergangenen Samstag beim 2:1 von Union Berlin beim FC Augsburg zum 359. und letzten Mal ein Spiel in der Bundesliga geleitet. Danach feierte er einen emotionalen Abschied. «Ich blicke auf eine tolle Karriere als Schiedsrichter und mehr als 20 Jahre im Leistungssport zurück. Das letzte Spiel war ein unglaubliches Erlebnis und wird für immer in Erinnerung bleiben», sagte der promovierte Jurist. 

Nach einem Kreuzbandriss im November 2023, als er im 344. Bundesliga-Spiel die Bestmarke von Wolfgang Stark einstellte, hatte sich Brych noch einmal zurückgekämpft. «Es war mich wichtig, dass ich mich nach meinem Kreuzbandriss mit guten Leistungen verabschiede – und das habe ich geschafft», sagte Brych.

Wunsch für kommende Generationen

Der zweimalige Weltschiedsrichter des Jahres und sechsmalige DFB-Schiedsrichter des Jahres hofft, dass sein Abschied auch Inspiration für junge Schiedsrichter sein kann. 

«Ich würde mich freuen, wenn es weiterhin coolen Schiedsrichter-Nachwuchs gibt. Vielleicht rückt der Abschiedstag das Thema Schiedsrichter auch nochmal in den Fokus und kann Motivation für junge Schiedsrichter sein. Wie der Fußball Torhüter oder Stürmer braucht, braucht er auch Schiedsrichter», sagte Brych.

Er selbst pfeift nicht mehr und möchte auch nicht mehr als Video-Assistent im Einsatz sein. «Ich möchte dem Fußball erhalten bleiben und mein Wissen weitergeben. Es gab schon Gespräche, in welcher Form das der Fall sein könnte, aber das muss man weiter vertiefen», sagte Brych. «Erst einmal brauche ich nach diesen bewegenden Tagen Urlaub.»

In NewsIn Bundesliga , Deutsche Fußball-Bund , DFB , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

2:2 im Hinspiel: Krimi zwischen Heidenheim und Elversberg
Arminia gegen VfB: «Spiel des Lebens» und historische Chance

Neueste Beiträge

  • Bayerns Vorbild: Warum Barças Fußballerinnen so dominieren
  • Völler gibt Zeichen: Hübner wird Assistent von Nagelsmann
  • Nach TV-Deal der Telekom für WM 2026: Wer zeigt DFB-Auswahl?
  • Relegations-Spektakel: «El Dorfico» wird zum Nervenkrimi
  • Völler wünscht sich Verbleib von Wirtz bei Bayer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 27. Januar 2025

Hannover 96 patzt gegen Preußen Münster

  • News
On 15. Februar 2025

Raums Klartext und Roses Nachsicht nach Leipzigs Nullnummer

  • News
On 8. März 2025

Trump schafft Task Force für WM – Infantino im Weißen Haus

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

USA-Legionär Reus erzählt von Austausch mit Thomas Müller

  • News
On 5. Dezember 2024

Fußballer Bove hat Intensivstation verlassen

  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Kalkül statt Risiko: Titelplan mit ter Stegen, ohne Musiala

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH