Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa

Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?

WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe

Trotz Kritik an Sohn: Wirtz’ Vater «100 Prozent zufrieden»

Frankreich fährt dank Mbappé zur WM – Ronaldo sieht Rot

BVB-Chef Ricken wehrt sich gegen Kritik an Team und Trainer

«Leinen los» ohne Kapitän: Nagelsmann will Tore, Tore, Tore

Albrecht tritt als Vereinsvorsitzender bei Hoffenheim zurück

Bischof U21-Kapitän – Einsatz-Garantie für Bayern-Aufsteiger

Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz

  • Home
  • News
  • Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?
Cristiano Ronaldo verlässt den Platz nach seiner Roten Karte in Irland. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Niall Carson/PA Wire/dpa)
Cristiano Ronaldo verlässt den Platz nach seiner Roten Karte in Irland. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Niall Carson/PA Wire/dpa)
  • News

Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?

On 14. November 2025

Nach seinem Ellenbogenschlag gegen Irlands Dara O’Shea droht Cristiano Ronaldo zum Start der Fußball-WM die Rolle als Zuschauer. Der 40 Jahre alte Kapitän Portugals wurde am Donnerstag beim 0:2 in Dublin in der 61. Minute nach Videobeweis vom Platz gestellt – erstmals in seinem 226. Länderspiel. Unter Pfiffen der irischen Fans verließ er das Feld, verzog die Lippen, und reagierte mit ironischem Applaus und hochgestrecktem Daumen.

«Die Szene zeigt seinen Willen, das Spiel noch zu drehen. Ich finde, die Bilder wirken schlimmer, als es tatsächlich war, und man sollte nicht vergessen, dass es die erste Rote Karte seiner Karriere in der Nationalmannschaft ist», sagte sein Trainer Robert Martínez nach Abpfiff beim Sender SportTV. Mit Blick auf die verpasste vorzeitige WM-Quali sprach er von einem «Spiel zum Vergessen». 

Trainer über Ronaldo-Rot: «Er hatte Pech» 

Gegenüber dem Sender RTP betonte Martínez: «Es war keine Gewalt dabei, er wollte sich nur freimachen. Er hatte Pech.» Doch der historische Platzverweis könnte weitreichende Folgen haben. Die WM-Regularien der FIFA legen fest, dass zwar Gelbe Karten nach der Qualifikation gestrichen werden, Sperren nach Platzverweisen aber mit in die Turnierphase getragen werden. 

Wie lange Portugals Superstar, der seine sechste WM-Teilnahme anstrebt, nun gesperrt wird, liegt in den Händen der Disziplinarkommission der FIFA, die das Strafmaß bei Platzverweisen festlegt. Fest steht nur, dass der 40-Jährige im letzten Gruppenspiel am Sonntag gegen Armenien nicht helfen kann, Platz eins und damit das direkte WM-Ticket zu sichern. 

Portugal muss Vorsprung in der WM-Quali behaupten 

Nach der Niederlage gegen Irland muss Portugal seinen Vorsprung in der Gruppe A auf Ungarn (8), das zeitgleich daheim auf Irland (7) trifft, behaupten. Sollte Portugal in die Playoffs müssen, fielen möglicherweise zwei weitere Spiele als schon vor der WM abgesessene Sperrzeit an.

Üblicherweise wird für eine Tätlichkeit eine Zwangsauszeit von drei Spielen festgelegt. Die Richter des Weltverbandes können aber auch mildernde oder strafverschärfende Umstände geltend machen. Gegen das erste Urteil können Ronaldo und der portugiesische Verband in jedem Fall Einspruch bei der Berufungskommission der FIFA einlegen. 

Urteil wohl erst nach Abschluss der Gruppenphase

Für eine geringere Strafe würde sprechen, dass Ronaldo in seinem 226. Länderspiel zum ersten Mal vom Platz gestellt wurde. Schiedsrichter Glenn Nyberg aus Schweden hatte auch zunächst Gelb gezeigt und nach Videostudium auf Rot entschieden. 

Pikant ist das FIFA-Urteil, mit dem frühestens in der kommenden Woche und damit nach Abschluss der Gruppenphase zu rechnen ist, in jedem Fall. Kommt Ronaldo mit einer Sperre von nur einem Spiel davon, könnte der Vorwurf einer «Lex Superstar» laut werden. Schließlich lebt die WM auch von den Auftritten der Altstars wie Cristiano Ronaldo und Argentiniens Lionel Messi. 

Sperren vor großen Turnieren: Auch Deutsche schon betroffen

Beispiele für Rote Karten vor großen Turnieren gibt es auch im deutschen Fußball. Mike Hanke sah im Spiel um Platz drei des Confederations Cup 2005 die Rote Karte und wurde für zwei Pflichtspiele gesperrt. Da Gastgeber Deutschland bis zur Heim-WM 2006 nur noch Testspiele hatte, galt die Auszeit für die Endrunde. Bundestrainer Jürgen Klinsmann nominierte den Wolfsburger Stürmer dennoch für seinen Kader. 

Vor der Heim-EM 2024 sah Leroy Sané im Test gegen Österreich die Rote Karte. Die Tätlichkeit wurde von der FIFA mit drei Spielen Sperre geahndet. Ein DFB-Einspruch blieb ohne Erfolg. Sané saß seine Strafe aber in folgenden Tests vor dem Turnier ab und konnte bei der EM dabei sein.

Arne Richter und Jana Glose, dpa
In NewsIn FIFA , Platzverweis für Superstar , WM , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe
HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa

Neueste Beiträge

  • HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa
  • Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?
  • WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe
  • Rechenschieber: So holt Nagelsmann das direkte WM-Ticket
  • Trotz Kritik an Sohn: Wirtz’ Vater «100 Prozent zufrieden»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Januar 2025

Saison-Aus für Leverkusens Jeanuël Belocian

  • News
On 5. August 2025

Mainz muss in Conference-League-Playoffs nach Skandinavien

  • News
On 7. November 2025

Dietz, Neid und Fitschen neue Ehrenspielführer beim DFB

  • News
On 14. Juni 2024

Die EM und das Hooligan-Problem

  • News
On 5. Februar 2025

Davies verlängert beim FC Bayern bis 2030

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Doppelpacker Kane führt Bayern ins große WM-Duell mit Paris

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH