Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • News
  • Rutschgefahr: Frankfurter EM-Rasen bereitet Sorgen
Die Frankfurter Arena hat ein Rasenproblem. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Die Frankfurter Arena hat ein Rasenproblem. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Rutschgefahr: Frankfurter EM-Rasen bereitet Sorgen

On 22. Juni 2024

Droht DFB-Jungstar Jamal Musiala wieder eine gefährliche Rutschpartie? Vor dem abschließenden EM-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Schweiz am Sonntag in Frankfurt herrscht akuter Rasen-Alarm, die Spielfläche befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand.

Das weckt vor allem bei Musiala ungute Erinnerungen. Besonders der 21-Jährige vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München machte im März beim 2:1-Länderspielsieg der DFB-Auswahl gegen die Niederlande schlechte Erfahrungen mit dem Geläuf in Frankfurt und sagte danach: «Zum Glück habe ich überlebt.»

Was ist das Problem?

Der Rasen präsentiert sich auch bei der EM in einem äußerst rutschigen Zustand, was die Spieler vor erhebliche Standprobleme stellt. Die Folge: Der Platz ist voller Rasenfetzen. Zuletzt war das beim Spiel England gegen Dänemark (1:1) am vergangenen Donnerstag zu beobachten. Englands Abwehrspieler Kyle Walker rutschte schon in der Anfangsphase gefährlich weg und musste ebenso wie später sein Teamkollege Bukayo Saka die Fußballschuhe wechseln.

Was sagen die Beteiligten?

Englands Trainer Gareth Southgate wollte den Rasen zwar nicht für den dürftigen Auftritt seiner Mannschaft verantwortlich machen. «Wir brauchen keine Ausreden zu suchen. Da liegt nicht der Grund für unsere Leistung.» Dafür redeten die Dänen Klartext. «Selbst wenn man mit Eisenstollen gespielt hat, war der Platz sehr rutschig. Es ist offensichtlich nicht der beste Platz», kritisierte Joakim Maehle. «Wir hatten Schwierigkeiten, darauf zu rennen.»

Auch Stürmer Yussuf Poulsen, der vor einem Monat mit RB Leipzig zum Bundesligafinale bei Eintracht Frankfurt in der Arena gastierte, war nicht begeistert. «Es war nicht der beste Platz, auf dem ich gespielt habe, aber auch nicht der schlechteste. Ich habe schon öfter in Frankfurt gespielt und der ist halt immer so. Ich habe den Jungs gesagt: Zieht mal die Stollen an, denn nach 20 Minuten wird’s rutschig», berichtete Poulsen.

Wie sind die deutschen Erfahrungen?

Nicht gut. «Leider ist der Platz eine Katastrophe, wirklich eine Katastrophe. Da gab es viele Situationen im letzten Drittel, als wir weggerutscht sind», sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem März-Länderspiel gegen die Niederlande. Bayern-Routinier Thomas Müller sprach damals von «einem Wahnsinn». Und Musiala berichtete: «Ich bin bei gefühlt jeder Aktion ausgerutscht. Der Platz ist bei jeder Drehung weggegangen. Ich mache immer viele Drehungen. Da muss der Platz schon stabil sein. Ein bisschen rutschig ist okay, aber das war gefährlich.»

Wo liegen die Ursachen für das Problem?

Der Grund für den schlechten Zustand des Rasens ist offenbar das NFL-Gastspiel in Frankfurt im vergangenen November. Nach den zwei Auftritten der American-Football-Stars am Main musste der strapazierte Hybridrasen ausgetauscht werden. Aus Kostengründen entschied sich der Stadionbetreiber danach für die Verlegung eines Naturrasens, der wegen des Wintereinbruchs und der starken Niederschläge wochenlang unter Wasser stand.

Kann Abhilfe geschaffen werden?

Die Europäische Fußball-Union hofft auf eine rasche Behebung der Rasenprobleme. «Es gibt einen detaillierten Wartungsplan, um spezifische Probleme zu beheben und die Qualität im Vorfeld der bevorstehenden Spiele am Veranstaltungsort weiter zu verbessern», teilte die UEFA am Freitag auf dpa-Anfrage mit. Man arbeite schon seit einiger Zeit eng mit dem Stadionbetreiber zusammen, «um optimale Spielbedingungen zu gewährleisten», hieß es weiter. Sollten die Bemühungen nicht fruchten, helfen nur noch kosmetische Ausbesserungen. So wie bei der Partie England gegen Dänemark, als in der Halbzeitpause vier Greenkeeper die gröbsten Löcher auf dem Platz stopften.

Von Eric Dobias, dpa
In NewsIn EM , Gruppe A , UEFA , Vor DFB-Spiel

Beitrags-Navigation

Kniffliger Auftakt bei EM für Siebert – Lob von TV-Experte
Leipziger Blaswich wird an RB Salzburg ausgeliehen

Neueste Beiträge

  • Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie
  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung
  • Perfekter Geburtstag: Drei Müller-Tore bei Vancouver-Gala
  • Hertha stoppt Hannover und die Krise

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Juni 2024

Alarm bei «ängstlichen» Engländern: Kritik an Southgate

  • News
On 4. März 2025

Bayer-Boss vor Bayern-Duell: «Geht nicht nur um Fußball»

  • News
On 27. Juni 2024

Türkei müht sich ins Achtelfinale

  • News
On 21. März 2025

Mainz äußert sich zu Szenarien mit Burkardt und Amiri

  • News
On 4. Dezember 2024

Bayern-K.o. nach Neuer-Rot gegen Leverkusen

  • News
On 25. Juni 2024

England müht sich zum Gruppensieg – Slowenen feiern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH