Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Home
  • News
  • Sammer zu Umgang mit Beckenbauer in DFB-Affäre: «Unwürdig»
Matthias Sammer sieht das Andenken Franz Beckenbauers beschädigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Matthias Sammer sieht das Andenken Franz Beckenbauers beschädigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Sammer zu Umgang mit Beckenbauer in DFB-Affäre: «Unwürdig»

On 7. Januar 2025

Deutschland hat nach Ansicht von Matthias Sammer (57) im Umgang mit Franz Beckenbauer versagt. Der frühere Nationalspieler bezog sich anlässlich des ersten Todestags vom Fußball-«Kaiser» auf die Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2006 und warf dem Land Heuchelei vor.

«Bei allem, was er tat, wollte er nur das Beste. Im Fußball muss man sich immer durchsetzen – als Spieler, Trainer und auch, wenn man ein großes Turnier nach Deutschland holen soll. Dabei musste er sich mit Situationen auseinandersetzen, für die er nicht verantwortlich ist», sagte Sammer «t-online» im Interview.

Der Skandal um die Sommermärchen-WM

Man möge es «als eine gewisse Art von „Korruption“ betrachten, wenn du in einem solchen System Stimmen von Menschen brauchst, um ein Turnier zu bekommen. Das will ich gar nicht bewerten. Es ist ja auch alles nicht bewiesen, was dazu möglicherweise notwendig war», sagte Sammer weiter.

Beckenbauer, am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben, geriet als OK-Chef der Sommermärchen-WM in einen Skandal um nicht geklärte Millionen-Zahlungen rund um die Vergabe des Turniers.

«Wir alle haben Franz Beckenbauer vorgeschickt»

In der Schweiz wurde gegen ihn wegen des Verdachts auf Betrug, Geldwäscherei und Veruntreuung ermittelt. Das Verfahren gegen Beckenbauer wurde im Sommer 2019 von jenem gegen die anderen Beschuldigten abgetrennt. Letztlich verjährte es wie auch das gegen drei enge Wegbegleiter aus der Sommermärchen-Zeit.

«Wir alle haben Franz Beckenbauer vorgeschickt und alle wussten, mit welchem dubiosen System, welchen Anforderungen, die dieses Fifa-Konzil in sich trägt, er es am Ende zu tun haben würde. Ich weiß nicht, wie er es am Ende geschafft hat, die WM 2006 nach Deutschland zu bringen. Ihn dann aber so zu attackieren, weil er dafür dieses System irgendwo bearbeiten musste, das ist Heuchelei», meinte Sammer.

Das tue ihm «sehr, sehr weh. Das hat man alles vorher gewusst, als man Franz in diesen Kampf losgeschickt hat. Dementsprechend finde ich das nach wie vor unwürdig, wie mit ihm umgegangen wurde», sagte Sammer weiter.

Beckenbauer-Poster im Wintergarten

Für den früheren DFB-Sportdirektor und Vorstand des FC Bayern war Beckenbauer ein absolutes Vorbild. «Mit seinem Auftreten, seiner Natürlichkeit, seiner Souveränität, seiner Klarheit. Er hat sich nie selbst in den Mittelpunkt gestellt, wollte aber immer das Beste erreichen», sagte Sammer.

Der Europameister von 1996 hat sogar bei sich zuhause im Wintergarten ein überdimensional großes, eingeglastes Poster von Beckenbauer. Das Foto zeige Beckenbauer nach einem Sieg im Pokal der Landesmeister mit der Trophäe in den Händen. «Ich spüre dann bei mir ein Lächeln und Dankbarkeit, dass ich ihn kennenlernen durfte. Ich denke so oft an ihn, weil er eben so besonders war in verschiedensten Bereichen des Lebens», erzählte Sammer.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Franz Beckenbauer , Sommermärchen-Affäre

Beitrags-Navigation

Kircher: Neue Abseitstechnologie kommt zur nächsten Saison
Bericht: Ex-Weltmeister Draxler verlängert in Katar

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. Januar 2025

Achillessehnenriss: Saison-Aus für Bayers Terrier

  • News
On 23. Juni 2024

Georgiens historischer Punkt – Sagnol hat genug von Hamburg

  • News
On 4. August 20254. August 2025

RB-Trainer Ole Werner: «Ich frage Klopp um Rat»

  • News
On 21. Juli 2025

Am Zopf gezerrt: Künzer verteidigt Rotsünderin Hendrich

  • News
On 3. März 2025

Matthäus gnadenlos: «Fußball bei RB ein Trümmerhaufen»

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Hiobsbotschaft: Nationalspieler Kleindienst fällt lange aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH