Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

  • Home
  • News
  • Schalke reagiert auf Kritik: Nichts für die Öffentlichkeit
Zweifelt am Rückhalt des Vereins: Schalke-Trainer Kees van Wonderen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Zweifelt am Rückhalt des Vereins: Schalke-Trainer Kees van Wonderen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Schalke reagiert auf Kritik: Nichts für die Öffentlichkeit

On 21. April 2025

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat nach den kritischen Äußerungen von Trainer Kees van Wonderen zunächst keine personellen Konsequenzen gezogen. Allerdings seien die Aussagen des Niederländers intern besprochen worden, hieß es in einer Stellungnahme. «Die inhaltlichen Details der Gespräche bleiben intern», teilte der Club mit und vermied weitere Einzelheiten. Deutlich wurde allerdings, dass der Vereinsführung weder Zeit, Ort, noch die Art und Weise der Äußerungen gefallen haben.

Schalke hätte sich «andere Vorgehensweise» gewünscht 

«Grundsätzlich erwarten wir, dass wir alle kritischen Punkte, die jemand sieht, intern besprechen. Dort soll und muss es dann deutlich und offen sein. Miteinander müssen wir kritisch diskutieren. In der Öffentlichkeit haben allerdings solche Punkte nichts zu suchen», sagte Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04, im Namen der Vereinsführung und sportlichen Leitung. Als Teil der Gespräche habe es auch einen direkten Austausch mit van Wonderen gegeben. Insgesamt habe man sich eine «andere Vorgehensweise von van Wonderen gewünscht», hieß es. 

Der 56-Jährige ging schon in der Nacht zu Sonntag von einem Ende seiner Zeit als Trainer beim FC Schalke 04 nach dieser Saison aus. «Die vier Spiele, die jetzt noch kommen, muss ich optimal genießen», sagte er der «Bild» zufolge nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV. Auch weitere Medien wie «WAZ» und «Reviersport» berichteten über die Aussagen abseits der Pressekonferenz.

Trainer bemängelt fehlenden Austausch

Über eine Trennung habe zwar niemand im Verein mit ihm gesprochen. «Aber für mich ist klar, dass ich nach dieser Saison nicht mehr hier bin. Alle Signale dafür sind da. Wenn wir auf demselben Weg wären, dann würde man sich besser austauschen. Aber das ist nicht so», sagte van Wonderen. Er erklärte, er höre, dass die Verantwortlichen an ihm zweifelten und bemängelte fehlende Rückendeckung. «Ich kann auch mit Kritik umgehen, aber wir sollten hier zusammenstehen. Und wenn das nicht so ist, oder man zweifelt – dann kann man besser andere Wege gehen.»

Van Wonderen hat sein Traineramt auf Schalke erst Anfang Oktober angetreten. Sein Vertrag gilt noch bis zum Sommer 2026. In 22 Spielen unter ihm hat die Mannschaft 30 Punkte geholt. Zuletzt wurden in Medien mehrere Trainerkandidaten für die nächste Saison gehandelt.

In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Schalke 04

Beitrags-Navigation

Leipzig-Torwart Gulacsi aus Krankenhaus entlassen
Jonathan Tah kündigt Abschied von Bayer 04 an

Neueste Beiträge

  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. Juni 2024

Energie durch Erlösung: Nagelsmann muss zur Nachtschicht

  • News
On 6. Mai 2025

Drama mit Verlängerung: Inter wirft Flick und Barça raus

  • News
On 8. Oktober 20258. Oktober 2025

XXL-WM mit 64 Teams? Südamerika erhöht den Druck

  • News
On 17. Dezember 2024

Bayern-Verteidiger Boey fällt mit Knöchelverletzung aus

  • News
On 7. Dezember 2024

Offiziell: DFB stimmt für Fußball-WM in Saudi-Arabien

  • News
On 1. Mai 2025

Arjen Robben wird Jugendtrainer beim FC Groningen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH