Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional

Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip

Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben

Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

Hoeneß über Klopp: Hat bei Red Bull keine Zukunft

Elversberg feiert furiosen Last-Minute-Sieg beim KSC

  • Home
  • News
  • Schalkes Aufsichtsratsboss in Rage: «Kriege das Kotzen»
Deutliche Worte von Schalkes Aufsichtsratsboss Axel Hefer (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tim Rehbein/dpa)
Deutliche Worte von Schalkes Aufsichtsratsboss Axel Hefer (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tim Rehbein/dpa)
  • News

Schalkes Aufsichtsratsboss in Rage: «Kriege das Kotzen»

On 20. Mai 202520. Mai 2025

Aufsichtsratschef Axel Hefer hat mit einem verbalen Rundumschlag einen Neuanfang beim FC Schalke gefordert und das ursprüngliche Ziel kassiert, im kommenden Jahr wieder um den Bundesliga-Aufstieg zu spielen. «Ich will aktuell nichts hören von einem Saisonziel oder großen Träumen. Auch ist es jetzt nicht an der Zeit, eine langfristige Strategie zu entwickeln», sagte Hefer am Montag in einer Medienrunde.

«Ich habe mich geschämt»

Insbesondere der Saisonabschluss beim 1:2 am Sonntag gegen die SV Elversberg stieß dem 47-Jährigen übel auf. «Für mich persönlich das zweitschlimmste Spiel aller Zeiten nach dem Abstieg 2021 – eine echte Schande, ich habe mich geschämt», sagte Hefer, der unter anderem von «Bild», «Ruhr Nachrichten» und «WAZ» zitiert wurde.

«Wir hätten uns nach dieser Katastrophen-Saison nicht beklagen dürfen, wenn wir abgestiegen wären.» Schalke beendete die Saison auf Rang 14.

Vorerst keine personellen Konsequenzen

Personelle Konsequenzen etwa für Kaderplaner Ben Manga oder Vorstandschef Matthias Tillmann soll es aber vorerst nicht geben. «Wenn nun gefordert wird, dass Köpfe rollen, hilft uns das nicht weiter. Jetzt geht es erst einmal darum, die sportliche Lage zu stabilisieren», sagte Hefer, der die Kaderzusammenstellung dennoch deutlich kritisierte und dem neuen Sport-Vorstand Frank Baumann den Auftrag gab, im sportlichen Bereich aufzuräumen. 

«Die Fans mussten sich nahezu jedes Wochenende so eine Scheiße anschauen. Wir haben Gruppen im Sport, die nicht miteinander arbeiten, Ego-Trips werden gefahren. Da kriege ich das Kotzen, habe den Kaffee davon auf», sagte Hefer. 

Klarer Auftrag an neuen Sport-Vorstand Frank Baumann

«Dort muss Frank Baumann aufräumen, knallhart die Konsequenzen ziehen, auch Führungsspieler austauschen. Wir benötigen eine echte Mannschaft – auf und neben dem Platz.»

Hefer selbst zeigte sich auch selbstkritisch und räumte deutlicher als zuvor ein, dass der zwischenzeitliche Verzicht auf einen Sport-Vorstand nach dem Aus von Peter Knäbel vor eineinhalb Jahren falsch war: «Es war ein Riesen-Fehler, auf nur zwei Vorstände zu gehen – das hat nicht funktioniert.»

Hefer gesteht: Fördergenossenschaft «noch kein Erfolg»

Auch Vorstandschef Tillmann bekam deutliche Kritik zu hören für das von ihm ins Leben gerufene Genossenschaftsmodell, bei dem Schalke-Fans Anteile an der Arena erwerben können. Mit Einnahmen von bislang gut sieben Millionen Euro hinkt das Modell den Erwartungen deutlich hinterher. 

«Das Projekt ist bislang noch kein Erfolg», räumte Hefer ein. «Aus meiner Perspektive war der Startzeitpunkt nicht optimal gewählt, die Vorbereitungszeit relativ knapp.» Die Fördergenossenschaft ging Ende Januar mitten in der sportlichen Krise des Clubs an den Start.

In NewsIn 2. Bundesliga , FC Schalke 04 , Nach Zweitliga-Saison

Beitrags-Navigation

Werder-Chef: Partie gegen HSV soll kein Hochrisikospiel sein
Fünf Fragezeichen für Nagelsmanns Titelplan

Neueste Beiträge

  • Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional
  • Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip
  • Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben
  • Erstes WM-Finale für Österreichs Fußballnachwuchs
  • Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. Februar 2025

Präsident von Eintracht Frankfurt am Herzen operiert

  • News
On 11. Juli 202511. Juli 2025

Bericht: Bayern gibt Angebot für Díaz ab

  • News
On 20. Juni 2024

«Der geliebte Feind»: Spaniens Kapitän Morata gegen Italien

  • News
On 4. Dezember 2024

Der ewige Neuer und das schwierige letzte Kapitel

  • News
On 28. September 202528. September 2025

Fortuna feiert Revanche – Bochums Krise spitzt sich zu

  • News
On 17. Oktober 202517. Oktober 2025

Hannover-96-Chef Kind meldet sich nach OP zurück

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH