Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • News
  • Schiedsrichter-Chef Rosetti: Null Toleranz nach bösen Fouls
UEFA-Schiedsrichter-Chef: Roberto Rosetti. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Salvatore Di Nolfi/Keystone/dpa/Archiv)
UEFA-Schiedsrichter-Chef: Roberto Rosetti. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Salvatore Di Nolfi/Keystone/dpa/Archiv)
  • News

Schiedsrichter-Chef Rosetti: Null Toleranz nach bösen Fouls

On 13. Juni 2024

UEFA-Schiedsrichter-Chef Roberto Rosetti hat gut 48 Stunden vor dem Eröffnungsspiel noch einmal die Leitlinien und technischen Hilfsmittel für die Fußball-Europameisterschaft präsentiert. Fans dürfen sich auf Transparenz freuen, denn die Entscheidungen des Video-Schiedsrichters sollen im Stadion detailliert auf der Video-Leinwand beschrieben werden.

«Wir wollen den Zuschauern eine Erklärung geben, was der Schiedsrichter entschieden hat», sagte Rosetti in der Münchner Arena, wo die deutsche Nationalmannschaft am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in das Heim-Turnier gegen Schottland startet.

«Null Toleranz» bei schweren Fouls

Bei schweren Fouls werde es «null Toleranz» geben, man wolle das Image des Spiels und vor allem die Spieler schützen, sagte der 56-Jährige. Die strengere Auslegung bei Spieler-Protesten bekamen schon die Dortmunder Profis Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer im Champions-League-Finale zu spüren, als sie für relativ leichte Beschwerden über Schiedsrichter-Entscheidungen Gelbe Karten sahen. «Das sind Top-Schiedsrichter», sagte Rosetti. «Sie ändern ihre Meinung nicht, sie spüren keinen Druck – warum hingehen?» Er selbst habe in seinen drei Jahrzehnten als Schiedsrichter keine Entscheidung zurückgenommen.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte kürzlich das neue, harte Durchgreifen der Schiedsrichter gegen das Reklamieren als grundsätzlich richtig angesehen. Sorgen bereitete Nagelsmann lediglich die kurzfristige Umsetzung vor dem Saisonhöhepunkt. Konkret: Es könnte zu vielen Gelben Karten und damit zu Sperren im Turnierverlauf kommen. Bei der EM werden Spieler nach zwei und vier Gelben Karten für die nächste Partie gesperrt.

Nur der Kapitän als Ansprechpartner

Als Ansprechpartner für die Schiedsrichter soll nur der Kapitän fungieren – von dem Rosetti einen respektvollen Umgang verlangt. Wenn der Torhüter der Kapitän ist, soll ein Feldspieler benannt werden, der als Vertreter fungiert, falls der Torhüter zu weit entfernt ist. Rosetti stellte weitere Richtlinien für die Schiedsrichter vor, etwa wie bei Handspielen, Schwalben oder Armeinsatz gegen den Gegner zu entscheiden ist. Zudem wies er auf technische Hilfsmittel wie den Chip im Ball oder die Torlinientechnik hin, die bei der EM eingesetzt werden. «Es geht um Fairplay bei der EM», sagte Rosetti.

In NewsIn EM , Fußball-EM , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Reis wird Nachfolger von Gisdol bei Club Samsunspor
Trainer Edin Terzic verlässt Borussia Dortmund

Neueste Beiträge

  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 6. Dezember 2024

Urteil zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen im Januar

  • News
On 29. Januar 2025

Paris spielt auf Sieg: «Überlebenswichtiges Spiel» beim VfB

  • News
On 21. Juni 2025

Rekord-Transfer mit Kampfansage: Wirtz will alles gewinnen

  • News
On 10. Februar 2025

VfL Bochum will Hecking über laufende Saison hinaus halten

  • News
On 9. April 2025

Schlotterbeck fällt noch deutlich länger aus als gedacht

  • News
On 7. Dezember 2024

Messi zum wertvollsten Spieler der MLS gekürt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH