Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

  • Home
  • News
  • Sommermärchen-Urteil: DFB legt Revision ein
Der DFB hat Revision einelegt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa POOL/dpa)
Der DFB hat Revision einelegt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa POOL/dpa)
  • News

Sommermärchen-Urteil: DFB legt Revision ein

On 9. Juli 20259. Juli 2025

Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht womöglich weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro wegen Steuerhinterziehung fristgerecht Revision vor dem Bundesgerichtshof eingelegt. Das bestätigte der DFB, nachdem das Landgericht Frankfurt am 25. Juni das Urteil gefällt hatte. 

Weiteres Vorgehen hängt von schriftlichen Urteilsgründen ab

«Eine abschließende Beurteilung der weiteren Vorgehensweise wird der DFB, wie angekündigt, nach Zugang und Auswertung der schriftlichen Urteilsgründe vornehmen. Für die Ausfertigung der schriftlichen Begründung hat das Landgericht mehrere Wochen Zeit», hieß es weiter vom größten Sportverband der Welt. Für das Einlegen der Revision war dem DFB eine Woche Zeit geblieben. 

Der DFB war zu einer Zahlung von 130.000 Euro verurteilt worden, 20.000 Euro waren dem Verband wegen einer «rechtsstaatswidrigen Verfahrensverzögerung» erlassen worden. Der DFB müsse zudem die Kosten für das Verfahren tragen, hatte das Landgericht entschieden. Das Urteil war am 34. Prozesstag verkündet worden.

Richterin: «Katastrophales Bild» des DFB bei der Aufarbeitung

Die Staatsanwaltschaft hatte dem Verband vorgeworfen, in der Affäre um die Fußball-Weltmeisterschaft vor 19 Jahren Steuern in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro hinterzogen zu haben und ein Bußgeld von 270.000 Euro gefordert. «Für die Kammer steht ohne Zweifel fest, dass der DFB Steuern hinterzogen hat und die Beteiligten dies billigend in Kauf genommen haben», hatte die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler bei der mehr als einstündigen Urteilsverkündung gesagt. Sie hatte zudem betont, dass der DFB bei der Aufarbeitung der Affäre ein «katastrophales Bild» abgegeben habe.

Der DFB verwies in seiner Mitteilung darauf, dass dem Staat insgesamt kein Steuerschaden entstanden sei. Die Einnahmen aus der WM 2006 seien vollständig versteuert worden. Bei einer Zahlung von 6,7 Millionen Euro hätte der steuerliche Abzug aus Sicht des Gerichts aber schon 2002 erfolgen müssen, erklärte der Verband.

Im Kern ging es in dem Verfahren um die DFB-Zahlung von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA aus dem April 2005. Diese Summe wurde auf ein Konto von Robert Louis-Dreyfus weitergeleitet und entsprach den zehn Millionen Schweizer Franken, die Franz Beckenbauer 2002 von dem französischen Unternehmer erhalten hatte.

In NewsIn DFB , FIFA , Gerichtsverfahren , Verfahren , WM 2006

Beitrags-Navigation

Fußball ohne Eintritt: Düsseldorf legt fünf Freispiele fest
Musiala äußert sich nach Verletzung: Niemand trägt Schuld

Neueste Beiträge

  • Frankreich dank Mbappé auf WM-Kurs
  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze
  • Trainer Adi Hütter muss bei AS Monaco gehen
  • Florian Wirtz bekommt Trophäe als Fußballer des Jahres

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 3. Februar 2025

Gladbach verpflichtet Nürnberger Castrop zur neuen Saison

  • News
On 26. Juli 202526. Juli 2025

Nur drei Wochen Zeit für Kovac: BVB startet in Vorbereitung

  • News
On 12. April 2025

Schalke: Gespräch mit van Wonderen – «Es war positiv»

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Fußball-Nationalspieler Groß huldigt Leon Draisaitl

  • News
On 29. Dezember 2024

Trotz Aufstiegs-Chance: Hannover stellt Trainer Leitl frei

  • News
On 7. April 2025

Dank Atik: Magdeburg nach Sieg über Kaiserslautern Dritter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH