Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Ausstiegsklausel? Kompany lobt «totale Ruhe» von Olise

Trotz holprigen Saisonstarts: BVB verlängert mit Coach Kovac

Pokal-Flops nerven Bayern-Stars: «Wir wollen nach Berlin»

Bericht: Leverkusen holt Real-Legende Vázquez

Werder holte Japaner Sugawara

Baumann: Kein Gerede um Nummer eins im DFB-Tor

Mintzlaff wettert gegen RB-Kicker: «Mutlos» und «desaströs»

BVB löst Vertrag mit freigestelltem Mislintat endgültig auf

Verwechslung: Wontorra wünscht Kollegin schnelles Abhaken

«Geile Aufgabe»: Braunschweig will Stuttgart ärgern

  • Home
  • News
  • Spaniens Selbstbewusstsein kaum zu toppen
Der Spanier Nico Williams geht selbstbewusst in die K.-o.-Phase der Fußball-EM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Manu Fernandez/AP/dpa)
Der Spanier Nico Williams geht selbstbewusst in die K.-o.-Phase der Fußball-EM. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Manu Fernandez/AP/dpa)
  • News

Spaniens Selbstbewusstsein kaum zu toppen

On 28. Juni 2024

Der bisher stark aufspielende Titelfavorit gegen den EM-Debütanten und krassesten Außenseiter. Klarer könnte die Rollenverteilung vor dem EM-Achtelfinale zwischen Spanien und Georgien am Sonntag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Köln nicht sein – aber größer auch nicht die Fallhöhe für die Furia Roja, wenn es schiefgeht. Davon will beim möglichen Viertelfinal-Gegner Deutschlands niemand etwas wissen. Das Selbstbewusstsein der Spanier im Teamcamp in Donaueschingen ist unverhohlen.

«Ich habe niemanden gesehen, der besser gespielt hat. Als Team gibt es niemanden, der besser ist als wir», sagte Jungstar Nico Williams im Interview mit dem Portal «Marca». «Niemand glaubt mehr an uns als wir selbst», sagte Stürmer Ferrán Torres.

Trainer Luis de la Fuente muss nun in der K.-o.-Runde beweisen, dass er mit dem Weltmeister von 2010 und dreifachen Europameister eine neue Ära beginnen kann. Der 63-Jährige arbeitete bisher eher unauffällig, aber überaus effektiv. Und natürlich äußerte er «höchsten Respekt vor diesem Rivalen, der ein großartiges Turnier spielt. Deshalb müssen wir unser Bestes zeigen, um dieses Spiel zu gewinnen und weiterzukommen.»

Weg ins Finale für Spanien «voller Fallen»

Den Weg bis zum Finale am 14. Juli in Berlin mit Frankreich oder Portugal als mögliche Gegner im Halbfinale ist «voller Fallen», warnte das Portal «Marca». Einerseits hat sich Spanien ohne Gegentor durch die Vorrunde gespielt und mit Routiniers wie Rodri und Dani Carvajal zwei Weltklasse-Stabilisatoren. Gleichzeitig begeistern die jungen Flügelstürmer Lamine Yamal (16) und Williams (21) alle Experten.

«Wir haben die beste Auswahl der Welt», tönte auch Stürmer Joselu von Real Madrid. Andererseits fielen die Spanien auch durch Chancenwucher auf: Beim 1:0 gegen Italien profitierten sie von einem Eigentor, beim 1:0 gegen Albanien ließ die B-Elf viel liegen.

De la Fuente hat inzwischen alle Profis bis auf den dritten Torhüter Einsatzminuten gegeben. Das minimiert die Unzufriedenheiten – lässt aber auch Begehrlichkeiten wachsen. So hoffen vor allem der gegen Albanien so auffällige Leipziger Dani Olmo und Torschütze Torres (20 Treffer in 44 Länderspielen) auf einen Startelf-Einsatz. Das Duo wird aber wohl wieder den Barcelona-Assen Pedri und Yamal weichen müssen.

Nicht mehr nur Tiki-Taka

De la Fuente hat das Umfeld bisher unaufgeregt gehalten beim Nations-League-Sieger. «Die Spieler machen ihre Sache sehr gut», lobte er und meinte mit Blick auf das weitere Turniergeschehen: «Favorit zu sein, garantiert für nichts. Wir müssen besonnen sein. Wir haben viele Hoffnungen, bleiben aber mit beiden Beinen auf dem Boden.»

Der Ex-Profi hat seinen Spielern längst ein wirkungsvolles Offensivpressing und geradliniges Angriffsspiel vermittelt, zudem kann er auf seine eigene Turniererfahrung bauen. De la Fuente war mit der U21 im Jahr 2019 Europameister und holte 2021 in Tokio Olympia-Silber. Ende 2022 löste er Luis Enrique als Trainer der «Absoluta» ab, wie die A-Nationalmannschaft genannt wird. Diese war bei der WM in Katar im Achtelfinale an Marokko gescheitert.

Georgier selbstbewusst

De la Fuente und sein Kollege Willy Sagnol waren sich schon in der EM-Qualifikation begegnet – 7:1 und 3:1 besiegten die Spanier die Georgier, die sich über die Nations League für das Turnier qualifizierten und beim 2:0 gegen Portugal ihr ganzes Land begeisterten.

«Spanien ist vielleicht die beste Mannschaft der Gruppenphase», sagte der frühere Bayern-Profi Sagnol nach dem Coup gegen Portugal. «Es wird eine riesige Herausforderung für uns werden – vielleicht zu groß? Ich weiß es nicht, aber wir werden bis zur letzten Minute kämpfen.» Für Georgiens Fußball-Held Chwischa Kwaratschelia ist es egal, «ob es Spanien ist oder Portugal: Wir respektieren alle, aber wir werden da sein, um zu gewinnen.»

Von Ulrike John und Thomas Eßer, dpa
In NewsIn Achtelfinale , EM , Fußball-EM

Beitrags-Navigation

Dänemark bangt um Einsatz von Eriksen und Delaney
US-Fußballer bei Copa América rassistisch beleidigt

Neueste Beiträge

  • Ausstiegsklausel? Kompany lobt «totale Ruhe» von Olise
  • Pokal-Flops nerven Bayern-Stars: «Wir wollen nach Berlin»
  • Trotz holprigen Saisonstarts: BVB verlängert mit Coach Kovac
  • Werder holte Japaner Sugawara
  • Bericht: Leverkusen holt Real-Legende Vázquez

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 27. Januar 2025

Gladbacher verpflichten Abwehrspieler Diks

  • News
On 5. Dezember 2024

Vor WM-Vergabe 2034: Schwere Vorwürfe gegen Saudi-Arabien

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Matthäus für Neuer-Rückkehr in Nationalmannschaft

  • News
On 2. März 2025

«Erschreckend chancenlos»: Heidenheimer Talfahrt geht weiter

  • News
On 11. Dezember 2024

Chance für DFB? UEFA legt Nations-League-Gastgeber fest

  • News
On 28. März 2025

FC Bayern droht nach Davies-Aus mit Klage: «Fahrlässig»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH