Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster

Neapel-Coach Conte staunt über Frankfurts Verteidigungskunst

So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

  • Home
  • News
  • Spaniens «wunderbare Mannschaft» fordert DFB-Elf
Erst nach hartem Kampf setzte sich Spanien gegen Georgien durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Erst nach hartem Kampf setzte sich Spanien gegen Georgien durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

Spaniens «wunderbare Mannschaft» fordert DFB-Elf

On 1. Juli 2024

Im Kölner Regen jubelten die Spanier eher routiniert als ausgelassen und schienen in Gedanken schon beim Viertelfinalkracher gegen Deutschland. Zu Klängen aus ihrer Heimat, die aus den Stadionboxen dröhnten, bedankten sie sich nach dem 4:1 (1:1) im Achtelfinale gegen Georgien klatschend bei ihren Fans. Nun kommt es am Freitag in Stuttgart zum mit Spannung erwarteten Kräftemessen mit dem Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann.

«Das wird auf jeden Fall ein schwieriges Spiel. Aber wir müssen uns auf uns konzentrieren, wir haben eine wunderbare Mannschaft», sagte Jungstar Nico Williams, der das zwischenzeitliche 3:1 in der 75. Minute erzielte. Rodri (39.), Fabián Ruiz (51.) und Dani Olmo (83.) erzielten vor 42.233 Zuschauern die weiteren Tore für die Spanier, die auch das vierte Spiel bei der Europameisterschaft gewannen.

Georgien war durch ein Eigentor von Robin Le Normand (18.) in Führung gegangen und kämpfte leidenschaftlich. Am Ende setzten sich die fußballerisch überlegenen Spanier jedoch verdient durch. «Es hat alles sehr gut geklappt, wir sind sehr froh, dass wir im Viertelfinale sind. Wir müssen so weitermachen. Wir haben diesen Fehler gemacht, ein Eigentor, aber wir haben uns gut erholt», sagte Williams.

In entscheidenden Turnierspielen sind die Iberer in diesem Jahrtausend so etwas wie der deutsche Angstgegner. 2008 unterlag die DFB-Elf im EM-Endspiel mit 0:1. Zwei Jahre später verlor Deutschland im WM-Halbfinale in Südafrika mit dem gleichen Ergebnis. Das 1:1 in der Vorrunde bei der WM in Katar 2022 war letztendlich auch zu wenig für die deutsche Mannschaft.

Spanien drückt, Georgien führt

Im regnerischen Köln übernahm Spanien sofort die Initiative und machte von der ersten Minute an Druck. Die Furia Roja drängte die Georgier weit zurück und erspielte sich früh Chancen. Ein erster Abschluss von Pedri stellte Georgiens Torwart Giorgi Mamardaschwili noch nicht vor Probleme. Bei einem Kopfball von Le Normand musste der 23-Jährige erstmals seine ganze Klasse zeigen. Früh war klar: Der Torwart des FC Valencia würde noch viel Arbeit bekommen.

Zunächst machte sich jedoch Le Normand unfreiwillig zum Hauptdarsteller. Eine Flanke von Otar Kakabadze beförderte der Innenverteidiger im Zweikampf mit Chwischa Kwaratschelia ins eigene Netz – es war das erste Gegentor Spaniens bei dieser Europameisterschaft. Die rund 20.000 georgischen Fans rasteten vor Freude aus. Ihr per Banner verkündetes Motto des Abends «Believe» verfestigte sich: Georgien glaubte an das Fußballwunder.

Zwar hatte Spanien auch nach dem unerwarteten Rückschlag deutlich mehr vom Spiel. Gegen die gut sortierte Fünferkette der Georgier fanden aber auch die beiden jungen Superdribbler Lamine Yamal (16) und Nico Williams (21) erst einmal kaum ein Durchkommen. Und wenn es ihnen oder einem ihrer Teamkollegen doch mal gelang, erledigte Mamardaschwili seinen Job exzellent.

Rodri erlöst Spanien mit dem Ausgleich

In der 39. Minute war der Torwart aber machtlos. Der Flachschuss von Rodri nach Vorlage von Williams von der Strafraumgrenze zum Ausgleich war zu platziert. Das 1:1 gab den Spaniern Auftrieb. Die zweite Hälfte begann jedoch mit einem Schreckmoment. Fast hätte Kwaratschelia Torwart Unai Simón mit einem Geniestreich überrumpelt. Sein Schuss aus der eigenen Hälfte flog jedoch etwa einen halben Meter am Tor vorbei.

Dann belohnten sich die Spanier für ihre Überlegenheit. Einen Yamal-Freistoß parierte Mamardaschwili noch gut, beim Kopfball von Ruiz aus kurzer Distanz hatte er keine Abwehrmöglichkeit. Der Titelkandidat ließ den Ball nun gut laufen und machte es in der Schlussphase deutlich. Williams und der eingewechselte Leipziger Olmo bauten den Vorsprung aus.

Von Thomas Eßer und Eric Dobias, dpa
In NewsIn Achtelfinale , DFB , EM , Fußball-EM , Nationalmannschaft , Spieltext

Beitrags-Navigation

Nagelsmann: «Nicht so einfach» für Spanien gegen Georgien
Wück setzt auf Lerneffekt: «Kein Rückschlag»

Neueste Beiträge

  • Pressestimmen nach Sieg: Bayern eine Dampfwalze ohne Bremse
  • Tottenham: Fußballprofi von Spielerberater mit Waffe bedroht
  • Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster
  • Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala
  • So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. Juni 2024

Nagelsmann gibt Nationalspielern freien Dienstag

  • News
On 10. Dezember 2024

Nach Rot im DFB-Pokal: Mündliche Verhandlung im Fall Neuer

  • News
On 15. August 2025

Müller in Vancouver: Abenteuer nur mit Titeln spannend

  • News
On 18. Februar 2025

Kane-Einsatz vor Celtic offen – Kompany mit «Nebelkerze»

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Matthäus sieht Rose als Top-Kandidaten für Leverkusen

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Leverkusen verpflichtet Fernández und gibt Hincapie ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH