Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern trifft PSG wieder – Festspiele in Frankfurt

Die Woltemade-Wende: VfB-Star vor Wechsel nach England

Attraktive Gegner für BVB – Zweimal auf die Insel

Eintracht Frankfurt erwischt starke Königsklassengegner

Leverkusen in der Champions League gegen Paris und Man City

Kaars zu St. Pauli? Magdeburg mit Anzeige nach Mail-Eklat

Wolfsburgs Trainer über FC Bayern: «Natürlich ein Statement»

Spielmanipulation: Sportgericht sperrt Antwerpen und Döpper

Weiper verlängert in Mainz bis 2029

Xavi Simons bei RB Leipzig vor dem Absprung

  • Home
  • News
  • Spielmanipulation: Sportgericht sperrt Antwerpen und Döpper
Marco Antwerpen und Frank Döpper dürfen vorerst nicht als Fußball-Trainer arbeiten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Marco Antwerpen und Frank Döpper dürfen vorerst nicht als Fußball-Trainer arbeiten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Spielmanipulation: Sportgericht sperrt Antwerpen und Döpper

On 28. August 2025

Das DFB-Sportgericht hat Marco Antwerpen und Frank Döpper der Spielmanipulation für schuldig befunden und beide Fußball-Lehrer mit einer Sperre belegt. Dieses Urteil fällte das Gremium unter dem Vorsitz von Stephan Oberholz nach einer mehr als fünfstündigen Verhandlung. Beide Trainer können dagegen binnen einer Woche Einspruch erheben.

Wegen unsportlichen Verhaltens darf Antwerpen für ein Jahr keinen Trainer-Job ausüben. Sein ehemaliger Assistent Döpper wurde für drei Monate gesperrt. Der DFB-Kontrollausschuss hatte gegen Antwerpen eine Sperre von 14 Monaten und 3.000 Euro Geldstrafe gefordert. Döpper sollte für vier Monate gesperrt werden und 500 Euro zahlen. Diesem Antrag folgte das Sportgericht jedoch nicht in vollem Umfang. 

Der Anwalt der Beschuldigten, Horst Kletke, hatte auf einen Freispruch für seine Mandanten plädiert. Das Sportgericht kam allerdings zu einem anderen Ergebnis. «Wir gehen im Unterschied zur Verteidigung davon aus, dass es von beiden zu dem Versuch gekommen ist, auf den Spielverlauf einzuwirken», begründete Oberholz die verhängte Strafe.

Zeuge belastet vor allem Antwerpen schwer

Was war geschehen? Antwerpen soll Osnabrücks Athletiktrainer Tim Schütte vor dem Landespokal-Finale des Drittligisten am 24. Mai gegen Regionalligist Blau-Weiß Lohne zweimal dazu aufgefordert haben, Lohne-Spieler Bernd Rießelmann einen Verzicht auf einen Einsatz nahezulegen. 

Schütte sagte als Zeuge aus, er sei dem schließlich nachgekommen, weil er sich unter Druck gesetzt gefühlt habe. «Es war weder mein Wunsch noch meine Entscheidung, ihn dazu aufzufordern», sagte der 25-Jährige. Antwerpen und Döpper wiesen diese Darstellung energisch zurück. 

Der DFB-Kontrollausschuss sah es dagegen als erwiesen an, dass beide Trainer unzulässig auf Schütte eingewirkt hätten, bei Rießelmann anzurufen. Dieser Ansicht folgte das Sportgericht. Der Vorgang sei «maßgeblich von Herrn Antwerpen initiiert worden», sagte Oberholz.

Der zum damaligen Zeitpunkt an Lohne verliehene Rießelmann, der im Sommer zum VfL Osnabrück zurückgekehrt ist, hatte das Ansinnen kategorisch abgelehnt und seinen Berater über den Vorfall informiert. «Ich sollte eine Verletzung vortäuschen. Ich war fassungslos und konnte das nicht glauben», berichtete Rießelmann. Der 21-Jährige kam dann auch im Landespokal-Finale zum Einsatz und erzielte beim 4:2 des Außenseiters ein Tor.

Antwerpen und Döpper klagen gegen Kündigung

Nach dem internen Bekanntwerden der Vorgänge hatte der VfL Osnabrück die Verträge von Antwerpen und Döpper, die sich nach dem geschafften Klassenerhalt in der 3. Liga automatisch um zwei Jahre bis 2027 verlängert hatten, am 27. Mai fristlos gekündigt. Dagegen klagen die beiden 53 Jahre alten Fußball-Lehrer vor dem Arbeitsgericht, das den Fall nach einem ergebnislosen Gütetermin zu Wochenbeginn Mitte Dezember verhandeln wird.

In NewsIn DFB , DFB-Verhandlung , Sportgericht

Beitrags-Navigation

Xavi Simons bei RB Leipzig vor dem Absprung
Wolfsburgs Trainer über FC Bayern: «Natürlich ein Statement»

Neueste Beiträge

  • Die Woltemade-Wende: VfB-Star vor Wechsel nach England
  • Bayern trifft PSG wieder – Festspiele in Frankfurt
  • Leverkusen in der Champions League gegen Paris und Man City
  • Eintracht Frankfurt erwischt starke Königsklassengegner
  • Attraktive Gegner für BVB – Zweimal auf die Insel

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 9. Februar 2025

Auch Hoffenheim-Profi Geiger kritisiert Transferpolitik

  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

Berichte: Liverpool lehnt Bayern-Angebot für Díaz ab

  • News
On 17. Dezember 2024

Weltfußballer? Ballon d’Or? Was welcher Preis bedeutet

  • News
On 27. März 2025

Neuendorf für zweite Amtszeit als DFB-Chef vorgeschlagen

  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

«Mein Wecker klingelt sehr früh» – Kehl gibt Transferupdate

  • News
On 21. April 2025

Steiler Aufstieg: Bayern voll des Lobes für jungen Urbig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH