Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Kompanys Warnung vor Zauberfuß – «Rivalität lebt in Gruppe»

  • Home
  • News
  • St.-Pauli-Chef: Mehr Champions-League-Geld für kleine Clubs
Fordert eine andere Verteilung der TV-Gelder: St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gregor Fischer/dpa)
Fordert eine andere Verteilung der TV-Gelder: St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gregor Fischer/dpa)
  • News

St.-Pauli-Chef: Mehr Champions-League-Geld für kleine Clubs

On 7. Dezember 2024

St.-Pauli-Präsident Oke Göttlich fordert eine andere Verteilung bestimmter Medieneinnahmen im deutschen Profifußball. Nach dem neuen Milliarden-Deal der Deutschen Fußball Liga geht es dem DFL-Präsidiumsmitglied aber nicht um einen veränderten Verteilerschlüssel für die nationalen TV-Gelder, sondern um eine Umverteilung der internationalen Einnahmen.

«Die Erlöse aus den internationalen Wettbewerben machen den nationalen Wettbewerb kaputt», sagte Göttlich dem «Kicker». Konkret schlägt der 49-Jährige vor, dass alle anderen Clubs noch stärker als bisher an den Millionen beteiligt werden, die Topvereine wie Bayern München und Borussia Dortmund in der Champions League und im nächsten Jahr auch bei der neuen Club-WM verdienen. «Es ist der einzige Topf, der noch mal mehr Ungerechtigkeit bringt», sagte der Präsident des Bundesliga-Aufsteigers FC St. Pauli.

«Wir müssen mindestens eine Angleichung dieser Mehrerlöse aus dem internationalen Sektor national realisieren. Sonst laufen uns die europäischen Teilnehmer weg und betonieren den Status quo», sagte Göttlich. «Es geht hier auch nicht um Arm gegen Reich oder um Neid, sondern darum, dass die Bundesliga in mehrere Segmente zersplittert ist. Dementsprechend vorhersehbar ist das Tabellenbild.»

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Bayern-Topspiel bei der Club-WM in deutscher Nacht
Medien: In Ungnade gefallener Keïta vor Wechsel nach Ungarn

Neueste Beiträge

  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2
  • Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich
  • «Bedeutet mir viel»: Mbappé erhält Goldenen Schuh

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 10. März 2025

Fanproteste und spätes 1:1: Hannover rettet Punkt im Derby

  • News
On 30. Januar 2025

Rangnick sagt BVB ab: «Identifiziere mich voll mit Aufgabe»

  • News
On 16. April 2025

Wolfsburg holt Topstürmerin Cora Zicai

  • News
On 3. Mai 2025

Jahn Regensburg steigt trotz Remis ab – Köln enttäuscht

  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

Bayern testet gegen Olympique Lyon am 2. August

  • News
On 26. Februar 2025

RB-Sportchef Schäfer warnt vor zu großen Erwartungen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH