Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»

Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

«Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht

Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

Gladbach-Trainer Polanski: «Ernüchternder Abend»

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter

DFB-Team: Linder fällt aus – Wück nominiert Top-Talent nach

Torhüter-Legende Maier mit Rat an Hoeneß: «Hör auf»

  • Home
  • News
  • Kopf und Korsett: Kimmichs spezielle WM-Rolle
Joshua Kimmich geht mit großen Ambitionen in die WM-Saison. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Joshua Kimmich geht mit großen Ambitionen in die WM-Saison. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Kopf und Korsett: Kimmichs spezielle WM-Rolle

On 2. September 20252. September 2025

Der Ehrgeiz hatte Joshua Kimmich sofort gepackt. Schon beim Aufwärmspielchen mit Robert Andrich und Robin Koch sollte sein Ball auf keinen Fall den Boden berühren. Verlieren verboten. Das war das Motto für den Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft gleich beim ersten Training vor dem Start in die WM-Qualifikation am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava gegen die Slowakei. 

Mit aller Macht gewinnen. Das ist sein Motto für die WM-Saison mit der ersehnten Krönung in gut neun Monaten vor den Toren New Yorks – Kimmichs womöglich letzter Chance auf den goldenen Pokal, der bei den Turnier-Blamagen 2018 in Russland und 2022 in Katar in schmerzlich weiter Ferne blieb. Mit ihm als tragischer Figur einer stetig scheiternden Generation. 

Der Blick geht schon jetzt nach Amerika

«Wir hatten zuletzt einige Turniere, die nicht erfolgreich waren. Besonders die Weltmeisterschaften waren nicht erfolgreich. Wir möchten nun versuchen, es besser zu machen», sagte Kimmich. In ihm sieht es emotionaler aus, als die recht nüchtern klingende, schon vor seinem 100. Länderspiel im Sommer getroffene, Ansage vermuten lässt. 

«Die WM-Vorbereitung beginnt auch nicht erst zwei Wochen davor, sondern sie ist schon gestartet», machte der 30-Jährige klar. Die Slowakei, Nordirland und Luxemburg. Das ist nicht die Gegnerkategorie, die das DFB-Team vor grundsätzliche Probleme stellen sollte. Das direkte Ticket als Gruppensieger ist fest eingeplant. Doch an Philosophie und System wird kräftig gearbeitet. 

Noch vor dem eigentlichen Trainingsstart holte sich Julian Nagelmann Kimmich zum Gespräch unweit des Mittelkreises auf dem hermetisch abgeschirmten Übungsplatz im Teamquartier in Herzogenaurach. Mit Leon Goretzka und Angelo Stiller wurden letzte, wichtige Dinge besprochen. Das sah nach einer neuen zentralen Herzkammer für die DFB-Elf aus. 

Nagelsmann hat taktische Umstellungen angekündigt. Um die konkrete Umsetzung macht der 38-Jährige ein großes Geheimnis. Kimmich sei unverändert «der beste rechte Außenverteidiger», machte der Bundestrainer klar. Aber nun gäbe es eben notwendige Anpassungen. Zu leicht hatten Italiener (2:1/3:3), Portugiesen (1:2) und Franzosen (0:2) in den K.o.-Spielen der Nations League im März und Juni durch das deutsche Zentrum Tore erzielt. 

Die erste publik gewordene Entscheidung ist die Rückbeförderung Kimmichs in die defensive Mittelfeldzentrale. «Julian weiß, wenn er mich als Rechtsverteidiger braucht, dann spiele ich rechts. Wenn er mich im Mittelfeld haben will, dann im Mittelfeld. Das ist seine Entscheidung», sagte der Bayern-Anführer. «Ich spiele da, wo er es mir sagt.»

Droht ein Führungskräfte-Vakuum?

Kimmich ist nicht nur entscheidender Pulsgeber, sondern auch das Hirn der Nationalmannschaft. In Abwesenheit anderer maßgeblicher Stammspieler wie Stammtorwart Marc-André ter Stegen, Zauberfuß Jamal Musiala oder Vize-Kapitän Kai Havertz. Es droht ein kleines Führungskräfte-Vakuum.

Der zweite Spielführerstellvertreter Antonio Rüdiger wurde nach seinem Frühlings-Ausraster im spanischen Pokalfinale für Real Madrid von Nagelsmann öffentlich gerügt. Florian Wirtz ist nach seinem Wechsel zum FC Liverpool derzeit mehr ein England-Lehrling. 

Bleibt also Kimmich in zentraler Funktion als unbestrittener Anführer, als Korsett quasi, das den Laden zusammenhalten muss, für das WM-Projekt, das auch Nagelsmann unbeirrt optimistisch mit dem großen Titelziel angeht. Für die Team-Hierarchie wird der Bundestrainer andere Mechanismen als die simple Stammkraft-Backup-Aufteilung wählen müssen, die bei der Heim-EM 2024 funktionierte – bis zum bitteren Viertelfinal-Aus gegen Spanien (1:2 n.V.).

EM-Sommer mit Image-Wandel

Das abrupte Ende jenes kleinen Sommer-Märchens hatte Kimmich natürlich auch geschmerzt, aber in der öffentlichen Wahrnehmung zu einem anderen Bild geführt. Der Ehrgeizling, überambitioniert und oft verbissen hatte ein humorvolles, lächelndes Gesicht gezeigt, mit Freund und Kollege David Raum ein Bäumchen im Teamcamp gepflanzt. 

«Bisher habe ich viele Tiefen und Höhen mit dem DFB-Team erlebt. Als deutsche Nationalmannschaft geht man in jedes Turnier, um den Titel zu gewinnen. Wir müssen uns aber auf die Dinge konzentrieren, die wir beeinflussen können», sagte Kimmich. Zum Beispiel, dass der eigene Ball nicht auf den Boden fällt.

Arne Richter, dpa
In NewsIn Nationalmannschaft , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

145 Millionen: Isak ist Rekordtransfer der Premier League
Gündogan zu Galatasaray – Wiedersehen mit Sané

Neueste Beiträge

  • Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»
  • Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»
  • Ex-Kapitän Gündogan teilt Nagelsmanns Argumentation nicht
  • «Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht
  • Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 14. Juni 2024

EM in Deutschland emotional eröffnet

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

Sieg in Saarbrücken: Braunschweig vor Zweitliga-Verbleib

  • News
On 23. März 2025

Dreierpack von Harder: Bayern-Fußballerinnen im Pokalfinale

  • News
On 4. Februar 2025

Ex-Nationalkeeperin Frohms nun auch in Wolfsburg degradiert

  • News
On 30. Januar 2025

Schalke holt Stürmer Ba aus Frankreich

  • News
On 24. August 202524. August 2025

Schalke 04 dreht das Spiel und gewinnt gegen Bochum

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH