Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Kompanys Warnung vor Zauberfuß – «Rivalität lebt in Gruppe»

  • Home
  • News
  • Streit um Regionalliga-Aufsteiger: DFB vermittelt
Diskussion um eone Regionalliga-Reform: DFB-Boss Bernd Neuendorf (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Diskussion um eone Regionalliga-Reform: DFB-Boss Bernd Neuendorf (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Streit um Regionalliga-Aufsteiger: DFB vermittelt

On 18. April 2025

Im Streit um die künftigen Aufstiegsmöglichkeiten der Regionalligisten kann der Deutsche Fußball-Bund den Unmut der Initiative nachvollziehen und steht als Vermittler bereit. Dies teilte der DFB nach einem Treffen auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main mit. 

«Es ist richtig und wichtig, dass wir gemeinsam in den persönlichen Dialog eingestiegen sind. Für mich ist allerdings klar, dass sich die 3. Liga in ihrer jetzigen Struktur sehr gut entwickelt hat und daher unverändert bleiben muss», sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. «Ich habe deutlich gemacht, dass der DFB bezüglich einer möglichen Regionalliga-Reform weiterhin gerne als Vermittler bereitsteht, diese aber letztlich in der Verantwortung der Regionalverbände und Regionalligaträger liegt.»

Die 3. Liga hatte bereits 2017 einen vierten Abstiegsplatz eingebracht. Auf Einladung von DFB-Geschäftsführer Spielbetrieb Manuel Hartmann tauschten nun Vereinsvertreter der Regionalliga Nordost sowie Herrmann Winkler, Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV), und weitere Vertreter ihre Meinungen aus. 

Clubs der Regionalliga Nordost haben eine Initiative «Aufstiegsreform» gestartet. Von 18 Nordost-Regionalligisten haben sich 16 dem erneuten Vorstoß angeschlossen. Ihr Ziel: Die Meister sollen direkt aufsteigen. Dazu bedarf es einer Reform der aktuell fünfgleisigen Regionalligen. 

Initiative sieht ersten Teilerfolg

«Wir haben einen DFB-Präsidenten erlebt, der unsere Haltung zur Initiative Aufstiegsreform 2025 nicht nur nachvollziehen konnte, sondern dafür spürbares Verständnis gezeigt hat. Das allein ist ein wichtiges Signal – und ein erster Teilerfolg», sagte der Sprecher der Ost-Initiative, Tommy Haeder vom Chemnitzer FC.

Laut MDR soll sich ein Modell auf eine viergleisige Regionalliga stützen, ein anderes die 3. Liga einbeziehen. Im nächsten Schritt soll es nun einen Dialog mit den Regional- und Landesverbänden geben. 

Lösung beim Bundestag im November? 

Am 7. November soll auf dem DFB-Bundestag eine möglichst einvernehmlich ausgehandelte Lösung beschlossen werden. Vor einigen Jahren war ein Vorstoß aus dem Osten bereits einmal gescheitert. 2017 wurden verschiedene Modelle diskutiert, keines fand eine Mehrheit. Seit 2019 gilt: Ein Meister aus Nord, Nordost und Bayern steigt im jährlich rotierenden System direkt auf, die anderen beiden spielen den vierten Aufsteiger aus.

Der DFB ist seit 2012 statutarisch nicht mehr für die Regionalliga zuständig. Dies war eine Konsequenz der Regionalliga-Reform, die damals vom höchsten DFB-Bundestag mehrheitlich beschlossen wurde. Die Regionalliga wurde von drei auf fünf Staffeln erweitert.

In NewsIn DFB , Initiative der Nordost-Clubs , Regionalliga

Beitrags-Navigation

Eintrachts Europa-Aus: Niederlagen als «Teil des Erfolgs»
Medien: Bayern reisen ohne Goretzka nach Heidenheim

Neueste Beiträge

  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2
  • Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich
  • «Bedeutet mir viel»: Mbappé erhält Goldenen Schuh

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. September 20257. September 2025

Emotionaler Auftakt: Ronaldo und Portugal erinnern an Jota

  • News
On 20. Dezember 2024

BVB-Coach Sahin mit klaren Ansagen an seine Spieler

  • News
On 27. April 2025

Watzke sah BVB-Siegtreffer im Auto: «Einfach abgehauen»

  • News
On 15. August 202515. August 2025

Pikanter Transfer-Poker: Platzt Woltemades Wechselwunsch?

  • News
On 11. März 2025

Goretzka zu Nationalelf-Chancen: Kein Kontakt zu Nagelsmann

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Fanjubel beim DFB-Training – Ter Stegen im Fokus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH