Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • Home
  • News
  • Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen
Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Markus Lenhardt/dpa)
Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Markus Lenhardt/dpa)
  • News

Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen

On 12. Juni 202512. Juni 2025

Baden-Württemberg will den Fußballvereinen die Polizeikosten für Einsätze bei Hochrisikospielen auch künftig nicht in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Januar entschieden, dass die Bundesländer Profi-Fußballvereine grundsätzlich an den Kosten für die aufwendige polizeiliche Absicherung von solchen Partien beteiligen können. Davon will der Südwesten aber nicht Gebrauch machen, wie Innenminister Thomas Strobl (CDU) der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. «Uns geht es um sichere Fußballspiele und nicht darum, Kasse zu machen», sagte Strobl.

Das Land setzt stattdessen weiterhin auf die sogenannten Stadionallianzen, in denen seit der Saison 2017/2018 Polizei, Kommunen, Vereine und Fanorganisationen zusammenarbeiten. Das führe zu mehr Sicherheit und gleichzeitig zu weniger Einsatzstunden der Polizei, sagte Strobl. Die Zahl der Strafanzeigen im Spielbetrieb der ersten fünf Fußballligen seien im Südwesten in der Saison 2024/2025 um gut 33 Prozent zurückgegangen. Die Zahl verletzter Personen sei um 13 Prozent von 145 auf 132 gesunken.

Allein diese Saison eine Million gespart

Dennoch habe man durch weniger Einsatzstunden allein in dieser Saison eine Million Euro gespart, so Strobl. «Das entspricht in etwa der Summe, die wir unseren sechs Bundesligavereinen für die Hochrisikospiele hätten in Rechnung stellen können. Wir hätten dann aber keinerlei Sicherheitsgewinn gehabt.» Würden die Vereine für die Einsätze aufkommen müssen, könnten sie das Geld nicht mehr für Prävention und Sicherheit ausgeben, erklärte der Minister.

Die Vereine investierten auch erheblich in die Sicherheit, sagte der Vorstandschef des VfB Stuttgart, Alexander Wehrle. «Es geht in allererster Linie darum, die Arbeitsstunden der Polizei zu reduzieren. Eine reine Kostenumverteilung ändert nichts an der Ressourcenbelastung.»

Mit Hochrisikospielen sind Partien gemeint, bei denen gewalttätige Ausschreitungen zwischen rivalisierenden Fangruppierungen befürchtet werden. Das BVG-Urteil war auf eine Klage der Deutsche Fußball Liga gegen das Bundesland Bremen ergangen. Dieses hatte schon 2014 beschlossen, Polizeikosten im Zusammenhang mit Hochrisikospielen auf Profi-Vereine umzulegen.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , Einsätze im Fußball

Beitrags-Navigation

BVB verabschiedet Hummels im Testspiel gegen Juventus Turin
Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Neueste Beiträge

  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Bayern-Flirt Woltemade kehrt am 28. Juli zum VfB zurück

  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

Bischofs Bayern-Geheimnis und Zocken mit Kimmich

  • News
On 6. März 2025

Anwälte von Blatter und Platini fordern erneuten Freispruch

  • News
On 20. Januar 2025

Matthäus kritisiert BVB-Führungsspieler: Da kommt nichts

  • News
On 5. Juni 2024

Kroos, Rüdiger und Schlotterbeck im EM-Quartier eingetroffen

  • News
On 30. Juni 2024

Kein Bestwert: Mehr als 23 Millionen Menschen sehen DFB-Sieg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH