Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

  • Home
  • News
  • Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen
Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Markus Lenhardt/dpa)
Thomas Strobl ist der Ansicht, dass eine Kostenumlegung Vertrauen zerstören könnte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Markus Lenhardt/dpa)
  • News

Südwesten will Vereinen Polizeikosten nicht berechnen

On 12. Juni 202512. Juni 2025

Baden-Württemberg will den Fußballvereinen die Polizeikosten für Einsätze bei Hochrisikospielen auch künftig nicht in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Januar entschieden, dass die Bundesländer Profi-Fußballvereine grundsätzlich an den Kosten für die aufwendige polizeiliche Absicherung von solchen Partien beteiligen können. Davon will der Südwesten aber nicht Gebrauch machen, wie Innenminister Thomas Strobl (CDU) der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. «Uns geht es um sichere Fußballspiele und nicht darum, Kasse zu machen», sagte Strobl.

Das Land setzt stattdessen weiterhin auf die sogenannten Stadionallianzen, in denen seit der Saison 2017/2018 Polizei, Kommunen, Vereine und Fanorganisationen zusammenarbeiten. Das führe zu mehr Sicherheit und gleichzeitig zu weniger Einsatzstunden der Polizei, sagte Strobl. Die Zahl der Strafanzeigen im Spielbetrieb der ersten fünf Fußballligen seien im Südwesten in der Saison 2024/2025 um gut 33 Prozent zurückgegangen. Die Zahl verletzter Personen sei um 13 Prozent von 145 auf 132 gesunken.

Allein diese Saison eine Million gespart

Dennoch habe man durch weniger Einsatzstunden allein in dieser Saison eine Million Euro gespart, so Strobl. «Das entspricht in etwa der Summe, die wir unseren sechs Bundesligavereinen für die Hochrisikospiele hätten in Rechnung stellen können. Wir hätten dann aber keinerlei Sicherheitsgewinn gehabt.» Würden die Vereine für die Einsätze aufkommen müssen, könnten sie das Geld nicht mehr für Prävention und Sicherheit ausgeben, erklärte der Minister.

Die Vereine investierten auch erheblich in die Sicherheit, sagte der Vorstandschef des VfB Stuttgart, Alexander Wehrle. «Es geht in allererster Linie darum, die Arbeitsstunden der Polizei zu reduzieren. Eine reine Kostenumverteilung ändert nichts an der Ressourcenbelastung.»

Mit Hochrisikospielen sind Partien gemeint, bei denen gewalttätige Ausschreitungen zwischen rivalisierenden Fangruppierungen befürchtet werden. Das BVG-Urteil war auf eine Klage der Deutsche Fußball Liga gegen das Bundesland Bremen ergangen. Dieses hatte schon 2014 beschlossen, Polizeikosten im Zusammenhang mit Hochrisikospielen auf Profi-Vereine umzulegen.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , Einsätze im Fußball

Beitrags-Navigation

BVB verabschiedet Hummels im Testspiel gegen Juventus Turin
Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Neueste Beiträge

  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg
  • Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 13. Juni 2024

Kein Reitz, kein Goretzka: Darum darf Can zur EM

  • News
On 16. Juni 2024

Italien «zu leichtfertig»: Spätes Zittern nervt Spalletti

  • News
On 11. Juni 2024

Turnierdirektor Lahm: Organisator und «moderne Leitfigur»

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Medien: FC Bayern verleiht Ersatztorwart Peretz zum HSV

  • News
On 12. Oktober 202512. Oktober 2025

Held Haaland trotzt Israel-Brisanz: Norwegen ist auf WM-Kurs

  • News
On 8. Juni 2024

Englands Southgate kritisch: Nicht genug Charakter gezeigt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH