Ein Slapstick-Tor vermiest den Kölnern die Karnevalsstimmung. Nach dem dritten sieglosen Spiel in Serie rutschen sie aus den direkten Aufstiegsrängen. Die Karlsruher orientieren sich wieder nach oben.
Kategorie: News
Punkteteilung im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm
Sebastian Polter rettet Eintracht Braunschweig gegen den SSV Ulm einen Zähler. Beide Teams stecken nach dem 1:1 aber weiter im Tabellenkeller fest.
Rummenigge über Wirtz: «Genau der Spieler, den wir wollen»
Wo wird Florian Wirtz künftig spielen? Der FC Bayern ist weiter heiß auf den Spielmacher von Bayer Leverkusen.
Nach DFB-Urteil: Union zieht vor Ständiges Schiedsgericht
Auch die zweite Instanz beim DFB wertet das Skandalspiel Union gegen Bochum mit dem Feuerzeugwurf für den VfL. Die Berliner wollen aber weiter nicht aufgeben.
Fortuna-Rückschlag am Karnevalsfreitag gegen Fürth
Fortuna Düsseldorf verpasst mit der ersten Niederlage in diesem Jahr den Sprung auf einen Aufstiegsplatz in der 2. Liga. Keeper Florian Kastenmeier hat beim Siegtor der Gäste gleich doppelt Pech.
Gelungenes Karius-Debüt für S04: Später Sieg gegen Münster
Schalke 04 gewinnt gegen Aufsteiger Münster durch ein spätes Tor. Torhüter Loris Karius zeigt ein vielversprechendes Debüt.
Bayern-Sportdirektor: Kimmich-Entscheidung sehr zeitnah
Details nennen die Bayern-Funktionäre nicht. Sie betonen aber den Umgang auf Augenhöhe mit Joshua Kimmich. Der Sportdirektor macht sogar eine Ankündigung.
Feuerzeugwurf: Schiedsgericht würde zeitnah entscheiden
Vor dem Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes ist das Urteil im Fall des Feuerzeugwurfs von Berlin gefallen. Union passt es überhaupt nicht. Nun zeichnet sich der letzte juristische Schritt ab.
«Bemerkenswert»: Bayern fühlen sich bereit für Leverkusen
Sportvorstand Max Eberl ist nach dem Münchner Sieg in Stuttgart vollauf zufrieden. Im Königsklassen-Hit gegen den Double-Sieger müsse man aber besonders clever agieren, fordert Torwart Manuel Neuer.
Alonso: Keine Schonung für das Bayern-Spiel
Der Bayer-Coach denkt vor dem Spiel in Frankfurt gar nicht daran, die Aufstellung wegen des anschließenden Champions-League-Spiels gegen Bayern München anzupassen. Im Gegenteil.
Hasenhüttl-Vorschlag: Bei Handspiel weiterlaufen lassen
Der umstrittene Elfmeter von Leipzig beschäftigt den VfL Wolfsburg noch immer. Der Trainer kommt nun mit einem Vorschlag.
Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?
Auch nach dem zweiten Urteil in der Causa um den Feuerzeugwurf wettert Union Berlin gegen den DFB. Präsident Zingler deutet eine Verschwörung an. Was ist dran an den Vorwürfen? Was sind die Folgen?
Khedira rät Bayern: Neuer Kimmich-Vertrag unabdingbar
Wie geht es weiter mit Joshua Kimmich? Die Bayern haben sich noch nicht geäußert zu jüngsten Berichten. Dafür spricht ein Ex-Weltmeister und gibt eine klare Empfehlung ab.
Feuerzeugwurf: Berufung von Kiel und St. Pauli unzulässig
Die juristische Aufarbeitung des Feuerzeugwurfs gegen Bochums Torwart Patrick Drewes hat auch Einfluss auf den Abstiegskampf. Holstein Kiel und der FC St. Pauli scheitern aber bei ihrer Berufung.
FC Bayern knackt Marke von 400.000 Mitgliedern
Die Fans strömen weiter zum FC Bayern. Wie erklärt der Vorstandschef die beeindruckenden Mitgliederzahlen?
Messer-Banner: FC Köln nach Wutbrief von Reul dialogbereit
Köln-Fans haben im Spiel gegen Düsseldorf mit einem Banner provoziert. Es folgte ein Brandbrief von Innenminister Reul. Der Zweitligist will reagieren und auch beim DFB Stellung nehmen.
Müller über neuen Vertrag: «Mal schauen»
Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern läuft Ende Juni aus. Der Ur-Bayer bleibt auch im «Spiegel»-Interview vage. Auch Trainer Kompany und Sportvorstand Eberl äußern sich zum Dauerthema.
Hoeneß über RB-Gerücht: «Diesmal konnte ich nur schmunzeln»
Die Zukunft des VfB-Trainers bleibt ein vieldiskutiertes Thema, der 42-Jährige selbst aber gelassen. Gegen die Bayern fordert er von seinem Team vor allem mehr Effizienz.
HSV- und Werder-Fußballerinnen stellen Zuschauerrekord auf
Mehr als 48.000 Eintrittskarten sind für das Halbfinale im DFB-Pokal zwischen den Nordclubs schon verkauft. Damit wird die nationale Bestmarke in jedem Fall übertroffen.
Ein Jahr Eberl bei Bayern und die Frage nach der Schulnote
Seit 1. März 2024 ist Max Eberl Sportvorstand beim FC Bayern. Zeit für ein erstes Zwischenzeugnis. Was sagt der 51-Jährige selbst?
Matthäus über Kimmich-Vertrag: «Klares Zeichen an ihn»
Der FC Bayern hat offenbar sein Vertragsangebot an Joshua Kimmich zurückgezogen. Lothar Matthäus und weitere Ex-Bayern-Spieler äußern sich dazu.
Neymar: «Ich wäre fast zu Bayern gegangen»
Im Sommer 2013 wechselt Neymar zum FC Barcelona. Dabei hätte Pep Guardiola ihn beinahe zu den Bayern geholt. Brasiliens Superstar berichtet nun von einem kuriosen Gespräch mitten in der Nacht.
FC Bayern knackt Rekordmarke von 400.000 Mitgliedern
Die Fans strömen weiter zum FC Bayern. Wie erklärt der Vorstandschef die beeindruckenden Mitgliederzahlen?