Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Virkus zu Transfergerüchten um Weigl: Kein Verkauf geplant

Henriksen sieht Weiper-Wirbel gelassen: «Kleines Thema»

AC Mailand bekundet Interesse an Boniface

Neuhaus-Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf vom Tisch

DFB-Kapitänin Gwinn verpasst Supercup-Duell in Karlsruhe

Mainz-Trainer Henriksen für ein Pokalspiel gesperrt

Sky: FC Bayern gibt Wanner nach Eindhoven ab

Berichte: Leverkusen vor Leihe des Argentiniers Echeverri

Hoeneß: Bayern-Kader nur noch mit Leihspieler ergänzen

Bericht: Leipzig verhandelt mit Chelsea über Nkunku-Rückkehr

  • Home
  • News
  • Titel muss Ziel sein: Vogts sieht DFB-Elf «in der Pflicht»
Davon, dass die DFB-Elf mit dem großen Druck umgehen kann, ist Vogts noch nicht ganz überzeugt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Davon, dass die DFB-Elf mit dem großen Druck umgehen kann, ist Vogts noch nicht ganz überzeugt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • News

Titel muss Ziel sein: Vogts sieht DFB-Elf «in der Pflicht»

On 7. Juni 2024

Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht das deutsche Nationalteam bei der bevorstehenden Heim-EM in der Favoritenrolle, hat aber auch entsprechend hohe Erwartungen. «Wir können guten Fußball spielen, das weiß Europa. Aber es geht darum, verlorene Reputation wiederzuerlangen mit einer starken Leistung bei der EM», schrieb der 77-Jährige in seiner Kolumne in der «Rheinischen Post».

«Im Grunde kann es nur ein Ziel geben: den Titel. Da sehe ich die deutsche Mannschaft in der Pflicht – bei einem Turnier im eigenen Land darf es kein anderes Ziel geben», so Vogts, der Deutschland als Coach 1996 in England zum EM-Triumph geführt hat. «Frankreich, England, Spanien und Italien sind stark, aber es gibt für mich nur eine Mannschaft, die das Turnier gewinnen muss: Deutschland. Darum sind wir auch der größte Favorit.»

Davon, dass die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann, mit dem großen Druck umgehen kann, ist Vogts offenbar aber noch nicht überzeugt. «Ich habe Bedenken, ob in der Mannschaft genug starke Persönlichkeiten sind, das zu schaffen. Es ist eine große, große Aufgabe, der Druck ist gigantisch, auch weil sich alle an das Sommermärchen von 2006 erinnern werden», erklärte er. 2006 bei der Heim-WM war Deutschland Dritter geworden.

Vogts: Hoffnungsträger sind Müller und Kimmich

Große Hoffnungsträger sind für Vogts zwei Spieler vom FC Bayern München. «Ich setze, was die Stimmung angeht, vor allem auf Thomas Müller. Er ist ein großer deutscher Spieler, er hat das Zeug, die anderen mitzunehmen, sie zu motivieren. Und er weiß, wie man Titel holt», sagte der frühere Nationaltrainer. «Müller muss eine wichtige Rolle spielen – wie auch Joshua Kimmich. Er ist ein Teamplayer, er muss sich um die Integration der Neuen kümmern. Und auf dem Platz muss er der große Organisator sein.»

Für die Nicht-Nominierung von Bayerns Leon Goretzka und Mats Hummels von Borussia Dortmund hat Vogts wenig Verständnis. «In meinen Augen wäre es wichtig gewesen, Mats Hummels und Leon Goretzka in den Kader zu berufen, gerade bei diesem Heim-Turnier, bei dem der Druck so hoch ist. Sie wissen, was auf sie zukommt, sie können die jungen Spieler führen und ihnen helfen. Gerade, wenn man so einen jungen Trainer hat, wäre solche Erfahrung im Kader wichtig gewesen.»

Die EM beginnt in einer Woche mit der Partie zwischen Deutschland und Schottland in München. Das Finale findet am 14. Juli in Berlin statt.

In NewsIn Berti Vogts , DFB , EM , FC Bayern München , Joshua Kimmich , Julian Nagelsmann , Leon Goretzka , Mats Hummels , Nationalmannschaft , Thomas Müller

Beitrags-Navigation

Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR
Berichte: Stuttgarts Torhüter Nübel nicht im EM-Kader

Neueste Beiträge

  • Virkus zu Transfergerüchten um Weigl: Kein Verkauf geplant
  • Henriksen sieht Weiper-Wirbel gelassen: «Kleines Thema»
  • Neuhaus-Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf vom Tisch
  • AC Mailand bekundet Interesse an Boniface
  • Marseille schmeißt nach Kabinenschlägerei zwei Stars raus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

Trainerwechsel vor Relegation: Pfitzner übernimmt Eintracht

  • News
On 20. Dezember 2024

DFB-Gericht entscheidet Anfang 2025 über Bochumer Einspruch

  • News
On 3. Februar 2025

Appell an FC Bayern wegen «blutbeflecktem» Sponsoringvertrag

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Bericht: FC Bayern verhandelt mit Ronaldo-Club über Coman

  • News
On 4. Mai 2025

Kiel muss Ausfall des besten Torschützen befürchten

  • News
On 5. Mai 2025

DFB-Anwalt: Keine Steuerhinterziehung in WM-Affäre

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH