Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

  • Home
  • News
  • Transfersperre gegen 1. FC Köln endet etwas früher
Der Kölner Sportchef Keller freut sich über das Ende der Transfersperre (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Reichwein/dpa)
Der Kölner Sportchef Keller freut sich über das Ende der Transfersperre (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christoph Reichwein/dpa)
  • News

Transfersperre gegen 1. FC Köln endet etwas früher

On 6. Dezember 2024

Die gegen den 1. FC Köln verhängte Transfersperre des Welt-Fußballverbandes FIFA ist gut drei Wochen eher als geplant beendet worden. Nach Angaben des Zweitligisten ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem Oktober in einem anderen Transfer-Streitfall Hintergrund dieser Maßnahme. Zuvor hatte die ARD-«Sportschau» über das vorzeitige Ende der Sperre berichtet.

Kaum Auswirkungen für den Club

Da die einjährige Transfersperre gegen die Kölner ohnehin am 31. Dezember ausgelaufen wäre und der FC somit von Januar an wieder Spieler verpflichten darf, hat die vorzeitige Aussetzung des Banns kaum Auswirkung. Theoretisch könnten die Kölner sofort aktuell vertragslose Spieler verpflichten. 

Der FC hatte vor knapp drei Jahren den slowenischen Jugendspieler Jaka Cuber Potocnik unter Vertrag genommen, nachdem dieser seinen Vertrag bei Olimpija Ljubljana einseitig gekündigt hatte. Da dies gegen die FIFA-Statuten verstößt, wurde die Transfersperre vor einem Jahr endgültig bestätigt. Im Sommer war der Club dann aus der Bundesliga abgestiegen.

Ähnlicher Fall in Belgien

Einen ähnlichen Fall hatte es in Belgien gegeben. Der Ex-Profi Lassana Diarra hatte seinen Vertrag bei Lokomotive Moskau gekündigt und dies mit ausstehenden Gehaltszahlungen begründet. Auch hier hatte der Club von der FIFA Recht bekommen. Diarra klagte schließlich gegen die FIFA und den belgischen Verband. Seiner Auffassung nach sei ein Vertrag mit Sporting Charleroi aufgrund der Regularien nicht zustande gekommen.

Ein belgisches Gericht reichte den Fall an den EuGH weiter, der zugunsten des Spielers entschied. Infolgedessen wurde die Transfersperre gegen die Kölner aufgehoben.

In NewsIn 1. FC Köln , 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Adeyemi und Brandt vor BVB-Comeback – Anton fällt aus
Medien: Einsatz von Reus im MLS-Finale in Gefahr

Neueste Beiträge

  • Erfolg für Superliga vor spanischem Gericht
  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»
  • Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 9. März 2025

Bayern und Kimmich einig: «Kein Gepokere mehr»

  • News
On 18. März 2025

Sturmhoffnung Woltemade spricht über sein WM-Ziel

  • News
On 25. Januar 2025

Kaiserslautern springt in Fürth auf Aufstiegsplatz

  • News
On 31. August 202531. August 2025

Krisenstimmung bei Bayer: Coach ten Hag schon in der Kritik

  • News
On 7. März 2025

Ex-Boss Zwanziger: DFB-Vorgehen unredlich und unanständig

  • News
On 18. Februar 2025

DFB-Torfrau Sophia Winkler wechselt von Essen nach Frankfurt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH