Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern-Fußballerinnen mit Comeback-Sieg über Arsenal

UEFA lehnt Stuttgarter Berufung gegen Ticket-Verbot ab

«Kaugummi» Raum sieht Luxusproblem für Nagelsmann

Gegen Angstgegner Lyon: Wolfsburg-Pleite in der Königsklasse

Bei Ausfall von ter Stegen: Völler-Gespräch mit Neuer?

Quali-Showdown: Von Fußball-Zwergen und seltsamen Szenarien

Mainz 05 verliert Rechtsstreit mit Ex-Spieler El Ghazi

Bauers Mission beim VfL Wolfsburg: «Brauchen Reset»

Das erwartet U21-Nationalcoach Di Salvo von Bayerns Karl

DFB zeichnet Woltemade mit Fair-Play-Medaille aus

  • Home
  • News
  • Traumtor reicht nicht: Schweiz spielt nur 1:1 gegen Schottland
Der Schweizer Ruben Vargas (l) und Schottlands Jack Hendry liefern sich ein Kopfballduell. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Der Schweizer Ruben Vargas (l) und Schottlands Jack Hendry liefern sich ein Kopfballduell. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • News

Traumtor reicht nicht: Schweiz spielt nur 1:1 gegen Schottland

On 19. Juni 2024

Sichtlich erschöpft klatschten sich die Schweizer und Schotten nach einem hart umkämpften Spiel ab, die beiden Trainer Murat Yakin und Steve Clarke nahmen sich freundschaftlich in den Arm. Durch das 1:1 (1:1) am Mittwochabend in Köln haben beide Nationen noch die Chance auf den Einzug ins Achtelfinale. Die Schweizer, für die Xherdan Shaqiri (26. Minute) traumhaft traf, verpassten zwar die vorzeitige Qualifikation für die K.-o.-Runde – haben mit vier Punkten in der deutschen Gruppe A aber weiter beste Aussichten.

Tabellenführer Deutschland ist am Sonntag nächster Gegner der Eidgenossen. «Es ist ein Punkt und den nehmen wir mit», sagte Fabian Schär. Manuel Akanji äußerte: «Am Ende ist der Punkt okay. Wir sind Zweiter und es sieht gut aus für die nächste Runde.» Die Schotten, die durch Scott McTominay (13.) in Führung gegangen waren, sind mit einem Zähler Dritter und spielen gegen Ungarn (0 Punkte). 

«Wir hatten den besseren Start, aber die Schweizer haben gut dagegengehalten», sagte Schottlands Kapitän Andrew Robertson bei MagentaTV. «Wir müssen uns ausruhen, wir müssen uns vorbereiten und dann fit sein für Sonntag. Wir können viel von heute mitnehmen.»

Unglücklicher Start der Schweiz

Bei prächtigem Sommerwetter hatten sich die Fans beider Länder seit dem Vormittag in der Kölner Innenstadt fröhlich und lautstark eingestimmt. Auch im Stadion sorgten sie schon lange vor dem Anpfiff für formidable EM-Atmosphäre. Schweiz-Coach Yakin feuerte bereits rund eine Stunde vor Spielbeginn die Anhänger der Nati an.

Die Laune des 49-Jährigen verschlechterte sich jedoch schnell. Schottland konterte über Robertson und Callum McGregor, der McTominay in der Mitte bediente. Der Mittelfeldspieler schoss und Schär fälschte den Ball unhaltbar für Schweiz-Keeper Yann Sommer ab. «No Scotland, No Party» (Ohne Schottland keine Party), sangen die begeisterten schottischen Fans.

Schottischer Fehler ermöglicht Shaqiris Tor

Wie schon im Eröffnungsspiel gegen Deutschland verteidigten die Schotten tief. Anders als bei der 1:5-Niederlage schalteten sie nun aber immer wieder schnell um. Zudem fanden die Schweizer um Chefstratege Granit Xhaka von Double-Gewinner Bayer Leverkusen kaum Lücken in der schottischen Defensive.

Für den Ausgleich benötigte das Yakin-Team einen krassen Fehler des Gegners und Shaqiris individuelle Klasse. Anthony Ralston passte den Ball unfreiwillig genau in den Lauf des früheren Münchners. Shaqiri zirkelte den Ball aus 20 Metern unhaltbar in den Winkel – ein Wahnsinns-Tor. Der 32-Jährige ist nun der einzige Spieler, der in jeder EM oder WM seit 2014 – also bei sechs Turnieren – getroffen hat.

Ndoyes Tor zählt nicht, Hanley trifft den Pfosten

Der Treffer gab den Schweizern Auftrieb. Dan Ndoye scheiterte nach starker Shaqiri-Vorarbeit an Schottlands Torwart Angus Gunn (32.). Eine Minute später traf der Stürmer sogar ins Tor, stand aber knapp im Abseits.

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Schweizer in einem offenen Spiel die gefährlichere Mannschaft. Ndoye drehte sich stark um seinen Gegenspieler, fand aber erneut in Gunn seinen Meister (58.). Bei der Aktion vertrat sich Schottlands Kieran Tierney. Mit schmerzverzerrtem Gesicht wurde der 27-Jährige auf einer Trage vom Platz gebracht.

Kurz darauf hätte sein Abwehrkollege Grant Hanley Schottland fast wieder in Führung gebracht. Nach einem Freistoß klatschte sein Kopfball jedoch an den Pfosten. In der Schlussphase wurde Breel Embolo fast noch zum Schweizer Helden. Wie schon zuvor bei Ndoye zählte das Tor des früheren Bundesliga-Profis wegen einer Abseitsstellung aber nicht (82.).

Von Thomas Eßer und Eric Dobias, dpa
In NewsIn EM , EURO 2024 , Gruppe A , Spieltext

Beitrags-Navigation

EM-Party geht weiter: Fans singen schon «Berlin, Berlin»
Traumtor reicht nicht: Schweiz spielt 1:1 gegen Schottland

Neueste Beiträge

  • Palästina-Protest vor EM-Auftaktveranstaltung in London
  • Fußball-EM 2028 mit Finalrunde im Wembley-Stadion
  • Bayern-Fußballerinnen mit Comeback-Sieg über Arsenal
  • Matthäus kritisiert Nagelsmann für Umgang mit Sané
  • Stadionverbot: DFB kündigt neue Kontrollinstanz an

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 5. April 2025

Medien: Ex-Werder-Chef Baumann neuer Schalke-Sportvorstand

  • News
On 8. Juni 2024

Kroos‘ emotionale Wochen: «Wichtig, direkt umzuswitchen»

  • News
On 24. August 202524. August 2025

Konfetti und Knalleffekt: Union schlägt Stuttgart

  • News
On 8. Juni 2024

Zweifel statt EM-Träume: Nagelsmann stellt sich vor Neuer

  • News
On 22. Oktober 202522. Oktober 2025

«Gute Chemie»: Nmecha lässt BVB in Kopenhagen jubeln

  • News
On 10. November 202510. November 2025

Medien: VfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH