Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

Keiner war jünger: Bayerns Karl mit Königsklassen-Bestmarke

Heidenheimer Krise: Vorstandschef nimmt Stellung zu Schmidt

Wer ist FCH? FC Hansa und Heidenheim streiten sich um Kürzel

Cramer wird Watzke-Nachfolger als Club-Chef beim BVB

Wegen Nebels: VfB Stuttgart muss Reisepläne anpassen

DFB-Bundesgericht reduziert Sperre von Trainer Antwerpen

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage

  • Home
  • News
  • Trotz Gelb-Gefahr: Nagelsmann plant keine Startelf-Wechsel
Gleich vier deutschen Spielern droht eine Sperre. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann bleibt gelassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Gleich vier deutschen Spielern droht eine Sperre. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann bleibt gelassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Trotz Gelb-Gefahr: Nagelsmann plant keine Startelf-Wechsel

On 23. Juni 2024

Bundestrainer Julian Nagelsmann will im dritten Gruppenspiel der Fußball-Nationalmannschaft bei der Heim-EM gegen die Schweiz trotz vier mit einer Gelben Karte vorbelasteter Spieler erneut auf die gleiche Startelf setzen.

Stand jetzt gebe es keine Überlegungen für personelle Veränderungen, sagte der 36-Jährige bei der Pressekonferenz: «Auf die Gelb-Situation nehme ich keine Rücksicht, weil ich dem Kader vertraue. Die Spieler sollen alles reinwerfen, bis die Regel sie sperrt. Und dann wird ein anderer Spieler reinkommen, der es genauso gut macht.»

Gleich vier deutsche Spieler sind im Duell um den Gruppensieg mit der Schweiz am Sonntag (21.00 Uhr/ARD/Magenta TV) in Frankfurt am Main von einer möglichen Sperre im Achtelfinale bedroht. Gegen Schottland sahen die Leverkusener Robert Andrich und Jonathan Tah die Gelbe Karte. Gegen Ungarn wurden Antonio Rüdiger und Maximilian Mittelstädt verwarnt.

Nach zwei Gelben Karten muss ein Akteur bei der EM ein Spiel aussetzen. Einzelne Gelbe Karten werden nach dem Viertelfinale gestrichen.

«Generell ist es auf Nationalmannschafts-Ebene wichtig, dass der Rhythmus beibehalten wird. Wir haben nicht so viel Trainingszeit und Spielzeit gemeinsam», sagte Nagelsmann, der schon in den ersten beiden Gruppenspielen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) jeweils die gleiche Startelf nominiert hatte.

Große Rasensorge bei Nagelsmann

Den schlechten Zustand des Rasens im Frankfurter Stadion kritisierte Nagelsmann massiv. «Um das Fußballerische mache ich mir keine Sorgen, eher um die Verletzungsgefahr der Spieler», sagte der Bundestrainer. «Wenn es blöd läuft», könnten diese «mit Kreuzbandrissen enden».

Der Rasen im Frankfurter Stadion wird seit Monaten kritisiert, er ist offensichtlich schlecht angewachsen, sehr rutschig und bricht in großen Stücken heraus. Das hatte bereits beim EM-Test der DFB-Elf im März gegen die Niederlande (2:1) zu vielen Ausrutschern der Spieler geführt. Ähnlich sah es besonders im EM-Spiel zwischen England und Dänemark (1:1) aus. Hoffnung auf eine Änderung hat Nagelsmann bis zum Spiel am Sonntag nicht. 

«Ich will keinem zu nahe treten, aber er ist einfach nicht gut», sagte der Bundestrainer und wählte einen Auto-Vergleich: «Es ist so, wie wenn man im Winter mit Sommerreifen fährt. Das ist nicht so gut für die Unfall-Prophylaxe», sagte der 36-Jährige. Eine Ausrede für die Leistung dürfe der Rasen aber nicht sein. In der Kreisliga sei der Rasen oft schlechter und dennoch könne man dort manchmal guten Fußball sehen, meinte Nagelsmann. Verteidiger Jonathan Tah wollte das Thema nicht überbewerten. «Der Platz wird so sein, wie er ist, da müssen wir uns so gut es geht anpassen», sagte der Leverkusener.

In NewsIn DFB , EM , Fußball-EM , Julian Nagelsmann , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Belgien meldet sich mit Sieg gegen Rumänien bei EM zurück
Georgiens historischer Punkt – Sagnol hat genug von Hamburg

Neueste Beiträge

  • Heidenheimer Krise: Vorstandschef nimmt Stellung zu Schmidt
  • Keiner war jünger: Bayerns Karl mit Königsklassen-Bestmarke
  • Nach Viererpack: Mbappé stützt Real-Trainer Xabi Alonso
  • Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren»
  • Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. Februar 2025

Bittencourt schimpft über Schiedsrichter: «Unter aller Sau»

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Augsburg-Coach Wagner zwischen Demut und Vorfreude: «Geil»

  • News
On 19. April 2025

Torwart Santos erleidet Kreuzbandriss – auch Götze fällt aus

  • News
On 23. April 2025

Kaiserslautern bestätigt: Lieberknecht ersetzt Anfang

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

  • News
On 31. August 202531. August 2025

Nach Woltemade-Abschied: VfB jubelt gegen Gladbach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH