Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Kompanys Warnung vor Zauberfuß – «Rivalität lebt in Gruppe»

  • Home
  • News
  • Tuchels England-Debüt mit Rückkehrern Rashford und Henderson
Thomas Tuchel holt für seinen ersten Kader als Nationaltrainer Englands einen Offensivstar zurück (Urheber/Quelle/Verbreiter: John Walton/PA Wire/dpa)
Thomas Tuchel holt für seinen ersten Kader als Nationaltrainer Englands einen Offensivstar zurück (Urheber/Quelle/Verbreiter: John Walton/PA Wire/dpa)
  • News

Tuchels England-Debüt mit Rückkehrern Rashford und Henderson

On 14. März 2025

Thomas Tuchel geht seine Premiere als Fußball-Nationaltrainer Englands mit zwei prominenten Rückkehrern an. Bei seiner ersten Nominierung holte der deutsche Coach die Stars Marcus Rashford (Aston Villa) und Jordan Henderson (Ajax Amsterdam) zurück in den Kader der Three Lions. Rashford und Henderson waren von Ex-Coach Gareth Southgate nicht für die EM 2024 in Deutschland nominiert und auch danach von Interimstrainer Lee Carsley nicht berücksichtigt worden.

Zudem berief Tuchel auch Myles Lewis-Skelly (FC Arsenal) und Dan Burn (Newcastle United), die in den ersten WM-Qualifikationsspielen am kommenden Freitag gegen Albanien und drei Tage später gegen Lettland auf ihr erstes Länderspiel hoffen dürfen. 

Angeführt wird das Aufgebot von Bayern Münchens Stürmerstar Harry Kane. Dagegen verzichtet Tuchel auf den formschwachen Jack Grealish von Manchester City. In der WM-Qualifikation bekommt es Vizeeuropameister England in der Gruppe K auch mit Serbien und Andorra zu tun.

Prinz William glaubt an Tuchel-Effekt

Tuchel hatte am 1. Januar seinen Job als Englands Nationaltrainer übernommen – als erster Deutscher überhaupt. Der frühere Coach unter anderem des FC Bayern München, des FC Chelsea, von Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain soll England zur WM 2026 führen und dort möglichst das lange Warten auf den ersten großen Titel seit dem WM-Triumph 1966 beenden.

Die Debatte, ob nicht ein Engländer den wichtigsten Trainerposten im englischen Fußball besetzen muss, kann Prinz William zwar nachvollziehen. «Aber meiner Meinung nach sollte es die beste Person für diesen Job sein – und Thomas ist genau der Richtige. Er gehört zweifellos zu den fünf besten Trainern der Welt», sagte der Schirmherr des englischen Fußball-Verbandes FA der «Sun»: «Es wäre fantastisch, wenn er nächstes Jahr die Weltmeisterschaft gewinnen könnte. Wir bereiten uns darauf vor, und es ist definitiv möglich.»

In NewsIn England , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

«Zum Zunge schnalzen»: Alle loben Eintracht-Star Götze
Nächster Ausfall: Bayern wochenlang ohne Kim

Neueste Beiträge

  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2
  • Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich
  • «Bedeutet mir viel»: Mbappé erhält Goldenen Schuh

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 9. Februar 2025

Lautern springt auf Platz zwei – Fiéls Hertha-Job wackelt

  • News
On 23. Dezember 2024

Bochum geht mit «gutem Gefühl» in die Pause

  • News
On 13. Dezember 2024

Musiala setzt sich bei Fan-Wahl gegen Wirtz durch

  • News
On 16. Februar 2025

Kovac nach BVB-Pleite: «Werden nicht die Nerven verlieren»

  • News
On 30. März 2025

Torgarant Reese bringt Hertha ersten Heimsieg seit Oktober

  • News
On 3. März 2025

Nationaltorhüterin Stina Johannes verlässt die Eintracht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH