Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Urbig, fehlender VAR und Kane: Bayern nicht zu stoppen

Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Kwasniok schwärmt von «Bär» Kompany: «Wäre gerne er»

  • Home
  • News
  • Turbulentes Spiel in Bremen: Beide Trainer jetzt gesperrt
Schiedsrichter Martin Petersen zeigt Werder-Trainer Ole Werner die Rote Karte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Carmen Jaspersen/dpa)
Schiedsrichter Martin Petersen zeigt Werder-Trainer Ole Werner die Rote Karte. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Carmen Jaspersen/dpa)
  • News

Turbulentes Spiel in Bremen: Beide Trainer jetzt gesperrt

On 1. Februar 2025

Nach dem turbulenten Freitagabend-Spiel zwischen Werder Bremen und dem FSV Mainz 05 (1:0) werden gleich beide Trainer am kommenden Bundesliga-Spieltag gesperrt sein. Der Bremer Coach Ole Werner sah nach dem Schlusspfiff die Rote Karte und ist nun ein Fall für das DFB-Sportgericht. Sein Mainzer Kollege Bo Henriksen wurde bereits in der Anfangsphase der Partie zum vierten Mal in dieser Saison mit Gelb verwarnt und darf deshalb beim nächsten Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) den Innenraum des Stadions nicht betreten.

Werner ist ebenfalls automatisch für das nächste Werder-Spiel beim FC Bayern München (Freitag, 20.30 Uhr/DAZN) gesperrt. Weil er die Rote Karte bekam, ist es in seinem Fall auch möglich, dass das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes eine noch längere Strafe verhängt. «Ich schreibe den Sachverhalt in den Spielbericht und dann liegt es nicht mehr in meinen Händen», sagte Schiedsrichter Martin Petersen in einem DAZN-Interview.

Der Bremer Trainer hatte sich direkt nach dem Schlusspfiff bei Petersen über die beiden Gelb-Roten Karten für die Werder-Spieler Niklas Stark (90.+3) und Marco Friedl (90.+4) beschwert. «Da sind Worte gefallen, die nicht in Ordnung waren», sagte der Referee zur Begründung für den Platzverweis.

Werner entschuldigt sich beim Schiedsrichter

Werner räumte das später selbstkritisch ein. «Das, was ich gesagt habe, ist zwar nicht wahnsinnig böse. Aber es ist trotzdem zu Recht eine Rote Karte», erklärte der 36-Jährige. «Deshalb kann ich mich da nur entschuldigen in erster Linie natürlich beim Schiri, aber auch bei meiner Mannschaft und meinem Team. Weil es sich nicht gehört und weil ich in der Situation meiner Rolle nicht gerecht werde.»

Schiedsrichter Petersen bestätigte, dass sich der Werder-Coach sogar schon persönlich bei ihm entschuldigt hat. «Er ist nach dem Spiel in die Kabine gekommen, hat sich bei mir entschuldigt, deshalb ist das Thema für mich erledigt», sagte er.

Während der ruhige und zumeist sehr gefasste Werner nur selten mit den Referees in Konflikt gerät, steht Henriksen am kommenden Wochenende bereits vor der zweiten Sperre an nur vier Spieltagen. Der 49 Jahre alte Däne hatte zuletzt bereits das Spiel bei Union Berlin verpasst, weil er zuvor gegen Bayer Leverkusen die Gelb-Rote Karte gesehen hatte.

«Das ist eine totale Katastrophe. Natürlich ist das mein Fehler», sagte Henriksen dazu. Der Mainzer Trainer hatte sich nach dem Gegentor durch Leonardo Bittencourt (15. Minute) beim Linienrichter beschwert, weil es seiner Meinung nach zuvor einen Eckball für sein Team hätte geben müssen. «Ich habe ihm gesagt: Warum hast du das nicht gesehen? Das ganze Stadion hat das gesehen. Dafür habe ich die Gelbe Karte gesehen», meinte Henriksen.

In NewsIn Bundesliga , FSV Mainz 05 , Fußball-Bundesliga , Werder Bremen

Beitrags-Navigation

Poker um Tel: Eberl spricht von «astronomischen Summen»
Bayern-Profi Tel bleibt möglicherweise doch in München

Neueste Beiträge

  • Urbig, fehlender VAR und Kane: Bayern nicht zu stoppen
  • Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale
  • Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale
  • Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis
  • Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 13. März 2025

Urteil: Karikaturist gewinnt gegen den FC Bayern

  • News
On 16. August 202516. August 2025

Bielefeld wird für Bremen erneut zum Pokalschreck

  • News
On 21. Mai 202521. Mai 2025

Spiesen-Elversbergs Oberhaupt: Auch ohne Balkon erstligareif

  • News
On 1. März 2025

Hasenhüttl-Vorschlag: Bei Handspiel weiterlaufen lassen

  • News
On 11. Februar 2025

Knapp zwei Minuten zu spät: 15.000 Euro Strafe für FC Bayern

  • News
On 5. Februar 2025

«Sehr viel Geduld»: Schäfer gibt RB-Coach Rose Job-Garantie

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH