Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Baumgart über Kniat: «Wenn er mit meiner Frau telefoniert..»

Bayerns Freund lobt Kölner Umgang mit verletztem Hübers

Joker Glatzel schießt HSV zum Sieg in Heidenheim

Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

  • Home
  • News
  • UEFA-Boss: Keine Meinungsfreiheit in der westlichen Welt
Čeferin äußert sich zur politischen Situation in Europa. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
Čeferin äußert sich zur politischen Situation in Europa. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
  • News

UEFA-Boss: Keine Meinungsfreiheit in der westlichen Welt

On 23. Februar 2025

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin hat grundlegende Kritik an der politischen Ausrichtung in Europa geäußert. «Wir haben alle genug von der politischen Korrektheit. Hier in der westlichen Welt gibt es keine Meinungsfreiheit mehr. Man kann nicht mehr sagen, was man denkt», meinte der Chef der Europäischen Fußball-Union in einem Interview der Zeitung «Delo» in seiner slowenischen Heimat.

Einerseits gebe es die Rechtspopulisten, die eine vereinfachte Rhetorik verwendeten. Andererseits gebe es die Mainstream-Politik und -Medien, die sich «von der intellektuellen und arroganten Seite» an die Menschen wendeten. Dieser Mainstream sage: «Wage es ja nicht, darüber zu diskutieren oder mit uns zu streiten», sagte Čeferin weiter. «Deshalb denken manche Leute, dass Rechtspopulisten Revolutionäre sind, die sich dem Mainstream widersetzen. Aber das sind sie nicht.»

Europa verliere in jeder Hinsicht und werde durch drastische Regulierungen erdrückt, wobei Čeferin den Fußball ausschloss. «Allerdings können wir nicht mit allen im Krieg sein und der ganzen Welt predigen, wie die Dinge zu tun sind, denn die Fakten sind anders», ergänzte der 57-Jährige.

Čeferin erinnert an WM in Katar

Diesbezüglich erwähnte Čeferin die Diskussionen um Katar vor und während der WM 2022. «Dies ist sicherlich ein typisches Beispiel für die Belehrungen europäischer politischer Populisten, die weder unterschiedliche Kulturen noch unterschiedliche Religionen anerkennen.» Es werde über Nichtdiskriminierung gesprochen, aber nicht verstanden, «dass unterschiedliche Menschen in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedliche Bräuche haben».

Čeferin sieht die Welt in einer solchen Gefahr wie seit den 1930er Jahren nicht mehr. «Auf der einen Seite haben wir Tyrannen an der Spitze und auf der anderen Seite Politiker, die keine Entscheidungen treffen, denen nur die öffentliche Meinung wichtig ist und die im Grunde inkompetent sind», erklärte der UEFA-Boss.

Gefährliche Situation in der Welt

Man sei in eine Situation geraten, «in der einige große Länder Teile des Territoriums anderer Länder einnehmen und öffentlich darüber diskutieren können, was sie einnehmen und wen sie angreifen werden. Das ist gefährlich», betonte Čeferin. Er wisse nicht, ob die europäischen Staats- und Regierungschefs erkennen würden, wie gefährlich die Situation sei und wie dringend sie im Interesse der Europäischen Union in aller Ruhe miteinander über alles reden sollten. «Sie sind da, um die Bürger der EU zu schützen, und nicht, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen», sagte der UEFA-Präsident.

In NewsIn Sport und Politik , UEFA

Beitrags-Navigation

Nach Ausschreitungen: Hansa kündigt schnelle Aufarbeitung an
Sorge um Kimmich – Bayern-Leader vor Pause raus

Neueste Beiträge

  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»
  • Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen
  • Wück und DFB-Frauen stolz: «Es ist ein Finale»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 15. Oktober 202515. Oktober 2025

Rickens Ziel vor Topspiel: Wieder Bayern-Rivale werden

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Medien: Leverkusen vor Transfer von Alkmaar-Spieler Poku

  • News
On 15. März 2025

Südkorea streicht Bayern-Spieler Minjae Kim

  • News
On 13. September 202513. September 2025

Arminia nach Sieg gegen Magdeburg Tabellenzweiter

  • News
On 14. Juni 2024

Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Nach Malaria-Infektion: Freiburgs Irié trainiert wieder

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH