Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter

DFB-Team: Linder fällt aus – Wück nominiert Top-Talent nach

Torhüter-Legende Maier mit Rat an Hoeneß: «Hör auf»

UEFA lehnt Frankfurts Antrag auf Verlegung gegen Neapel ab

Nach Malaria-Infektion: Freiburgs Irié trainiert wieder

Hannover-96-Chef Kind meldet sich nach OP zurück

Trainer-Ansage vor Liga-Gipfel: «Zwei Fäuste gegeneinander»

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

  • Home
  • News
  • UEFA lehnt Frankfurts Antrag auf Verlegung gegen Neapel ab
Eintracht Frankfurt wird bei der SSC Neapel nach Ablehnung eines Antrags auf Spielverlegung ohne Unterstützung der Fans spielen. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Eintracht Frankfurt wird bei der SSC Neapel nach Ablehnung eines Antrags auf Spielverlegung ohne Unterstützung der Fans spielen. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

UEFA lehnt Frankfurts Antrag auf Verlegung gegen Neapel ab

On 17. Oktober 2025

Die Europäische Fußball-Union UEFA hat einen Antrag von Eintracht Frankfurt auf eine Verlegung der brisanten Champions-League-Partie bei der SSC Neapel an einen neutralen Ort nach Angaben des Bundesligisten abgelehnt. «Somit wird die Partie am 4. November wie vorgesehen in Neapel und ohne Eintracht-Fans stattfinden», teilte die Eintracht mit. Der Verkauf von Eintrittskarten an in Frankfurt wohnhafte Fans war von der zuständigen Präfektur vor einigen Wochen untersagt worden.

Die Eintracht hatte daraufhin Anfang Oktober unter Verweis auf sicherheitstechnische und organisatorische Mängel am Standort Neapel einen Antrag bei der UEFA eingereicht, das Spiel an einen neutralen Ort zu verlegen oder unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden zu lassen.

Eintracht spricht von einem «echten Problem»

Die Frankfurter äußerten wiederholt Unverständnis an der Entscheidung, keine Gästefans zuzulassen. «Der völlig unterschiedliche Umgang der teilnehmenden Länder und Nationalverbände mit Hochrisikospielen an den jeweiligen Standorten ist mittlerweile zu einem echten Problem für die europäische Fankultur und die Integrität der europäischen Clubwettbewerbe geworden», erklärte Vorstandsmitglied Philipp Reschke. 

Es könne nicht sein, dass mit den Gästefans trotz «identischer Vorauslage und Gefährdung» komplett unterschiedlich umgegangen werde.

Die Maßnahme, Eintracht-Fans auszuschließen, war nach Angaben von Neapels Präfekt Michele di Bari auf Grundlage der Stellungnahme des Polizeipräsidiums und in Übereinstimmung mit den Entscheidungen des Provinzkomitees für öffentliche Ordnung und Sicherheit getroffen worden. Es sei davon auszugehen, dass aufgrund der Rivalität beider Fanlager besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssten, hieß es. 

Krawalle beim Champions-League-Duell 2023

Beim Achtelfinal-Hinspiel in der Königsklasse im März 2023 war es in Frankfurt zu schweren Ausschreitungen zwischen den Fanlagern gekommen. Für das Rückspiel hatte das Innenministerium zunächst allen Anhängern aus Deutschland den Zugang zum Stadio Diego Armando Maradona verwehrt. Nachdem ein Eilantrag der Eintracht vor Gericht erfolgreich und der Bann für ungültig erklärt worden war, sprach die Präfektur der Stadt am Vesuv ein Verkaufsverbot für Anhänger aus Frankfurt aus. 

Wegen der unsicheren Situation verzichtete die Eintracht schließlich auf ihr Auswärtskontingent an Tickets. Dennoch war es in der süditalienischen Stadt zwischen Eintracht-Ultras, Napoli-Anhängern und Polizisten zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen.

In NewsIn Champions League , Eintracht Frankfurt , Fans , SSC Neapel , UEFA

Beitrags-Navigation

Nach Malaria-Infektion: Freiburgs Irié trainiert wieder
«Nicht glücklich»: Flick missfällt USA-Reise für Ligaspiel

Neueste Beiträge

  • Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin
  • 3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze
  • Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter
  • DFB-Team: Linder fällt aus – Wück nominiert Top-Talent nach
  • «Nicht glücklich»: Flick missfällt USA-Reise für Ligaspiel

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Woltemade rechtfertigt Wechsel nach England: «Bin Sportler»

  • News
On 19. Juni 2024

Traumtor reicht nicht: Schweiz spielt nur 1:1 gegen Schottland

  • News
On 19. August 202519. August 2025

Nach Bruch der Augenhöhle: Pavlovic-Comeback rückt näher

  • News
On 26. September 202526. September 2025

Rudi Völler: Zuhause nur «fürs Tisch decken verantwortlich»

  • News
On 3. August 20253. August 2025

Medien: Newcastle bietet RB 80 Millionen für Stürmer Sesko

  • News
On 17. Februar 2025

Klose setzt Nürnberger Klettertour nach späten Toren fort

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH