Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Keiner war jünger: Bayerns Karl mit Königsklassen-Bestmarke

Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

«Dumm von uns»: Naive Eintracht schiebt Europa-Frust

Bayern-Torwart Neuer: «Großes Risiko» bei großem Patzer

Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

Wegen Nebels: VfB Stuttgart muss Reisepläne anpassen

DFB-Bundesgericht reduziert Sperre von Trainer Antwerpen

Wer ist FCH? FC Hansa und Heidenheim streiten sich um Kürzel

  • Home
  • News
  • Ungar Varga erleidet Bruch unter dem Auge – Zustand stabil
Aus der ungarischen Nationalmannschaft kommt Kritik: Laut Szoboszlai dauerte es zu lange, bis die Sanitäter auf den Platz kamen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Antonio Calanni/AP)
Aus der ungarischen Nationalmannschaft kommt Kritik: Laut Szoboszlai dauerte es zu lange, bis die Sanitäter auf den Platz kamen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Antonio Calanni/AP)
  • News

Ungar Varga erleidet Bruch unter dem Auge – Zustand stabil

On 24. Juni 2024

Stürmer Barnabas Varga befindet sich nach Angaben des ungarischen Fußball-Verbands in stabilem Zustand und ist in einem Stuttgarter Krankenhaus. Wegen einer Fraktur unter dem Auge ist die Europameisterschaft für den 29 Jahre alten Angreifer aber auch dann vorbei, sollte es sein Team noch ins Achtelfinale oder darüber hinaus schaffen.

Das sagte Trainer Marco Rossi nach dem 1:0 im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schottland. Varga habe eine Gehirnerschütterung und mehrere Brüche im Gesicht erlitten und müsse höchstwahrscheinlich operiert werden, hieß es in der Nacht in einem weiteren Post des Verbandes auf der Plattform X. 

X-Beitrag

Varga war in Stuttgart nach einer Freistoßflanke im Strafraum-Getümmel gestürzt und bewegungslos auf dem Platz liegengeblieben. Seine besorgten Mitspieler forderten danach sofort Hilfe an und bewegten ihn vorsichtig auf die Seite, er wurde schließlich mit Tüchern als Sichtschutz auf einer Trage vom Platz gebracht. Ungarn kann noch darauf hoffen, als einer der vier besten Gruppendritten in die K.o.-Runde einzuziehen.

«Es ist besser, wenn ich nicht darüber rede. Ich war einer der Ersten, der da war. Und ich war selber schockiert. Ich habe probiert, ihn auf die Seite zu legen, was eigentlich die beste Sache ist in solch einer Situation. Er hat nicht richtig Luft bekommen», berichtete Liverpool-Profi Dominik Szoboszlai im Interview bei MagentaTV. Der ehemalige Bundesligaspieler von RB Leipzig trug dabei das Trikot seines Mitspielers mit der Nummer 19.

Szoboszlai kritisiert: Müssen das viel schneller machen

Szoboszlai kritisierte die Abläufe unmittelbar nach der Szene. Seiner Einschätzung nach dauerte es zu lange, bis die Sanitäter auf den Platz und Varga zur Hilfe kamen. «Ich habe keine Ahnung, was mit dem Protokoll ist, ob die Leute nicht auf den Platz laufen dürfen, wenn wir Hilfe brauchen. (…) Wir müssen daran etwas ändern. Wir müssen das viel schneller machen», sagte er.

In den Wiederholungen der übertragenden TV-Sender wirkte die Szene zunächst wie ein harmloser und allenfalls leichter Kontakt, Fotos zeigten aber die Wucht des Aufpralls von Vargas Kopf mit dem Oberarm des schottischen Torwarts Angus Gunn. Noch in der Luft krampfte der Angreifer von Ferencvaros Budapest und konnte sich dann dem Augenschein nach auf dem Rücken liegend nicht mehr selbst bewegen. 

Er wurde nach minutenlanger Behandlung hinter einem Sichtschutz auf dem Platz in der 74. Minute ausgewechselt. Varga hatte beim 1:3 gegen die Schweiz den zuvor einzigen Turniertreffer Ungarns bei dieser EM erzielt. Bei den Feierlichkeiten nach Schlusspfiff war sein Trikot mit der Nummer 19 im Mittelpunkt.

In NewsIn Barnabas Varga , Dominik Szoboszlai , EM , Fußball-EM , Gruppe A , Marco Rossi

Beitrags-Navigation

Drehbuch und Knackpunkt: Nagelsmanns Lehren vor K.o.-Runde
14 Jahre nach dem ersten Titel: Navas sieht gleichen Spirit

Neueste Beiträge

  • Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren»
  • Keiner war jünger: Bayerns Karl mit Königsklassen-Bestmarke
  • Nach Viererpack: Mbappé stützt Real-Trainer Xabi Alonso
  • Schlimmste Krise seit 71 Jahren: Slot bei Reds unter Druck
  • Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Blitz-Aus von ten Hag in Leverkusen – wer folgt als Trainer?

  • News
On 20. April 2025

Baumgart zu Tor-Spektakel: «Geiles Fußballspiel, aber…»

  • News
On 10. März 2025

Nach Fadenkreuz-Plakat: Verfahren gegen Hannover-Fans

  • News
On 27. November 2025

Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

  • News
On 17. Februar 2025

Eintracht-Fan stürzt von Tribüne: Zwei Schwerverletzte

  • News
On 18. Dezember 2024

Marcus Rashford deutet Abschied von Manchester United an

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH