Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

  • Home
  • News
  • Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?
Union-Präsident Dirk Zingler will das DFB-Urteil nicht akzeptieren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
Union-Präsident Dirk Zingler will das DFB-Urteil nicht akzeptieren. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
  • News

Union Berlin wittert Verschwörung: Politisches DFB-Urteil?

On 1. März 2025

Nach der zweiten sportjuristischen Niederlage im Verfahren um den Feuerzeugwurf hebt der 1. FC Union Berlin die Causa auf eine neue Ebene. Die Hauptstädter, deren Spiel gegen den VfL Bochum wegen des Eklats mit 0:2 gewertet wird, wittern laut den Worten von Vereinspräsident Dirk Zingler eine Verschwörung und sprechen von einem politisch motivierten Urteil.

«Das Gericht ist vom VfL Bochum und vom Kontrollausschuss aufgefordert worden, ein politisches Signal zu senden. Dies war nur möglich unter fehlerhafter Anwendung der Rechts- und Verfahrensordnung», hieß es in einer Stellungnahme nach der Verhandlung vor dem Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes. Dieses hatte eine Berufung von Union nach dem erstinstanzlichen Urteil des DFB-Sportgerichts abgelehnt.

Auslöser der ganzen Causa war die Partie im Dezember, bei der VfL-Torwart Patrick Drewes kurz vor Schluss von einem Feuerzeug aus dem Berliner Fanblock getroffen worden war. Das Bundesgericht urteilte, dass dadurch Bochum geschadet wurde und Union Berlin dafür verantwortlich sei.

Zingler-Vorwurf: DFB wollte einen Präzedenzfall

«Wir waren heute Zeuge eines Verfahrens, in dem erstmalig das Fehlverhalten eines Zuschauers zu einer Spielumwertung geführt hat. Und das trotz einer ordnungsgemäßen Beendigung des Spiels durch den Schiedsrichter», sagte Zingler. «Die Schaffung dieses Präzedenzfalls war aus unserer Sicht Ziel des Kontrollausschusses.»

Tatsächlich hatte Oskar Riedmeyer, der Vorsitzende beim Bundesgericht, in der Verhandlung gesagt: «Wir hoffen, das wir nicht weitere solche Fälle sehen, wir hoffen, dass es ruhiger wird.» Er wünsche sich eine abschreckende Wirkung des Urteils.

Finale Entscheidung erst kurz vor Saisonende?

Union sieht darin eine sportpolitische Komponente und verkündete: «Wir sind daher gezwungen, dem politischen Druck zu entgehen und werden das Ständige Schiedsgericht anrufen.» Schon nach dem Urteil des Sportgerichts im Januar hatte Berlins Geschäftsführer Horst Heldt heftig gegen den DFB gewettert.

Wann sich nun das Schiedsgericht als letzte Instanz dem Fall annehmen kann, war zunächst unklar. Die Zeit drängt: In der Bundesliga stehen nur noch elf Spieltage aus und der finale Ausgang des Verfahrens könnte entscheidenden Einfluss auf den Abstiegskampf haben. Mit dem 2:0 am Grünen Tisch zieht Bochum am 1. FC Heidenheim vorbei auf den Relegationsrang.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , DFB , Nach DFB-Richterspruch , Prozesse , Sportgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Khedira rät Bayern: Neuer Kimmich-Vertrag unabdingbar
Alonso: Keine Schonung für das Bayern-Spiel

Neueste Beiträge

  • Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart
  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 11. April 2025

Vor Bayern-Spiel: BVB-Coach fordert «ganz andere Mentalität»

  • News
On 8. April 2025

Lahm rechnet mit italienischem Fußball ab

  • News
On 25. Juni 202525. Juni 2025

«Wirklich erkrankt»: Dortmunds Gittens in Florida geblieben

  • News
On 2. März 2025

Remis im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm

  • News
On 23. Januar 2025

«Drecksack-Fußball»: Raum will Bayer wie Atlético knacken

  • News
On 1. März 2025

Bayern-Sportdirektor: Kimmich-Entscheidung sehr zeitnah

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH