Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

  • Home
  • News
  • VfB-Einspruch gegen Woltemade-Sperre abgelehnt
Bank statt Rasen: Im Spiel bei Union Berlin muss VfB-Stürmer Nick Woltemade (l) nach seinem Platzverweis gegen Bremen zuschauen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Bank statt Rasen: Im Spiel bei Union Berlin muss VfB-Stürmer Nick Woltemade (l) nach seinem Platzverweis gegen Bremen zuschauen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

VfB-Einspruch gegen Woltemade-Sperre abgelehnt

On 16. April 2025

Der Einspruch des VfB Stuttgart gegen die Gelb-Rote Karte von Nick Woltemade im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen (1:2) ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes abgelehnt worden. Der Vizemeister muss daher in der Partie bei Union Berlin am Samstag ohne den Angreifer auskommen.

Das Gremium sehe im Platzverweis des U21-Nationalspielers keinen offensichtlichen Irrtum von Schiedsrichter Daniel Schlager, teilte der DFB am Dienstag mit. Der VfB regt daher eine Diskussion darüber an, ob ein Eingreifen des Videoschiedsrichters (VAR) in Zukunft auch bei Gelb-Roten Karten möglich sein sollte.

«Wir sind enttäuscht über die Entscheidung des Sportgerichts, weil aus unserer Sicht eben doch ein klarer Irrtum des Schiedsrichters vorlag», erklärte der VfB-Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle. In dem Zweikampf in der 65. Minute beim Stand von 1:1 habe Woltemade seinen Gegenspieler Mitchell Weiser «lediglich minimal berührt und nicht regelwidrig getroffen». 

Kein Videobeweis bei Gelb-Rot

Der VAR kann in solchen Situationen nicht eingreifen, ein Videobeweis ist nach den aktuellen Regeln nur bei Toren, Elfmetern, Roten Karten oder einer Spielerverwechslung zum Beispiel bei Verwarnungen möglich.

Zudem hinterfragte Wehrle die «Doppelbestrafung» aus Platzverweis und Sperre für das folgende Spiel, obwohl Schiedsrichter Schlager die zweite Gelbe Karte nach dem Spiel selbst als Fehler bezeichnet habe. Laut DFB würde Schlager das Foul nur noch als fahrlässig, aber nicht mehr wie zunächst als rücksichtslos einstufen, nachdem er die Fernsehbilder gesehen habe. Aber eben doch als Foul. 

Die automatische Sperre könne nur dann aufgehoben werden, wenn ein «offensichtlicher Irrtum» des Schiedsrichters vorliege. Dies war nach der Gelb-Roten Karte für den Stuttgarter Kapitän Atakan Karazor im Spiel beim VfL Wolfsburg (2:2) Ende September der Fall. Der Mittelfeldspieler durfte in der folgenden Partie wieder mitwirken.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 26. April 2025

Alonso weicht Zukunftsfrage bei Leverkusen weiter aus

  • News
On 12. April 2025

1. FC Köln verpasst in Fürth Sprung an Tabellenspitze

  • News
On 16. Juni 2024

So kommt Deutschland schon am Mittwoch ins EM-Achtelfinale

  • News
On 7. März 2025

Braunschweig-Fans boykottieren Hannover-Spiel

  • News
On 7. Juni 20257. Juni 2025

«Beschämend»: Italien bangt schon wieder um WM

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Amiri weint: Abschied nach Europapokal-Coup?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH