Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • News
  • «Umso bitterer»: Köln verliert nach Führung gegen VfB
Der 1. FC Köln und der VfB Stuttgart lieferten sich ein umkämpftes Duell. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Der 1. FC Köln und der VfB Stuttgart lieferten sich ein umkämpftes Duell. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

«Umso bitterer»: Köln verliert nach Führung gegen VfB

On 29. September 202529. September 2025

Mit hängenden Köpfen standen die Profis des 1. FC Köln auf dem Rasen und sahen ihren Rivalen vom VfB Stuttgart beim Jubeln zu. Mit dem 2:1 (1:1)-Sieg hat der Pokalsieger der Euphorie beim Aufsteiger einen Dämpfer versetzt und den Anschluss an die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga geschafft.

Während sich die Schwaben in der Tabelle mit neun Punkten auf Rang fünf verbesserten, hat Köln nach der zweiten Niederlage in Serie weiter sieben Zähler auf dem Konto. «Das ist nicht befriedigend für uns – wir wollen Spiele gewinnen, das haben wir nicht geschafft, umso bitterer. Leider macht Stuttgart das zweite Tor, dann verlieren wir dieses Spiel», sagte Kölns Tom Krauß.

Kapitän Karazor: «Umso schöner»

Vor 50.000 Zuschauern brachte Jakub Kaminski die Gastgeber bereits in der 4. Minute in Führung, die Ermedin Demirovic (28.) per Foulelfmeter vor der Pause egalisierte. Nach dem Wechsel erzielte Josha Vagnoman (81.) das Siegtor für die Schwaben. «Wenn wir die Basics liefern, können wir gute Partien zeigen», sagte Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor. «Wir waren am Anfang etwas nervös. Dass wir dann so weitergemacht haben, ist umso schöner.»

Wie schon im ersten Saison-Heimspiel hatte sich Kölns Trainer Lukas Kwasniok ein FC-Trikot übergestreift – dieses Mal ganz in Schwarz. Seinen Anspruch für den zweiten Auftritt vor heimischer Kulisse hatte er vor dem Anpfiff klar zum Ausdruck gebracht: «Die Fans können schon etwas von uns erwarten. Mit ihnen im Rücken kann es durchaus ein wildes Spiel werden, weil beide Mannschaften Tore schießen wollen.» 

Kölner Blitzstart

Und seine Mannschaft hielt zunächst Wort. Der Minutenzeiger hatte noch keine vier Umdrehungen gemacht, als Kaminski zur frühen Führung traf. Der polnische Nationalspieler tauchte nach schöner Vorarbeit von Ragnar Ache frei vor dem Gäste-Tor auf und ließ VfB-Keeper Alexander Nübel keine Chance. 

Nur drei Minuten später hätte Ache, der für den verletzten Marius Bülter erstmals in die Startelf rückte, erhöhen können. Der im Sommer vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern gekommene Stürmer lupfte den Ball gekonnt über den herausstürzenden Nübel hinweg, doch Stuttgarts Abwehrspieler Luca Jaquez konnte kurz vor der Torlinie noch klären.

Stuttgart benötigt Anlaufzeit

Die Schwaben, die am Donnerstag mit einem 2:1 gegen Celta Vigo erfolgreich in die Europa League gestartet waren, fanden nur langsam ins Spiel. Nach gut einer Viertelstunde kamen aber auch sie zu ersten verheißungsvollen Offensivaktionen. Einen artistischen Fallrückzieher von Tiago Tomas lenkte FC-Torwart Martin Schwäbe über die Latte. Kurz darauf verfehlte Demirovic mit einem Kopfball knapp das Ziel. 

Das auf sechs Positionen veränderte VfB-Team kam in der Folge besser zum Zuge und folgerichtig zum Ausgleich – allerdings auch dank Kölner Mithilfe. Schwäbe vertändelte den Ball im eigenen Strafraum gegen Demirovic und traf den Stuttgarter Angreifer beim Klärungsversuch an der Ferse. 

Zwar ließ Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck zunächst weiterlaufen, doch dann meldete sich der VAR. Nach Ansicht der TV-Bilder gab es Elfmeter, den Demirovic sicher verwandelte. Für Schwäbe gab es an dieser Entscheidung keinen Zweifel. «Über den Elfmeter brauchen wir nicht zu diskutieren. Wenn wir die Bilder sehen, muss er den geben», gestand der Kölner Keeper bei DAZN ein.

Stuttgart dominierte nun das Geschehen, ohne sich jedoch weitere Großchancen erarbeiten zu können. Der überwiegend in der Defensive beschäftigte Aufsteiger wurde erst in der Nachspielzeit noch einmal gefährlich. Sebastian Sebulonsen verfehlte mit einem Schuss aus rund 17 Metern knapp das Tor.

Nach dem Wechsel agierten beide Teams im Angriff lange zu umständlich. Erst in der Schlussphase nahm die Partie wieder Fahrt auf. Stuttgarts Tiago Tomas traf nur den Außenpfosten. Auf der Gegenseite parierte erst Nübel stark gegen Said El Mala, dann rettete Maximilian Mittelstädt bei einem Kaminski-Kopfball auf der Linie. So jubelten am Ende die Gäste, weil Vagnoman spät traf.

Von Eric Dobias, dpa
In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Fortuna-Coach Thioune atmet auf – Bochum weiter in der Krise
Eintracht setzt in Madrid auf Defensive und Juwel Uzun

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. Februar 2025

Neuer Stürmer für Bochum: Hecking spricht über Transfer

  • News
On 5. August 2025

Mainz-Beschwerde erfolglos: Pokalspiel in Dresden am Montag

  • News
On 12. März 2025

Eberl: Pfeiffersches Drüsenfieber bei Pavlovic

  • News
On 4. Dezember 2024

Jesus-Botschaft auf Regenbogen-Binde: England-Profi ermahnt

  • News
On 9. Juli 20259. Juli 2025

Mit Klopp im Austausch: «Riesenchance» für neuen RB-Coach

  • News
On 24. Juni 2024

Drehbuch und Knackpunkt: Nagelsmanns Lehren vor K.o.-Runde

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH