Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich

Das sagt Nagelsmann über Thomas Müller als WM-Assistenten

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

  • Home
  • News
  • Videobeweis abschaffen? Kanzler Merz hätte nichts dagegen
Als Besucher eines BVB-Spiels im Mai 2023: Bundeskanzler Friedrich Merz. (Archiv) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Als Besucher eines BVB-Spiels im Mai 2023: Bundeskanzler Friedrich Merz. (Archiv) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Videobeweis abschaffen? Kanzler Merz hätte nichts dagegen

On 6. Oktober 20256. Oktober 2025

Bundeskanzler Friedrich Merz kann sich ein Ende des bei Trainern, Spielern und Fußballfans häufig umstrittenen Videobeweises vorstellen. «Ich hätte nichts dagegen, wenn man ihn wieder abschafft und auf die Entscheidung von Schiedsrichtern vertraut», sagte der CDU-Politiker in der ARD-Sendung «Caren Miosga». 

Merz stellte jedoch auch klar, dass das «eine schwierige Frage» sei. «Ich bin ja lange Zeit auch bei Borussia Dortmund schon im Verein und bin bei vielen Fußballspielen dabei», sagte der 69-Jährige, der in der Vergangenheit dem Aufsichtsrat des BVB angehörte. 

Merz: «Keine abgeschlossene Meinung»

«Ich habe keine abgeschlossene Meinung dazu, weil auf der einen Seite gibt es die Möglichkeit, Entscheidungen auch zu korrigieren», fügte er hinzu. Bei dem «Wunsch nach totaler Perfektion» scheine ihm andererseits «die Grenze überschritten zu sein».

Der sogenannte VAR wird bei strittigen Situationen bei Spielen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga eingesetzt, um Fehlentscheidungen nachträglich zu korrigieren. Seit seiner Einführung hat der Videobeweis neben Zustimmung auch häufig Unmut hervorgerufen. Kritiker stören sich an langen Unterbrechungen, der Unsicherheit beim Torjubel und vermeintlich fehlender Eigenständigkeit der Unparteiischen auf dem Spielfeld. Andererseits ist die Zahl der Fehlentscheidungen dadurch stark zurückgegangen.

In NewsIn Bundesliga , Fußball , Videobeweis

Beitrags-Navigation

Tor und Vorlage für Müller: Vancouver siegt erneut in MLS
Erkrankung stoppt Woltemade und Baumann – Atubolu nominiert

Neueste Beiträge

  • Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
  • Keine Stimmung in Wembley – Tuchel kritisiert englische Fans
  • Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich
  • Vor Israel-Spiel in Norwegen: Infantino appelliert an Fans

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. August 202520. August 2025

WM-Comeback? Müller traut es Neuer zu

  • News
On 19. Mai 2025

Funkel überrascht mit Zukunftsplan nach Kölns Aufstieg

  • News
On 25. März 2025

Bayern vor Club-WM: Basis in Orlando, 30 Millionen Startgeld

  • News
On 3. April 2025

Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess

  • News
On 18. Juni 2024

Ronaldo nun auch EM-Rekordteilnehmer – Pepe ältester Spieler

  • News
On 11. Januar 2025

«Viel zu einfach»: BVB-Coach hadert mit Rumpf-Abwehr

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH