Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve

WM 2026 knackt Millionen-Marke bei verkauften Tickets

Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt

Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac

WM-Start in Gefahr: Schweden trennt sich von Coach Tomasson

Schröder wird Virkus-Nachfolger als Gladbach-Sportchef

Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM

  • Home
  • News
  • Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve
Pernille Harder traf per Kopf zum 1:0 für die Münchnerinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Pernille Harder traf per Kopf zum 1:0 für die Münchnerinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve

On 16. Oktober 2025

Die Bayern-Fußballerinnen können in der Champions League doch noch gewinnen – und das höchst dramatisch. Nach saisonübergreifend vier Königsklassen-Niederlagen in Folge siegte der deutsche Meister in der Nachspielzeit 2:1 (1:1) gegen Juventus Turin. Pernille Harder (11. Minute) und die eingewechselte Lea Schüller (90.+5) trafen im Stadion am Bayern-Campus. Für den italienischen Meister erzielte Eva Schatzer (17.) das zwischenzeitliche 1:1. Zum Auftakt hatten die Münchnerinnen beim FC Barcelona ein 1:7 kassiert.

Als schon vieles für die nächste Münchner Enttäuschung sprach, musste tief in der Nachspielzeit der Videobeweis über das 2:1 entscheiden. Eine Torlinientechnik gibt es in der Champions League der Fußballerinnen nicht. Glück für die Heimelf: der VAR sah den Ball knapp über der Linie, nachdem Schüller das Spielgerät an Juve-Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin vorbeigespitzelt hatte. Auf den TV-Bildern war die Szene nicht aufzulösen.

Eberl sieht nur vor der Pause gute Münchnerinnen

Vor den Augen von Sportvorstand Max Eberl und Präsident Herbert Hainer machten die Münchnerinnen vor der Pause zunächst vieles richtig, hatten mehr Ballbesitz und die besseren Chancen. Nach perfekter Vorlage von Tempodribblerin Klara Bühl vollendete Harder aus wenigen Metern per Kopf zur verdienten Führung. Momoko Tanikawa und Mittelfeld-Antreiberin Georgia Stanway trafen nur die Latte.

Juventus reichte ein genialer Moment zum Ausgleich: Schatzer schlenzte einen Freistoß aus 18 Metern mit ihrem starken linken Fuß sehenswert ins Netz. Bayern-Torhüterin Maria Luisa Grohs – sie vertrat die am Sprunggelenk verletzte DFB-Keeperin Ena Mahmutovic – flog vergebens.

Erstes Champions-League-Spiel für Oberdorf seit 2023

Nach der Pause vergab zunächst Bühl die große Möglichkeit zur erneuten Führung, als sie eine Flanke von Giulia Gwinn aus spitzem Winkel neben das Tor setzte. Viel mehr boten die zunehmend ideenlos wirkenden Münchnerinnen aber nicht.

Unter anderem mit der Hereinnahme der Nationalspielerinnen Schüller und Lena Oberdorf versuchte Trainer José Barcala frische Impulse zu setzen. Für Oberdorf war es der erste Champions-League-Einsatz seit dem Finale im Juni 2023 mit dem VfL Wolfsburg gegen Barcelona (2:3). Doch auch ihr Mitwirken brachte diesmal nicht die erhoffte Durchschlagskraft – dafür der Videobeweis. 

Nächster Bayern-Gegner in der Champions League ist am 12. November Titelverteidiger Arsenal London. Das Spiel findet in der Allianz Arena statt. In der Bundesliga geht es für die Münchnerinnen am Sonntag gegen den 1. FC Köln weiter.

In NewsIn Champions League , FC Bayern München , Frauen , Juventus Turin

Beitrags-Navigation

Mit Klopp und Khedira: DFL setzt Expertengruppe ein
Europacupspiel Aston Villa gegen Tel Aviv ohne Maccabi-Fans

Neueste Beiträge

  • Europacupspiel Aston Villa gegen Tel Aviv ohne Maccabi-Fans
  • Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve
  • Mit Klopp und Khedira: DFL setzt Expertengruppe ein
  • WM 2026 knackt Millionen-Marke bei verkauften Tickets
  • Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. August 202521. August 2025

Adli verlässt Bayer und wechselt in die Premier League

  • News
On 22. Dezember 2024

Karlsruhe springt nach Sieg in Paderborn an Tabellenspitze

  • News
On 11. März 2025

Wirtz fehlt Leverkusen länger – Alonso: Spiel auch für ihn

  • News
On 2. April 2025

Laut Sky: RB Leipzig an Trainer Glasner interessiert

  • News
On 22. Dezember 2024

Bayer-Boss Carro: Noch keine Einigung mit Wirtz

  • News
On 18. Februar 2025

Nicolas schon operiert: Gladbach-Torwart fehlt lange

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH