Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • «Völlig in Ordnung»: Kovac nach Debüt-Pleite milde gestimmt
War der Unglücksrabe beim Kovac-Debüt für den BVB: Waldemar Anton (2.v.l.) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
War der Unglücksrabe beim Kovac-Debüt für den BVB: Waldemar Anton (2.v.l.) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

«Völlig in Ordnung»: Kovac nach Debüt-Pleite milde gestimmt

On 9. Februar 2025

Niko Kovac hat nach seinem missglückten Einstand als neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund die Spieler weitgehend in Schutz genommen. Der 53-Jährige sagte beim Sender Sky nach dem 1:2 vor heimischer Kulisse gegen den VfB Stuttgart: «Das Ergebnis ist das Einzige, was nicht gut war, der Rest war völlig in Ordnung.»

Seine Spieler hätten «wirklich alles gegeben», befand Kovac, der das Amt von Übergangscoach Mike Tullberg übernommen hatte und gegen den deutschen Fußball-Vizemeister erstmals die Verantwortung trug. Vor Tullberg hatte Nuri Sahin den BVB trainiert, die Zusammenarbeit endete nach rund einem halben Jahr. 

Sie hätten sicher nicht als Verlierer vom Platz gehen dürfen, sagte Kovac nach der Niederlage. «Die Mannschaft hat einiges wirklich ganz gut umgesetzt.» Im gegnerischen Strafraum hätten seine Spieler aber nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen. «Wir haben uns selber irgendwo um die Früchte gebracht.» 

Kovac-Kritik an Entscheidungen

Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion hatten ausgerechnet der Ex-Stuttgarter Waldemar Anton (50. Minute) mit einem Eigentor und Jeff Chabot (62.) die Tore der Gäste erzielt. Julian Brandt (81.) war nur noch der Anschlusstreffer für Dortmund gelungen. 

«Ich will jetzt hier kein Alibi suchen, aber der Waldi wurde gefühlt 20 Sekunden festgehalten», sagte Kovac zum Eigentor. «Anstelle das mal abzupfeifen, lässt man es laufen.»

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Sammer pausiert beim BVB-Spiel als TV-Experte
Nach Nierenquetschung: Bayern-Keeper Peretz trainiert wieder

Neueste Beiträge

  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere
  • Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 1. Februar 2025

3:2 gegen Leverkusen: Eintracht-Fußballerinnen weiter top

  • News
On 6. April 2025

Nach gruseliger erster Hälfte: Darmstadt bezwingt Fürth

  • News
On 15. Juni 2024

Gündogan gibt Entwarnung: «Bänder sind stabil»

  • News
On 17. März 2025

Knieverletzung: BVB muss vier Wochen auf Sabitzer verzichten

  • News
On 17. Januar 2025

Social-Media-Wirbel um Neuzugang von Holstein Kiel

  • News
On 30. März 2025

Hoeneß winkt bei Champions-League-Frage ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH