Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem
Kölner Jubel, Wolfsburger Entsetzen: VfL-Trainer Paul Simonis nach dem späten 3:3. (Urheber/Quelle/Verbreiter: dpa)
Kölner Jubel, Wolfsburger Entsetzen: VfL-Trainer Paul Simonis nach dem späten 3:3. (Urheber/Quelle/Verbreiter: dpa)
  • News

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

On 14. September 2025

Drei Tore in der Nachspielzeit, ein Spiel mit 15 Minuten Überlänge: Das 3:3 (1:1) zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln schlauchte in der Fußball-Bundesliga alle Beteiligten. «Brutal. Das ist Wahnsinn. Das funktioniert so nicht», sagte Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold hinterher. «Der Schiedsrichter kann auch nichts dafür. Aber das funktioniert so nicht: 15 Minuten Nachspielzeit…».

Gleich dreimal wurde diese XXL-Partie in der Volkswagen-Arena unterbrochen. Wegen eines Gewitters (24.), wegen des Abbrennens von Pyrotechnik im Wolfsburger Fanblock (46.) und wegen eines minutenlangen VAR-Einsatzes.

Technische Probleme beim VAR

Darum drehte sich auch die Kritik von Arnold: Denn Spieler und Trainer beider Teams sprachen hinterher davon, dass die Überprüfung eines Kopfballtores von FC-Stürmer Marius Bülter (56.) auch wegen technischer Probleme bei den Videobildern so lange gedauert hätte.

Der Schiedsrichter hatte auf Tor entschieden, der Linienrichter eine Abseitsposition angezeigt. Offenbar ließ sich das aber nur schwer überprüfen. Am Ende zählte das Tor nicht, weil auf den Videobildern in derselben Szene noch das Foul eines Kölner Abwehrspielers zu sehen war. Vor allem aber führte diese Episode zu der langen Nachspielzeit.

3:3 in 90.+14 Minute

Ausgerechnet die Wolfsburger Leihgabe Jakub Kaminski traf kurz vor dem Schlusspfiff noch zum 3:3 für den FC (90.+14). Erst in der neunten Minute der Nachspielzeit hatte Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold per Freistoß das 3:2 erzielt. Auch das 2:2 durch Isak Johannesson (90.+1) war nach dem Ende der regulären Spielzeit gefallen.

«Das war eine wilde Achterbahnfahrt», sagte Kölns Trainer Lukas Kwasniok. «Die letzten 15 Minuten waren noch wilder als die 90 davor.» FC-Angreifer Bülter meinte aber auch: «Es gab sehr viele Unterbrechungen, es gab auch sehr lange Unterbrechungen. Das hat schon den Spielfluss gestört. Vor allem die zweite Halbzeit hat sich komisch angeführt.»

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Mbappé sichert Real-Sieg zu zehnt – Alonso erbost über Rot
Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Neueste Beiträge

  • DFB-Frauen «unheimlich stolz» nach Finaleinzug
  • Leverkusens Andrich: Ich habe Kimmich früher gehasst
  • Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer
  • Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage
  • DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. April 2025

Regionalliga-Reform: Ost-Clubs setzen auf Neuendorf

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» – Hoeneß dagegen

  • News
On 22. September 202522. September 2025

Schalke trennt sich von Kaderplaner Ben Manga

  • News
On 13. September 202513. September 2025

Arminia nach Sieg gegen Magdeburg Tabellenzweiter

  • News
On 26. Juni 2024

Ein Remis, aber keine Schande: Slowakei und Rumänien weiter

  • News
On 4. Juni 2024

Schottland müht sich gegen Gibraltar – Kane-Tor für England

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH