Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Warten auf Kimmich-Verkündung nach «gutem Austausch»
Unterschreibt wohl einen neuen Vertrag beim FC Bayern: Joshua Kimmich (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Unterschreibt wohl einen neuen Vertrag beim FC Bayern: Joshua Kimmich (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Warten auf Kimmich-Verkündung nach «gutem Austausch»

On 7. März 2025

Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund hat nach der Elefantenrunde der wichtigsten Entscheider beim FC Bayern München noch keinen Vollzug bei der wohl beschlossenen Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich vermeldet. 

«Zu Jo gibt es aktuell nichts zu verkünden», sagte der Österreicher bei der Pressekonferenz zum Heimspiel des Bundesliga-Spitzenreiters gegen den VfL Bochum an diesem Samstag (15.30 Uhr). 

«Immer sehr offen und sehr korrekt»  

«Es wird zeitnah eine Entscheidung geben», sagte Freund. Ob das noch am Freitag sein werde, darauf antwortete er: «Nein.» Freund ließ aber die Tendenz in der Causa Kimmich klar erkennen. «Alle Parteien sind in einem guten Austausch. Es war immer sehr offen und immer sehr korrekt. Es war nie irgendwas dazwischen», sagte Freund. Am Donnerstag hatten Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates auf dem Vereinsgelände getagt.

Laut Medienberichten haben sich der deutsche Rekordmeister und der 30 Jahre alte Kimmich nach einem langen Vertrags-Poker mit einigen Wendungen auf eine weitere Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus verständigt. Demnach wird mit einer Verlängerung bis 2029 gerechnet. 

Kimmich selbst hatte nach dem 3:0 im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen am Mittwochabend sein klares Interesse an einem Verbleib in München angedeutet und eine Entscheidung vor der Länderspielpause Mitte des Monats angekündigt. Zugleich sagte er: «Der Ball liegt nicht bei mir.»

Teure Verlängerungen: «Wir wollen mithalten»

Entscheidungen mit einem großen Finanzvolumen müssen beim FC Bayern vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Diesem gehören unter anderen Präsident Herbert Hainer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und der ehemalige Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge an. Alle drei waren bei dem Treffen am Donnerstag dabei. Das Gremium hatte zuletzt dafür gesorgt, ein Vertragsangebot an den angeblich zu zögerlichen Kimmich zurückzuziehen. 

Nach den kostspieligen Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala (22) und Alphonso Davies (24) geht es auch beim 30-jährigen Kimmich um viel Geld. «Wir wollen als Bayern München mithalten und trotzdem finanziell gesund bleiben», bemerkte Freund zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit. 

Kimmich fühlt sich wohl bei Bayern

Der Sportdirektor stimmt noch einmal ein Loblied auf Führungsspieler Kimmich an. «Jo versteckt sich nicht auf dem Platz und nicht in schwierigen Situationen. Er ist ein sehr intelligenter, junger Bursche, der sein Leben selbst in die Hand nimmt, der selbst mit dem Verein spricht. Das ist auch sehr außergewöhnlich. Er ist sehr reflektiert und hat eine eigene Meinung. Die er auch sagte.»

Der Verein will das Thema Kimmich auch deswegen zeitnah abräumen, um mit vollem Fokus in die finale Saisonphase gehen zu können. Allerdings bemerkte Freund zum Thema Unruhe. «Für uns ist wichtig, dass wir fokussiert und ruhig arbeiten im innersten Circle. Das ist der Fall.»

Noch einmal lobte er Kimmich, der nach einer Sehnenreizung gegen Leverkusen wieder spielte – und das hervorragend. «Er war angeschlagen und hat alles getan, um dabeizusein gegen Leverkusen. Und was er dann für ein Spiel abliefert, da weiß man, dass er sich wohlfühlt.»

Kimmich hätte auch die Option, im Sommer ablösefrei den Verein zu wechseln. Der französische Topclub Paris Saint-Germain wurde dabei als finanzkräftiger Interessent genannt.

In NewsIn Bayer 04 Leverkusen , Bundesliga , Champions League , FC Bayern München , Transfers , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen
Fans verspotten Volland: Union schaltet Kommentarfunktion ab

Neueste Beiträge

  • DFB-Chef Neuendorf strikt gegen WM mit 64 Mannschaften
  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 23. Januar 2025

Kimmich redet Klartext: «Momentan keine Spitzenmannschaft»

  • News
On 21. Januar 2025

BVB-Coach Sahin: «Spüre da irgendwie gar keinen Druck»

  • News
On 7. März 2025

Berichte: Kimmich mit Bayern über neuen Vertrag einig

  • News
On 23. Dezember 2024

Bochum geht mit «gutem Gefühl» in die Pause

  • News
On 6. März 2025

Eintracht-Torwart vor Ajax-Duell: «Niemand wird nervös»

  • News
On 22. Januar 2025

BVB-Coach vor dem Aus: «Bin verantwortlich für die Leistung»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH