Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Elversberg feiert furiosen Last-Minute-Sieg beim KSC

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

Völler über DFB-Nominierung für Karl: «Liegt an ihm»

Völler: Keine WM-Konsequenz für Adeyemi

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr – Versöhnung mit Lunow

Klose setzt Klettertour mit dem 1. FC Nürnberg fort

Hoeneß über Klopp: Hat bei Red Bull keine Zukunft

Wolfsburg-Frauen geben sich keine Blöße: 3:1 in Leipzig

Brand im Frankfurter Fanblock nach Auswärtssieg in Köln

  • Home
  • News
  • Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr – Versöhnung mit Lunow
Hans-Joachim Watzke ist nicht mehr Geschäftsführer der BVB-Kapitalgesellschaft (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Hans-Joachim Watzke ist nicht mehr Geschäftsführer der BVB-Kapitalgesellschaft (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr – Versöhnung mit Lunow

On 23. November 2025

Hans-Joachim Watzke ist nach mehr als 20 Jahren nicht mehr Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft von Borussia Dortmund. «Das ist meine letzte Mitgliederversammlung als Geschäftsführer der KGaA. Da ist viel Wehmut mit dabei», sagte Watzke bei der BVB-Mitgliederversammlung, bei der er im weiteren Verlauf zum Präsidenten des Stammvereins gewählt werden sollte. Der 66-Jährige war einziger Kandidat des Wahlausschusses, nachdem der amtierende Präsident Reinhold Lunow seine ursprüngliche Kandidatur zurückgezogen hatte.

Der frühere BVB-Schatzmeister Watzke war 2005 in die Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft gerückt. In seine Amtszeit fallen die wirtschaftliche Sanierung und der sportliche Aufschwung des BVB mit zwei Meisterschaften, drei Pokalsiegen und zwei Endspiel-Teilnahmen in der Champions League. 

Wahl zum Präsidenten verzögert

Die Präsidenten-Wahl verzögerte sich indes aufgrund technischer Probleme. Die gesamte Veranstaltung hatte deshalb mit einer Stunde Verspätung begonnen. Damit theoretisch alle der 238.000 Mitglieder digital abstimmen konnten, fand die Mitgliederversammlung erstmals in hybrider Form statt. Allerdings streikte dabei zunächst die Technik, so dass die Tagesordnung geändert und einzelne Punkte ohne Abstimmung vorgezogen wurden. 

Aus der Fanabteilung kam auch schnell Kritik am Vorlauf der Präsidenten-Wahl auf. Vorstandsmitglied Tobias Westerfellhaus sprach unter dem riesigen Applaus der anwesenden Mitglieder von «fragwürdigen Wendungen in einem Wahlkampf, der am Ende kein Wahlkampf war». Die Fanabteilung des BVB zielte damit auf den öffentlichen Streit im Sommer ab, der nach der überraschend angekündigten Kandidatur Lunows entstanden und erst nach dessen Rückzug beendet worden war. «Diese Monate haben gezeigt, dass unser Verein dringend Veränderungen benötigt», sagte Westerfellhaus. 

Öffentliche Versöhnung zwischen Watzke und Lunow

Watzke und Lunow demonstrierten allerdings öffentlich Einigkeit und gingen aufeinander zu. «Lieber Reinhold Lunow: Du hast mich immer unterstützt und warst da, als wir in den Abgrund geblickt haben. Dafür möchte ich dir heute auch ganz herzlich danken», sagte Watzke in seiner Abschiedsrede. 

Lunow reagierte gerührt. «Wir haben viele Sachen gemeinsam gemacht. Dass es in letzter Zeit Schwierigkeiten gab, dass wir auseinander gebracht worden sind, das war nicht unbedingt unsere persönliche Schuld. Das lag auch an Leuten im Umfeld, die das befeuert haben. Das war nicht nötig», sagte der 72-Jährige unter Tränen.

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Wolfsburg-Frauen geben sich keine Blöße: 3:1 in Leipzig
Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur

Neueste Beiträge

  • Elversberg feiert furiosen Last-Minute-Sieg beim KSC
  • Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich
  • Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur
  • Hoeneß über Klopp: Hat bei Red Bull keine Zukunft
  • Klose setzt Klettertour mit dem 1. FC Nürnberg fort

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. November 20254. November 2025

PSG-Coach Enrique: Mit Respekt, aber ohne Angst gegen Bayern

  • News
On 15. Dezember 2024

Kane-Ersatz im Winter? Eberl: «Kein Geldscheißer»

  • News
On 17. Februar 2025

Klose setzt Nürnberger Klettertour nach späten Toren fort

  • News
On 24. September 202524. September 2025

Risiko-Spiel in Neapel: Keine Tickets für Fans aus Frankfurt

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Wechsel von Dortmunds Jamie Gittens zu Chelsea perfekt

  • News
On 20. Juni 2024

Spanien nach Gala im Achtelfinale – Italien enttäuscht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH