Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach heftigem Zusammenprall: Bayerns Boey entschuldigt sich

Neue Wende in Transfer-Saga? Chelsea erwägt Jackson-Verkauf

Bayern zwischen Traumstart, Schlendrian und Transfer-Not

Jackson-Wechsel zum FC Bayern droht zu scheitern

«Macht man nicht»: Wagner kritisiert Boey und Bayern-Bank

KSC bleibt unbesiegt – Fortuna vergibt beste Chancen

«Nicht perfekt»: Bayern bezwingen Wagners Augsburger

Bayern weiter spitze – Stuttgart siegt nach Woltemade-Deal

Krisenstimmung bei Bayer: Coach ten Hag schon in der Kritik

Wohlgemuth über Bouanani-Gerücht: «Ein cooler Name»

  • Home
  • News
  • Weitere Pyro-Vorfälle: Wieder hohe Geldstrafe für 1. FC Köln
Kölner Fans zünden Pyrotechnik beim Spiel gegen Kaiserslautern (Urheber/Quelle/Verbreiter: Anke Waelischmiller/dpa)
Kölner Fans zünden Pyrotechnik beim Spiel gegen Kaiserslautern (Urheber/Quelle/Verbreiter: Anke Waelischmiller/dpa)
  • News

Weitere Pyro-Vorfälle: Wieder hohe Geldstrafe für 1. FC Köln

On 17. Juli 202517. Juli 2025

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln ist erneut mit einer hohen Geldstrafe belegt worden und muss diesmal weitere knapp 160.000 Euro bezahlen oder zum Teil in eigene Maßnahmen investieren. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhängte eine Strafe von 93.300 Euro für das Werfen von 134 pyrotechnischen Gegenständen einiger FC-Fans beim Auswärtsspiel am 2. November 2024 bei Hertha BSC. 

Eine weitere Geldstrafe in Höhe von 66.200 Euro gab es für die Umstände des 4:0-Sieges gegen den 1. FC Kaiserslautern am 18. Mai, als die Kölner den Bundesliga-Aufstieg perfekt machten. 50 bis 100 Anhänger hätten sich gewaltsam Einlass zum Stadion verschafft, teilte der DFB mit. Eine Ordnerin sei dabei verletzt worden. Auch hier wurde wieder Pyrotechnik während des Spiels gezündet. Nach Spielende waren mehrere tausend Fans auf das Spielfeld gestürmt. 

Allein mehr als 630.000 Euro Strafe im Jahr 2024

Insgesamt dürfen die Kölner 51.100 Euro in eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen investieren. Das Urteil ist rechtskräftig, der Verein stimmte beiden zu. 

In der vergangenen Spielzeit war der Club bereits in nur einem Fall zu einer Geldstrafe von mehr als 300.000 Euro verurteilt worden. Damals war massive Pyrotechnik beim Pokalspiel Anfang Dezember gegen Hertha BSC gezündet worden. Im Jahr 2024 hatte der FC über 630.000 Euro für das Fehlverhalten seiner Fans zahlen müssen.

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

«Einfach nur dumm»: Maier schießt gegen Hoeneß-Kritiker
Gladbach-Sturm ausgedünnt: Plea zur PSV, Cvancara vor Leihe

Neueste Beiträge

  • Favoriten-Quartett stolpert in die Zweitliga-Saison
  • Nach heftigem Zusammenprall: Bayerns Boey entschuldigt sich
  • Transfer-Druck für VfB: Was tun mit den Woltemade-Millionen?
  • Neuer Trainer schon unter Druck: Leverkusen im Krisenmodus
  • Neue Wende in Transfer-Saga? Chelsea erwägt Jackson-Verkauf

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 13. März 2025

FC Bayern muss zahlen und Stadion-Teilsperrung fürchten

  • News
On 8. Juni 2025

Spanien-Trainer de la Fuente voller Vorfreude auf Ronaldo

  • News
On 15. August 202515. August 2025

Müller spielt jetzt «Soccer»: Vancouver-Abenteuer beginnt

  • News
On 10. Dezember 2024

BVB: Niklas Süle fällt mehrere Monate aus

  • News
On 9. März 2025

Schalker Auswärtspremiere: Nächster Tiefschlag für Hertha

  • News
On 5. Juni 20255. Juni 2025

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH