Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hannover wieder oben dran nach 3:0 gegen den KSC

2:1 gegen Paderborn: Schalke ist Tabellenführer

Eklat-Szene mit Stiller: Deventer-Profi muss Strafe zahlen

Boniface wehrt sich: «Ich beleidige ja niemanden»

Kovac zu Schlotterbecks BVB-Zukunft: «Bin positiver Dinge»

Eintracht verkündet Diagnose bei Burkardt

Zeit für Revanche – über 38.500 Fans fiebern mit DFB-Frauen

Heidenheimer Krise: Vorstandschef nimmt Stellung zu Schmidt

Er kennt den Hype: Das rät Müller Bayerns Shootingstar Karl

Auseinandersetzungen in Deventer: Stuttgart-Fans reisen ab

  • Home
  • News
  • Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust
Geringere Transfereinnahmen haben bei Borussia Mönchengladbach wieder zu einem negativen Jahresergebnis geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Geringere Transfereinnahmen haben bei Borussia Mönchengladbach wieder zu einem negativen Jahresergebnis geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • News

Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust

On 28. April 2025

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust in Höhe von 2,4 Millionen Euro gemacht. Im Jahr 2024 sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr sogar um rund 15 Millionen Euro auf knapp 185 Millionen Euro.

Diese Zahlen präsentierte der neue Finanz-Geschäftsführer Stefan Stegemann den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung. Sein sichtlich gerührter Vorgänger Stephan Schippers wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Nur Koné brachte 2024 Geld ein

Im Jahr 2023 hatte es erstmals seit 2019 wieder einen Gewinn in Höhe von gut vier Millionen Euro gegeben. Hauptgrund für das jetzige Ergebnis sind die deutlich gesunkenen Transfereinnahmen. 2023 hatten die Borussia für Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen), Jordan Beyer (FC Burnley) und Yann Sommer (Bayern München) noch rund 38 Millionen Euro eingenommen. Im vergangenen Jahr kamen nur durch den Wechsel von Manu Koné zur AS Rom 18 Millionen Euro in die Kasse.

Da der fünfmalige deutsche Meister unter anderem Werbe- und Spieleinnahmen deutlich steigerte, fiel das Minus nicht ganz so hoch aus.

In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029
Ex-Nationalspieler wird Teamchef in Münster

Neueste Beiträge

  • 2:1 gegen Paderborn: Schalke ist Tabellenführer
  • Hannover wieder oben dran nach 3:0 gegen den KSC
  • Boniface wehrt sich: «Ich beleidige ja niemanden»
  • Eklat-Szene mit Stiller: Deventer-Profi muss Strafe zahlen
  • Wegweisender Doppelpack: Formstarke Werkself fordert BVB

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

«Bombastischer Verein» FC: Kwasniok erhält Bundesliga-Chance

  • News
On 3. Oktober 20253. Oktober 2025

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

  • News
On 5. Juni 2024

Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken

  • News
On 6. Mai 2025

Bericht: BVB fällt Vertrags-Entscheidungen bei vier Stars

  • News
On 17. März 2025

Nach 1:5-Debakel: Braunschweig-Trainer droht das Aus

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Gladbach dank Hack im Pokal weiter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH