Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM

Schröder wird Virkus-Nachfolger als Gladbach-Sportchef

WM-Start in Gefahr: Schweden trennt sich von Coach Tomasson

Alle wollen «Typen»: Augsburg-Chef stellt sich hinter Wagner

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Medien: Weg für Rouven Schröder nach Mönchengladbach frei

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor

Kap Verde qualifiziert sich erstmals für Fußball-WM

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

  • Home
  • News
  • Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust
Geringere Transfereinnahmen haben bei Borussia Mönchengladbach wieder zu einem negativen Jahresergebnis geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Geringere Transfereinnahmen haben bei Borussia Mönchengladbach wieder zu einem negativen Jahresergebnis geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • News

Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust

On 28. April 2025

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust in Höhe von 2,4 Millionen Euro gemacht. Im Jahr 2024 sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr sogar um rund 15 Millionen Euro auf knapp 185 Millionen Euro.

Diese Zahlen präsentierte der neue Finanz-Geschäftsführer Stefan Stegemann den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung. Sein sichtlich gerührter Vorgänger Stephan Schippers wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Nur Koné brachte 2024 Geld ein

Im Jahr 2023 hatte es erstmals seit 2019 wieder einen Gewinn in Höhe von gut vier Millionen Euro gegeben. Hauptgrund für das jetzige Ergebnis sind die deutlich gesunkenen Transfereinnahmen. 2023 hatten die Borussia für Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen), Jordan Beyer (FC Burnley) und Yann Sommer (Bayern München) noch rund 38 Millionen Euro eingenommen. Im vergangenen Jahr kamen nur durch den Wechsel von Manu Koné zur AS Rom 18 Millionen Euro in die Kasse.

Da der fünfmalige deutsche Meister unter anderem Werbe- und Spieleinnahmen deutlich steigerte, fiel das Minus nicht ganz so hoch aus.

In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029
Ex-Nationalspieler wird Teamchef in Münster

Neueste Beiträge

  • Katar qualifiziert sich für Fußball-WM
  • U21 mit spätem «Punch» gegen Nordirland – Trainer «gealtert»
  • Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM
  • Nicaragua empört über Polizeieinsatz vor WM-Qualifikation
  • Schröder wird Virkus-Nachfolger als Gladbach-Sportchef

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 3. Juni 20253. Juni 2025

BVB startet mit wenigen Profis das Training – Süle erkrankt

  • News
On 12. Juni 2024

Kroos sieht bei Jungstars Musiala und Wirtz «wenig Limit»

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Erster Ausfall beim DFB-Team für das Finalturnier

  • News
On 26. Juni 2024

Oranje-Trainer Koeman bedient: «Weit unter Wert»

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Wilder Ritt: Nimmt Heidenheim auch die letzte Hürde?

  • News
On 27. Juli 202527. Juli 2025

S04-Saisoneröffnung mit über 80.000 Fans – 2:4 gegen Sevilla

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH