Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»

«Bild»: Wolfsburg an FCB-Sportdirektor Freund interessiert

U21-Traumdebüt von Bayerns Karl – Teamkollege mit Dreierpack

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

BVB-Chef Ricken wehrt sich gegen Kritik an Team und Trainer

Frankreich fährt dank Mbappé zur WM – Ronaldo sieht Rot

Trotz Kritik an Sohn: Wirtz’ Vater «100 Prozent zufrieden»

WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe

Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?

HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa

  • Home
  • News
  • Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust
Geringere Transfereinnahmen haben bei Borussia Mönchengladbach wieder zu einem negativen Jahresergebnis geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Geringere Transfereinnahmen haben bei Borussia Mönchengladbach wieder zu einem negativen Jahresergebnis geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • News

Weniger Transfers: Mönchengladbach macht wieder Verlust

On 28. April 2025

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust in Höhe von 2,4 Millionen Euro gemacht. Im Jahr 2024 sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr sogar um rund 15 Millionen Euro auf knapp 185 Millionen Euro.

Diese Zahlen präsentierte der neue Finanz-Geschäftsführer Stefan Stegemann den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung. Sein sichtlich gerührter Vorgänger Stephan Schippers wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Nur Koné brachte 2024 Geld ein

Im Jahr 2023 hatte es erstmals seit 2019 wieder einen Gewinn in Höhe von gut vier Millionen Euro gegeben. Hauptgrund für das jetzige Ergebnis sind die deutlich gesunkenen Transfereinnahmen. 2023 hatten die Borussia für Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen), Jordan Beyer (FC Burnley) und Yann Sommer (Bayern München) noch rund 38 Millionen Euro eingenommen. Im vergangenen Jahr kamen nur durch den Wechsel von Manu Koné zur AS Rom 18 Millionen Euro in die Kasse.

Da der fünfmalige deutsche Meister unter anderem Werbe- und Spieleinnahmen deutlich steigerte, fiel das Minus nicht ganz so hoch aus.

In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Lenz und Merkel führen DFL bis Ende 2029
Ex-Nationalspieler wird Teamchef in Münster

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann hofft auf Comeback von Kimmich und Schlotterbeck
  • Kroatien löst WM-Ticket, Niederlande kurz davor
  • Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»
  • «Bild»: Wolfsburg an FCB-Sportdirektor Freund interessiert

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. Februar 2025

Matthäus über Kimmich-Vertrag: «Klares Zeichen an ihn»

  • News
On 12. November 202512. November 2025

Quali-Showdown: Von Fußball-Zwergen und seltsamen Szenarien

  • News
On 21. April 2025

KSC stellt Freis frei und befördert Eggimann

  • News
On 7. März 2025

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen

  • News
On 22. April 2025

Krise beim FCK: Trainer Anfang unter Druck

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

SC Freiburg holt Offensivspieler Suzuki

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH