Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Home
  • News
  • Werder Bremen: DFL muss bei Polizeikosten mithaften
Tarek Brauer von Werder Bremen sieht nun den gesamten Profifußball in der Pflicht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Tarek Brauer von Werder Bremen sieht nun den gesamten Profifußball in der Pflicht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

Werder Bremen: DFL muss bei Polizeikosten mithaften

On 14. Januar 2025

Werder Bremens Geschäftsführer Tarek Brauer sieht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Polizeikostenstreit den gesamten deutschen Profifußball in der Pflicht. «Wir werden im Ligaverband Diskussionen führen müssen. Und zwar darum, dass hier Werder Bremen nicht allein die Zeche zahlen darf», sagte Brauer nach der Urteilsverkündung in Karlsruhe.

«Meine Erwartung ist schon, dass wir die Veranstalterrolle und dass wir das Verursacherprinzip in den Blick nehmen. Denn es bleibt doch festzuhalten, dass die DFL zumindest eine Co-Veranstalterrolle hat und dass die Anhänger des Gastvereins durchaus eine Rolle dabei spielen, ob es ein Hochrisikospiel wird», sagte Brauer. «Und meine Erwartungshaltung ist schon, dass wir da nicht allein im Haftungsboot sitzen, sondern die DFL und der Gastverein genauso.»

Urteil beendet langen Rechtsstreit

Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor entschieden, dass eine Bremer Regelung, nach der die Kosten für zusätzlichen Polizeiaufwand bei besonders gewaltgeneigten Spielen der Fußball-Bundesliga an die DFL weitergegeben werden dürfen, verfassungsgemäß ist. Damit geht ein rund zehn Jahre andauernder Rechtsstreit zwischen der Hansestadt und der DFL zu Ende.

«Wir hätten uns gerne ein anderes Ergebnis gewünscht. Von daher muss man sagen, ein guter Tag für Werder Bremen und die DFL, aber auch für die Veranstalter von Großevents in Bremen ist das nicht», sagte Brauer.

In NewsIn Bundesliga , DFL , Urteil der Verfassungsrichter , Werder Bremen

Beitrags-Navigation

Matthäus sieht keine Bayern-Zukunft für Sané
Trainer eines RB-Teams? Klopp macht klare Ansage

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

Medien: Jonathan Tah gibt FC Bayern Zusage für Wechsel

  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

Direkt von der Club-WM: Hertha leiht Bayern-Talent aus

  • News
On 7. Juni 2024

Zweifel statt EM-Träume: Groß rettet Nationalteam

  • News
On 5. Dezember 2024

Kölns Trainer lobt «reifen» Matchwinner Ljubicic

  • News
On 7. September 2025

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

  • News
On 11. April 2025

Vor Bayern-Spiel: BVB-Coach fordert «ganz andere Mentalität»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH