Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union

Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz

Klara Bühl erlöst DFB-Frauen: 1:0 gegen Frankreich

Fürth verliert mit Bankdrücker Hrgota auch gegen den KSC

Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze

Kovac als Muntermacher für Spätzünder

Almuth Schult vermisst deutsche Weltklasse-Torhüterinnen

Überraschung im Bayern-Tor – Eberl: «Das Spiel des Jahres»

HSV gegen Wolfsburg: Stimmungshoch gegen Stimmungstief

Musiala zurück auf dem Platz – Dank an «Phonzy»

  • Home
  • News
  • Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz
Trauer um eine Werder-Legende: Max Lorenz ist gestorben. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georg Wendt/dpa)
Trauer um eine Werder-Legende: Max Lorenz ist gestorben. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georg Wendt/dpa)
  • News

Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz

On 24. Oktober 2025

Fußball-Bundesligist Werder Bremen trauert um seinen früheren Meisterspieler und Vize-Weltmeister Max Lorenz. Der 19-malige Nationalspieler starb im Alter von 86 Jahren, wie der Club unter Berufung auf die Familie mitteilte. Zu seinen Ehren spielte Werder am Freitagabend in der Partie gegen Union Berlin mit Trauerflor und legte vor dem Spiel eine «laute» Schweigeminute ein. Dazu war «Danke Max» groß auf der Anzeigetafel zu lesen. 

Lorenz gewann mit Werder 1961 den DFB-Pokal und vier Jahre später die Meisterschaft. Dazu stand er 1966 und 1970 im WM-Kader. Bei der Endrunde in England, als Deutschland das legendäre WM-Finale verlor, kam er nicht zum Einsatz. Vier Jahre später wurde Lorenz beim 1:0 im kleinen Finale gegen Uruguay eingewechselt.

Werder-Präsident: «Eines der größten Bremer Fußball-Idole»

«Mit Max Lorenz verlieren wir eines der größten Bremer Fußball-Idole aller Zeiten. Sein Tod macht uns zutiefst traurig», sagte Werder-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald. Club-Chef Klaus Filbry ergänzte: «Wir verneigen uns vor seiner außergewöhnlichen Lebensleistung und seinen Verdiensten für Werder. Seine Identifikation mit unserem Verein und mit der Stadt Bremen war außergewöhnlich.»

Lorenz spielte von 1960 bis 1969 für die Grün-Weißen, danach war er noch für drei Jahre bei Eintracht Braunschweig aktiv. Nach seiner Karriere war er aber noch häufig Stammgast im Bremer Weserstadion.

Lorenz‘ Familie erinnerte in der Mitteilung an einen liebevollen Vater und absoluten Familienmenschen, «der eine große Lücke hinterlassen wird, uns in unseren Herzen aber weiterhin begleiten wird».

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Werder Bremen

Beitrags-Navigation

Präsident Neuendorf: 100 Millionen für Frauen-Bundesliga
Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union

Neueste Beiträge

  • Beim Startelf-Debüt von Boniface: Werder schlägt Union
  • Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
  • Fürth verliert mit Bankdrücker Hrgota auch gegen den KSC
  • Klara Bühl erlöst DFB-Frauen: 1:0 gegen Frankreich
  • Werder trauert um Club-Legende Max Lorenz

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 3. Februar 2025

Kapitän Hradecky über Boniface: «Hat Respekt von uns allen»

  • News
On 1. März 2025

Hasenhüttl-Vorschlag: Bei Handspiel weiterlaufen lassen

  • News
On 18. März 2025

Womit Goretzka Eindruck auf Lahm macht

  • News
On 22. September 202522. September 2025

Bei Schlotterbeck-Comeback: Dortmund bezwingt Wolfsburg

  • News
On 2. August 20252. August 2025

Bericht: Bayer-Keeper Hradecky vor Wechsel nach Monaco

  • News
On 15. Dezember 2024

Falsche Karte: Ukraine fordert Entschuldigung von FIFA

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH