Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • «Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus
Nach einem torlosen Unentschieden schied die Ukraine aus und Belgien erreichte glanzlos das Achtelfinale. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
Nach einem torlosen Unentschieden schied die Ukraine aus und Belgien erreichte glanzlos das Achtelfinale. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
  • News

«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus

On 26. Juni 2024

Als das Ende besiegelt war, sanken einige ukrainische Fußballer enttäuscht zu Boden. Auch der warme Applaus der Fans in Stuttgart tröstete die Spieler kaum darüber hinweg, dass sie nach einem 0:0 gegen Belgien ihre EM-Reise beenden müssen. Vier Zähler in der Vorrunde reichten nicht für den Einzug ins Achtelfinale – obwohl sie damit punktgleich mit Gruppensieger Rumänien waren.

Während den Verlierern applaudiert wurde, pfiff der belgische Anhang die eigenen Spieler nach der mauen Vorstellung heftig aus. Kapitän Kevin De Bruyne dirigierte seine Kollegen ob der wütenden Anhängerschaft direkt in die Kabine.

«Wir haben schon im ersten Spiel diese Gruppe verloren, da hätten wir gegen Rumänien gewinnen müssen», sagte der aufgeräumt wirkende ukrainische Trainer Serhij Rebrow. «Heute war es wirklich hart, klar.» Sein Team habe alles gegeben, «wir haben nicht an die anderen Mannschaften gedacht, wir wollten punkten. Wir hatten die Fans, wir wollten mit ihnen gemeinsamen gewinnen.»

Doch es reichte nicht. Da das Parallelspiel zwischen der Slowakei und Rumänien 1:1 endete, blieben die Ukrainer Tabellenletzter. «Wir haben ein junges Team, eines mit einer großen Perspektive, einer großen Zukunft. Ich hoffe, dass ich mit ihnen weiterarbeiten kann», sagte Rebrow.

Eine Mission bei diesem Turnier war es, gerade die Menschen in der Heimat zumindest eine Zeit lang vom Leid durch den russischen Angriffskrieg abzulenken. Ukrainische Fans im Stadion zeigten kurz nach dem Anpfiff ein Banner mit dem Konterfei des gefallenen Soldaten Nasarij Hrynzewytsch von der umstrittenen Brigade Asow. Es sollte laut der verantwortlichen Fan-Organisation daran erinnern, dass Tausende Anhänger des ukrainischen Teams an der Front kämpfen, um ihr Land gegen Russland zu verteidigen.

Schwäbisches Heimspiel für Tedesco

Die vom Ex-Bundesliga-Trainer Domenico Tedesco trainierten Belgier beendeten die Vorrunde ebenfalls mit vier Punkten als Zweiter. In Düsseldorf treffen die Roten Teufel am kommenden Montag nun auf Titelanwärter und Vizeweltmeister Frankreich.

«Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, es wäre ein normales Stadion und ein normales Umfeld für mich», hatte Tedesco vor der Partie gesagt. Der 38-Jährige wurde in Italien geboren, wuchs aber im Landkreis Esslingen auf. Familie und Freunde waren in die Arena gekommen, um den früheren Nachwuchstrainer des VfB Stuttgart bei seinem persönlichen EM-Heimspiel zu unterstützen.

Und sie sahen zunächst eine dominante belgische Mannschaft. «Die Belgier sind einfach gut, das sind hervorragende Spieler», lobte Rebrow später. Für die Anfangsphase stimmte das auch. Wenn Belgien gefährlich wurde, war Superstar Kevin De Bruyne von Manchester City in der Regel beteiligt. Schon in der siebten Minute bediente er Romelu Lukaku, der wuchtige Angreifer scheiterte aber am ukrainischen Schlussmann Anatolij Trubin. Lukaku wartet noch auf sein erstes Turniertor. In den ersten beiden Gruppenspielen waren dem 31-Jährigen in Summe drei Treffer aberkannt worden.

Ukraine fehlt offensiv die Zielstrebigkeit

Ab Mitte der ersten Halbzeit wagten sich auch die Ukrainer, die auf den angeschlagenen Mychajlo Mudryk vom FC Chelsea verzichten mussten, häufiger nach vorne. Mal spielten sie ihre Angriffe aber zu unsauber, mal zu überhastet zu Ende. Ein Weitschuss von Roman Jaremtschuk war kein größeres Problem für den Noch-Wolfsburger Koen Casteels im Tor der Belgier (20.) – und eines der wenigen Highlights in den ersten 45 Minuten. Von den Rängen gab es zur Pause demnach auch einige Pfiffe.

Auch nach dem Seitenwechsel erhöhten beide Mannschaften zunächst kaum das Risiko. Die Belgier hatten mehr Ballbesitz, aber nach wie vor wenige gelungene Offensivaktionen. Nach gut einer Stunde versuchte es Lukaku mal wieder, konnte Trubin im Tor der Ukrainer mit seinem Flachschuss aber nicht überwinden.

Casteels rettet auf der Linie

Ein Angriff, bei dem sich Belgiens Yannick Carrasco verzettelte und nicht etwa auf den freistehenden De Bruyne querlegte, stand sinnbildlich für das mäßige Niveau der Partie (67.). Ein Schuss von Carrasco kurz später war besser – aber auch nicht gut genug.

In der Schlussphase mussten die belgischen Fans gehörig um das Achtelfinal-Ticket bangen, einen direkt aufs Tor gezogenen Eckball klärte Casteels gerade noch auf der Linie. Die Ukrainer drängten weiter auf das dringend benötigte Tor, vergaben aber auch beste Abschlussmöglichkeiten.

Christoph Lother und Maximilian Wendl, dpa
In NewsIn EM , Fußball-EM , Gruppe E , Spieltext

Beitrags-Navigation

Biedere Belgier im Achtelfinale – Ukraine ausgeschieden
DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

Watzke: Fußball gehört uns Europäern nicht alleine

  • News
On 2. Januar 2025

Medien: Orban vor Wechsel von Lyon nach Hoffenheim

  • News
On 28. Juni 2024

Eigentore, wenig Gemecker und späte Tore: Die Trends der EM

  • News
On 13. Dezember 2024

Hamann über Musiala und Wirtz als Duo: «Habe große Bedenken»

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

1:4-Debakel: Braunschweig muss in die Relegation

  • News
On 30. Juni 2024

Plädoyer für mehr Menschlichkeit von Fußball-Profi Konaté

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH