Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer

Kein Interesse: David Wagner will kein Trainer mehr sein

Nach Torhüter-Diskussion: Versöhnliche Töne in Heidenheim

Leverkusen verpflichtet Keeper Blaswich aus Leipzig

Muskelverletzung: BVB muss zwei Monate auf Süle verzichten

Nach Bruch am Auge: Pavlovic nimmt Lauftraining auf

Kieler Ex-Kapitän Holtby wechselt in die Niederlande

Als Frimpong-Ersatz: Leverkusen holt Alkmaar-Spieler Poku

VfB setzt Bayern Ultimatum im Woltemade-Poker

Südkorea statt DFB: U21-Nationalspieler wechselt den Verband

  • Home
  • News
  • Wirtz ist Fußballer des Jahres – Schuster bester Trainer
Florian Wirtz ist zum ersten Mal als Fußballer des Jahres ausgezeichnet worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Florian Wirtz ist zum ersten Mal als Fußballer des Jahres ausgezeichnet worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Wirtz ist Fußballer des Jahres – Schuster bester Trainer

On 10. August 202510. August 2025

Kurz nach seinem Wechsel als teuerster deutscher Profi von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool ist Florian Wirtz zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Der Nationalspieler, der für ein Gesamtvolumen von bis zu 150 Millionen Euro nach England wechselte, setzte sich bei der «Kicker»-Wahl vor Bayern-Star Michael Olise und Nick Woltemade vom VfB Stuttgart durch. 

Als Coach des Jahres wurde Julian Schuster ausgezeichnet. Er trat beim SC Freiburg die Nachfolge von Trainer-Ikone Christian Streich an und schaffte mit den Breisgauern bereits in seiner ersten Saison die Qualifikation für die Europa League. Ein Novum gab es bei der Wahl zur Fußballerin des Jahres: Mit DFB-Kapitänin Giulia Gwinn und Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger landeten zum ersten Mal überhaupt zwei Spielerinnen mit der identischen Stimmanzahl ganz vorn. Auch in der US-amerikanischen NWSL war die 34-Jährige von Gotham FC als beste Schlussfrau ausgezeichnet worden.

Wirtz sammelte für Bayer Leverkusen in der abgelaufenen Saison als notenbester Spieler über eine ganze Saison hinweg 24 Scorerpunkte. In der Nationalmannschaft ist der 22-Jährige kaum wegzudenken. Über Monate bemühte sich der deutsche Rekordmeister aus München um den technisch versierten Offensivkünstler. Doch letztendlich entschied er sich für einen Wechsel in die Premier League.

«Die persönliche Ehrung einzelner Akteure ist im Fußball immer und vor allem auch eine Auszeichnung des Kollektivs», sagte Wirtz. «Mir ist bewusst, dass noch sehr viel Arbeit vor mir liegt, um all den Erwartungen gerecht zu werden, die unter anderem auch mit einer Wahl wie der zum Fußballer des Jahres verbunden sind.»

Schusters großes Lob

Freiburgs Schuster gelang es innerhalb kürzester Zeit, die von Streich hinterlassene Lücke zu schließen. «Individuelle Auszeichnungen sind im Fußball immer das Spiegelbild einer Teamleistung. In Freiburg gilt das ganz besonders», sagte der 40-Jährige. «Hier geht es, vielleicht noch mehr als anderswo, nur zusammen: Trainerteam, Staff und Spieler haben vom ersten Tag an herausragend zusammengearbeitet.» 

Schuster setzte sich von Horst Steffen durch, der mit der SV Elversberg erst in der Relegation den Bundesliga-Aufstieg verpasste und anschließend zu Werder Bremen wechselte. Hansi Flick vom spanischen Triple-Sieger FC Barcelona landete auf dem dritten Platz.

Zwei erste Plätze bei den Fußballerinnen

Für Ann-Katrin Berger ist es nach 2024, als sie bei Olympia mit starken Leistungen entscheidend zur Bronze-Medaille der DFB-Frauen beitrug, bereits die zweite Ehrung zur Fußballerin des Jahres. Gwinn darf sich nach ihrer mehr als unglücklich verlaufenen Europameisterschaft in der Schweiz über die Auszeichnung zum ersten Mal freuen. Die neue Kapitänin des Nationalteams hatte sich im Auftaktspiel gegen Polen früh schwer am Knie verletzt.

«Dass auch Giulia gewonnen hat, finde ich super. Sie zeichnet sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben aus. Andere wären nach so einer schweren Verletzung von der EM abgereist», sagte Berger über ihre Mitspielerin. «Sie aber hat uns sehr geholfen, uns sehr unterstützt und ihre Gefühle beiseitegeschoben. Das zeigt wahre Größe.»

Gwinn hatte schon vor der EM mit der Veröffentlichung ihrer Biografie (Titel: «Write your own story») auf sich aufmerksam gemacht. Die Rechtsverteidigerin gewann mit dem FC Bayern Meisterschaft und Pokal und ist nach dem DFB-Rücktritt von Alexandra Popp die mittlerweile wohl populärste deutsche Fußballerin: Bei Instagram hat sie über 730.000 Follower – so viele wie keine andere deutsche Nationalspielerin.

In NewsIn Bundesliga , Fußballer des Jahres , Fußballerin des Jahres , Trainer des Jahres , Wahl 2025

Beitrags-Navigation

Neuer Ausfall in Bayern-Offensive
Nach Burgfrieden bei Barça: Ter Stegen spricht zu den Fans

Neueste Beiträge

  • Manchester City verleiht Grealish an Everton
  • Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer
  • Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga
  • Warum saudische Fußballclubs mehr auf junge Spieler setzen
  • Klopp geschmäht: Weitere Strafe gegen Schiedsrichter

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Januar 2025

Krösche heizt Gerüchte um Marmoush-Nachfolge an

  • News
On 8. Dezember 2024

FC Bayern knackt beim Umsatz Milliarden-Schallmauer

  • News
On 9. Juli 20259. Juli 2025

Medienberichte: BVB-Talent Duranville droht langer Ausfall

  • News
On 2. Juni 20252. Juni 2025

Vier Platzverweise: Havelse steigt in 3. Liga auf

  • News
On 23. März 2025

Nagelsmann bringt Stuttgart-Duo im Rückspiel gegen Italien

  • News
On 3. Februar 2025

BVB vor der Verpflichtung von Svensson und Ramaj

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH