Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Leinen los» ohne Kapitän: Nagelsmann will Tore, Tore, Tore

Nach Rechtsstreit: El Ghazi verhöhnt Ex-Club Mainz 05

Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz

Ende einer Ära: Oliver Ruhnert verlässt Union

Albrecht tritt als Vereinsvorsitzender bei Hoffenheim zurück

Bischof U21-Kapitän – Einsatz-Garantie für Bayern-Aufsteiger

BVB-Chef Ricken wehrt sich gegen Kritik an Team und Trainer

Frankreich fährt dank Mbappé zur WM – Ronaldo sieht Rot

Trotz Kritik an Sohn: Wirtz’ Vater «100 Prozent zufrieden»

WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe

  • Home
  • News
  • WM ohne Italien? Gattuso ärgert sich und hofft auf Playoffs
Trainer Gennaro Gattuso (l) wird mit Italien den Umweg über die Playoffs nehmen müssen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jonathan Moscrop/CSM via ZUMA Press Wire/dpa)
Trainer Gennaro Gattuso (l) wird mit Italien den Umweg über die Playoffs nehmen müssen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jonathan Moscrop/CSM via ZUMA Press Wire/dpa)
  • News

WM ohne Italien? Gattuso ärgert sich und hofft auf Playoffs

On 14. November 202514. November 2025

Gennaro Gattuso war richtig sauer. «Das, was ich heute gehört habe, war eine Schande. Das kann ich nicht akzeptieren», sagte der italienische Nationaltrainer zur Wut der eigenen Fans. Beim Stand von 0:0 in der Republik Moldau machten die Anhänger ihrem Ärger über die Squadra Azzurra hörbar Luft. Zwar siegte Italien spät noch mit 2:0. Doch die Stimmung bleibt angespannt. Die stolze Fußball-Nation droht, zum dritten Mal nacheinander die WM-Endrunde zu verpassen.

Hoffen auf die Playoffs

Die direkte Qualifikation ist praktisch futsch. Italien müsste im letzten Gruppenspiel am Sonntag gegen Tabellenführer Norweger mit neun Toren Differenz gewinnen, um die Skandinavier noch abzufangen. Das ist quasi unmöglich.

Erst einmal siegten die Italiener in ihrer Geschichte mit neun Toren Differenz. 77 Jahre ist das her. 1948 schlugen sie die USA bei den Olympischen Spielen mit 9:0. Nun hofft der viermalige Weltmeister daher also auf die Playoffs.

Zumindest die Teilnahme daran ist sicher. Dass die Italiener im Kampf um die Reise zum XXL-Turnier in den USA, Mexiko und Kanada nachsitzen müssen, war Gattuso im Prinzip schon bei seiner Amtsübernahme im Juni klar.

Norwegen zu stark

Unter dem 47-Jährigen hat Italien zwar fünf von fünf Spielen gewonnen. Die Norweger, die das Hinspiel gegen Italien noch unter Gattusos Vorgänger Luciano Spalletti 3:0 für sich entschieden und so für eine Vorentscheidung sorgten, patzten jedoch nicht. Erling Haaland & Co. feierten stattdessen gleich mehrere Kantersiege – unter anderem ein 11:1 gegen die Republik Moldau.

Einige italienische Fans nahmen dieses verrückte Ergebnis offenbar als Maßstab – zumindest glaubt Gattuso das. «Es gibt keine einfachen Spiele. Wenn ihr noch immer an das 11:1 denkt, das Norwegen gegen die hier geschafft hat, ist das nicht mein Problem», sagte der frühere defensive Mittelfeldspieler und fügte an: «Ich bin sehr zufrieden, weiter gehts.»

Gattuso: «Man muss geeint bleiben»

Trotz aller Schwierigkeiten und fußballerischer Defizite beschwört Gattuso den Zusammenhalt. Wie schon zu seiner Zeit als Spieler lebt der Weltmeister von 2006 den Glauben an den Erfolg mit kompromissloser Bestimmtheit vor. «Man muss geeint bleiben, denn die Mannschaft kämpft auf dem Platz mit den Schwierigkeiten – und 500 Fans protestieren zu hören, das akzeptiere ich nicht», sagte er dem Sender Rai.

Gattuso ließ zudem Kritik am Quali-Modus erkennen, in dem sich in Europa nur die zwölf Gruppensieger direkt qualifizieren. «Zu unseren Zeiten waren die besten Zweitplatzierten direkt bei der WM dabei», erinnerte er.

Die Playoffs im März 2026 werden, wie schon vor der vergangenen WM in Katar, in Mini-Turnieren mit Halbfinale und Finale ausgetragen. Damals schied Italien im Halbfinale gegen Nordmazedonien aus. Vor der WM in Russland 2018 scheiterte man ebenfalls in den Playoffs: damals in einem anderen Modus und gegen Schweden. Und die Skandinavier drohen den Italienern auch diesmal wieder als Rivalen im Kampf um das WM-Ticket.

Von Thomas Eßer und Manuel Schwarz, dpa
In NewsIn WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Frankreich spielt am Jahrestag: «Starkes Symbol»

Neueste Beiträge

  • WM ohne Italien? Gattuso ärgert sich und hofft auf Playoffs
  • HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa
  • Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?
  • WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe
  • Rechenschieber: So holt Nagelsmann das direkte WM-Ticket

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. März 2025

Rummenigge träumt von Wirtz-Verpflichtung

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Bayern siegt in Frankfurt, BVB nur Remis – Wagner atmet auf

  • News
On 9. November 20259. November 2025

Bayern-Stolperer ohne Folgen – «Gegner auf Abstand gehalten»

  • News
On 21. September 202521. September 2025

Paderborner Doppelpacker Bilbija und Infekt stoppen Hertha

  • News
On 31. Januar 2025

Gladbach verlängert mit Sportchef Virkus

  • News
On 9. November 20259. November 2025

Gladbacher feiern befreienden Derby-Sieg gegen Köln

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH