Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Popp zu WM-Debakel: «Nicht optimal vorbereitet»

Regelhüter wollen Zeitstrafen testen

Barcelona, Atletico und Lazio im Achtelfinale

Späte Niederlage nach 2:0: Leipzig verliert in Manchester

Sieg in Mailand: BVB vorzeitig im Achtelfinale

Donezk sichert sich weitere Spiele im Fußball-Europacup

Sieg in Mailand: BVB vorzeitig im Achtelfinale

Heidenheim verkündet kleines Minus – Mitglieder verdreifacht

VfL Bochum schließt Geschäftsjahr 2022/23 mit Gewinn ab

Donezk sichert sich weitere Spiele im Fußball-Europacup

  • Home
  • Bundesliga
  • Zitterpartie mit Happy End: BVB schlägt Augsburg 2:1
Dortmunds Rapahel Guerreiro (M) jubelt, nachdem er per Strafstoß die 1:0-Führung für seine Mannschaft besorgt hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Dortmunds Rapahel Guerreiro (M) jubelt, nachdem er per Strafstoß die 1:0-Führung für seine Mannschaft besorgt hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

Zitterpartie mit Happy End: BVB schlägt Augsburg 2:1

On 2. Oktober 2021

Borussia Dortmund hat auch ohne Erling Haaland wieder Kontakt zur Tabellenspitze hergestellt, dabei aber lange gezittert.

Mit Hilfe der lautstarke Unterstützung von 41.000 Fans, die aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung im heimischen Stadion wieder zugelassen waren, gelang ein hart erkämpfter 2:1 (1:1)-Erfolg über den FC Augsburg. Wie schon beim 0:1 vor einer Woche in Mönchengladbach bereitete das Fehlen des norwegischen Torjägers jedoch erneut Probleme. Doch dank der Treffer von Raphaël Guerreiro (10./Foulelfmeter) und Julian Brandt (51.) kletterte der BVB zumindest kurzfristig auf Rang zwei.

Dagegen verpassten die Augsburger trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs durch Andi Zeqiri (35.) und einer passablen Vorstellung eine mögliche Überraschung.

Trotz der erst wenige Tage zuvor in Kraft getretenen neuen Corona-Schutzverordnung war es der Borussia gelungen, noch zusätzliche 16.000 Karte abzusetzen. Der höhere Geräuschpegel im größten Bundesliga-Stadion schien die Borussia, bei der Marius Wolf überraschend für Haaland in der Startelf stand, zunächst zu inspirieren. Bereits nach zehn Minuten gelang die Führung – allerdings mit Hilfe eines Elfmeterpfiffes. Nach einem Foul von Jeffrey Gouweleeuw an BVB-Neuzugang Donyell Malen verwandelte Guerreiro den fälligen Strafstoß sicher.

Mehr Sicherheit gab dieser frühe Treffer dem BVB jedoch nicht. Die Vorteile beim Ballbesitz brachten zu wenig ein. Nur selten geriet die robuste Defensive der Augsburger in Verlegenheit.

Das ermutigte die Gäste zu einer forscheren Gangart. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Borussia schalteten sie blitzschnell um und trafen aus dem Nichts zum 1:1. Den sehenswerten Fernschuss von Arne Meier aus 25 Meter an das Lattenkreuz nutzte Zeqiri aus kurzer Distanz zum Ausgleich. Augsburg gelang damit in jedem der vergangenen 16 Bundesliga-Spiele gegen Dortmund ein Tor.

Das 1:1 zeigte beim BVB sichtbar Wirkung. In den restlichen Minuten bis zur Pause wirkte das Dortmunder Spiel noch zerfahrener. Aus dem Spiel heraus gab es in der gesamten ersten Hälfte bei eigenem Ballbesitz von 72 Prozent keine klare Torchance.

Augsburg fand dagegen immer besser in die Partie und schien der Führung nun näher als der Favorit. So vergab Carlos Gruezo drei Minuten nach Wiederanpfiff die Chance zum 2:1 für sein Team. Stattdessen nutzte der BVB seine Konterstärke: Nach Zuspiel von Kapitän Marco Reus traf Brandt mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze zur neuerlichen Führung der Dortmunder. Nur sechs Minuten später schien gar die Vorentscheidung nahe, als Reus aus fünf Metern die Latte traf.

Doch so blieb es für den BVB eine Zitterpartie – auch weil der eingewechselte Thorgan Hazard (66.) bei einem Pfostenschuss und Reus (70.) weitere klare Torchancen leichtfertig vergaben. In der hektischen Schlussphase brachten die Dortmunder das insgesamt verdiente 2:1 jedoch über die Zeit.

Von Heinz Büse, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 7. Spieltag , Borussia Dortmund , Bundesliga , FC Augsburg

Beitrags-Navigation

Rekordkulisse feiert Werder – Aue-Eigentor rettet HSV-Punkt
Hitzlsperger: Coming-out-«Gequatsche» nicht mehr zeitgemäß

Neueste Beiträge

  • Popp zu WM-Debakel: «Nicht optimal vorbereitet»
  • Regelhüter wollen Zeitstrafen testen
  • Barcelona, Atletico und Lazio im Achtelfinale
  • Späte Niederlage nach 2:0: Leipzig verliert in Manchester
  • Sieg in Mailand: BVB vorzeitig im Achtelfinale

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 18. Dezember 2022

Wirtz trifft bei Startelf-Comeback – 4:1 gegen den FC Zürich

  • Bundesliga
  • News
On 1. September 2021

Aufsteiger Greuther Fürth mit zwei Last-Minute-Transfers

  • Bundesliga
  • News
On 18. Mai 2022

«Bild»: BVB bemüht sich um Maatsen – Schulz soll wohl gehen

  • Bundesliga
  • News
On 15. Oktober 2022

Medien: Unstimmigkeiten zwischen Wehrle und Mislintat

  • Bundesliga
  • News
On 15. Dezember 2021

Nagelsmann wünscht sich Vertragsverlängerung von Gnabry

  • Bundesliga
  • News
On 20. Januar 2023

Peta fordert Stadionverbot für Eintracht-Adler

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH