Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB

Hoeneß zu WM-Hype um Youngster Karl: «Bisschen übertrieben»

Nach Malaria-Infektion: Positive Signale bei Freiburgs Irié

Hoeneß adelt Kane: «Ebenbürtig» mit Vereinslegende

1974er-Weltmeister Dieter Herzog gestorben

Tanikawa trifft zauberhaft: FC Bayern dreht Spiel in Paris

Bayern-Patron Hoeneß: Diesen Moment werde ich nie vergessen

Ex-Nationalspieler Kroos bekommt Bundesverdienstkreuz

FC Bayern ohne Gnabry gegen Freiburg – Neuer-Einsatz offen

«Hat unser Leben verändert»: Hjulmand trifft Eriksen wieder

  • Home
  • News
  • Zu Gast, aber wie zu Hause? Die Türkei und ihre Heim-EM
Die Türkei kann sich bei der EM in Deutschland auf viel Unterstützung freuen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Die Türkei kann sich bei der EM in Deutschland auf viel Unterstützung freuen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Zu Gast, aber wie zu Hause? Die Türkei und ihre Heim-EM

On 5. Juni 2024

Offiziell gibt es bei der Europameisterschaft nur einen Gastgeber. Ein Heimspiel-Gefühl werden aber nicht nur die deutschen Fußball-Nationalspieler genießen. «Die Türkei wird bei der EM eine Heimspielatmosphäre haben», sagt Salih Özcan im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «Man hat in Berlin beim Spiel gegen Deutschland im November schon gesehen, was da los sein kann. Das war ein kleiner Vorgeschmack, sage ich mal», ergänzt der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund und lächelt.

Getragen von Zehntausenden enthusiastischen Fans besiegte die Türkei die DFB-Elf damals mit 3:2. Auch bei der EM will die Mannschaft von Trainer Vincenzo Montella überraschen und die Fans in der Türkei und die zahlreichen türkischstämmigen Menschen in der Bundesrepublik gleichermaßen begeistern.

Özcan: Euphorie wird uns pushen

«Für die türkischen Fans, die hier leben, ist das etwas ganz Besonderes, die Nationalmannschaft hier vor Ort und so nah bei sich zu haben», sagt Özcan, dessen Team Quartier im niedersächsischen Barsinghausen bezieht. «Die Türkei ist generell ein sehr euphorisches Land, vor allem was die Nationalmannschaft betrifft. Das werden wir Spieler spüren. Das wird uns pushen.»

Rund 2,9 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund leben in Deutschland. Özcan ist einer von ihnen. Der Sohn türkischer Eltern ist in Köln geboren und aufgewachsen. Mit der deutschen U21 wurde er 2021 Europameister, seit 2022 spielt er für die A-Nationalmannschaft der Türkei.

Der 26-Jährige ist bei Weitem nicht der einzige türkische Nationalspieler mit einem speziellen Bezug zu Deutschland. Defensivspieler Kaan Ayhan kommt aus Gelsenkirchen, Kenan Yildiz sowie Can Uzun sind in Regensburg geboren und Inter-Mailand-Star Hakan Çalhanoğlu stammt aus Mannheim.

Spielorte bereiten sich vor – Türkische Musiker in Dortmund

«Deutschland ist auch für mich immer noch Heimat, nicht nur geografisch, sondern auch kulturell», sagte Ayhan jüngst dem Magazin «11Freunde». Und Özcan erklärt: «Wir haben sehr viele deutschsprachige Spieler in der türkischen Nationalmannschaft und ich glaube, wirklich alle freuen sich. Für sie ist die EM ja auch ein Stück weit wie nach Hause kommen. Viele Familien der Spieler leben ja auch noch in Deutschland.» Er selbst habe zahlreiche Ticketwünsche von Familienmitgliedern und Freunden erhalten und für die Gruppenspiele gegen Georgien, Portugal (beide in Dortmund) und Tschechien (in Hamburg) insgesamt 150 Eintrittskarten angefragt.

Auch die Spielorte bereiten sich auf zahlreiche türkische Anhänger vor. Im Dortmunder Westfalenpark treten rund um das erste türkische Spiel gegen Georgien (18. Juni, 18 Uhr) der türkische Musiker Kadr und die Band Engin auf. Die Polizei Dortmund will bei der EM nach eigenen Angaben möglichst auch auf Türkisch über notwendige Vorkehrungsmaßnahmen und Gefahren offen und transparent informieren. Mit größeren Problemen rechnet sie aktuell aber nicht.

Nur positive Euphorie oder auch «Feuer unterm Hintern»?

«Eine besondere Gefährdungsbewertung, die von den Bewertungen anderer Länderspiele abweicht, liegt für die türkischen Spiele nicht vor», teilte die Dortmunder Polizei auf dpa-Anfrage mit. «Wir gehen davon aus, dass die in Dortmund und Umgebung lebenden Deutsch-Türken rege an den Angeboten teilnehmen werden. In der Vergangenheit hat es bei Fußballspielen mit türkischer Beteiligung spontane Siegesfeiern und Auto-Corsos gegeben. Auch hier können wir spontan auf derartige Entwicklungen reagieren.»

Auf dem Platz soll die zu erwartende Euphorie die Spieler nicht hemmen. «Ich persönlich genieße die Euphorie», sagt Özcan. «Natürlich herrscht dann auch Druck. Das Land ist groß und mit der Nationalmannschaft sind viele Hoffnungen verbunden. Wenn es dann nicht gut läuft, kriegst du dementsprechend auch mal Feuer unterm Hintern, auf gut Deutsch gesagt. Bei uns überwiegt aber ganz klar die Vorfreude auf die Fans und das Gefühl, auch eine Heim-EM zu haben.»

Von Thomas Eßer, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , EM , EURO 2024 , Salih Özcan

Beitrags-Navigation

«Immer wieder dumme Fehler»: DFB-Frauen hadern trotz Sieg
Ter Stegen verspricht Flick Starthilfe in Barcelona

Neueste Beiträge

  • Wirtz fehlt Liverpool nach Länderspielpause verletzt
  • «Hat unser Leben verändert»: Hjulmand trifft Eriksen wieder
  • Erst zweite Wahl, jetzt Erfolgscoach: Werner peppt RB auf
  • FC Bayern ohne Gnabry gegen Freiburg – Neuer-Einsatz offen
  • Ex-Nationalspieler Kroos bekommt Bundesverdienstkreuz

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. Oktober 20252. Oktober 2025

Nach Virkus-Rücktritt: Sportchef vor Trainerentscheidung

  • News
On 21. August 202521. August 2025

AC Mailand bekundet Interesse an Boniface

  • News
On 19. Juni 2024

Nach Einöde ins «Höllenloch»: Tapetenwechsel für Engländer

  • News
On 31. August 202531. August 2025

Nach Woltemade-Abgang: Wehrle reagiert auf Hoeneß-Aussagen

  • News
On 22. März 2025

«Reaktion in der Muskulatur»: Neuer muss wieder pausieren

  • News
On 11. September 202511. September 2025

Lehmann-Gerücht um 1860 – «Löwen»-Präsident dementiert

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH