Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Müller vor Playoff-Start: «Das habe ich nicht erwartet»

Nächstes Bayern-Fest nach Traumtor von Teenie Karl

Mit Assistgeber Wirtz: Liverpool führt Frankfurt vor

Eberl betont: Bayern-Star Olise hat keine Ausstiegsklausel

Flugzeug-Panne: Liverpools Verspätung hat Folgen

«Gute Chemie»: Nmecha lässt BVB in Kopenhagen jubeln

Moukokos merkwürdiger BVB-Abend: «Nicht jubeln»

«Wirklich wütend»: Leverkusens herber Einbruch im Umbruch

Heißes VfB-Duell: Tedescos wilder Start bei Fenerbahce

FC Bayern auch gegen Brügge ohne Gnabry

  • Home
  • News
  • Zum EM-Spiel drohen heftige Unwetter in Teilen Deutschlands
Laut dem Wetterdienst drohen unter anderem regionale Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und Unterführungen sowie umstürzende Bäume. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Rensinghoff/dpa/Symbolbild)
Laut dem Wetterdienst drohen unter anderem regionale Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und Unterführungen sowie umstürzende Bäume. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Rensinghoff/dpa/Symbolbild)
  • News

Zum EM-Spiel drohen heftige Unwetter in Teilen Deutschlands

On 29. Juni 2024

Zum EM-Achtelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark am heutigen Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) drohen in Teilen Deutschlands kräftige Unwetter. Besonders im Südwesten kann es Gewitter mit regional heftigem Starkregen, schweren Sturm- bis Orkanböen sowie größerem Hagel geben. Zum Public Viewing zu gehen, sei nicht empfehlenswert, sagte Tobias Reinartz, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach. «Das kann sehr gefährlich werden, wenn man sich da im Freien aufhält.» 

Und auch in Dortmund, wo das Achtelfinale des DFB-Teams bei der Heim-EM ausgetragen wird, bestehe die Gefahr, dass gerade gegen Ende des Spiels ein kräftiges Gewitter aufziehe. «Eine Verlängerung wäre (wohl nicht nur) aus meteorologischer Sicht nicht zu empfehlen», erklärte Reinartz. Laut der Dortmunder Polizei findet das Spiel Stand jetzt statt und auch die Fanzones werden geöffnet. «Die Entscheidungen sind aber abhängig von der weiteren meteorologischen Beobachtung», sagte ein Polizeisprecher der dpa.

Auch Hessen und Westthüringen betroffen

Den DWD-Angaben zufolge kann es bereits tagsüber in der Mitte Deutschlands einzelne Gewitter geben, bevor ab den Abendstunden eine ausgeprägte Gewitterlage ins Haus steht. «Der Schwerpunkt ist im Südwesten zu finden und verlagert sich dann nach Hessen und Westthüringen, sagte der Meteorologe. «Es empfiehlt sich unbedingt, die Warnlage und Wetterentwicklung im Blick zu behalten!»

Laut dem Wetterdienst drohen unter anderem regionale Überschwemmungen, vollgelaufene Keller und Unterführungen sowie umstürzende Bäume. «Zwar nimmt die Gefahr von größerem Hagel und Böen bis Orkanstärke im Laufe der zweiten Nachthälfte ab, mit unwetterartigem Starkregen ist aber weiterhin zu rechnen», hieß es. 

Nach Stand von Samstagvormittag werde der Gewitterkomplex vermutlich vom Saarland, der Pfalz und Baden über Hessen, das westliche Franken und Westthüringen weiter nord- und nordostwärts ziehen. Im Laufe der zweiten Nachthälfte seien dann auch das östliche Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Teile Sachsen-Anhalts und in den Frühstunden der Nordwesten Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommern betroffen, wobei dort zunehmend der Starkregen in den Fokus rücke. 

In NewsIn EM , EURO 2024

Beitrags-Navigation

Brasilien feiert Befreiungsschlag bei Copa América
Rückflug für DFB-Team von Dortmund möglich

Neueste Beiträge

  • Sieg gegen Juve: Real bereit für Clásico – Chelsea souverän
  • Mit Assistgeber Wirtz: Liverpool führt Frankfurt vor
  • Nächstes Bayern-Fest nach Traumtor von Teenie Karl
  • Müller vor Playoff-Start: «Das habe ich nicht erwartet»
  • Studie: Weniger Verletzte bei Profifußballspielen 2024/2025

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. September 202524. September 2025

Ein Spiel und 15.000 Euro: DFB sperrt Union-Trainer Baumgart

  • News
On 15. Oktober 202515. Oktober 2025

WM-Qualifikation im Endspurt: Das wird wichtig

  • News
On 20. September 202520. September 2025

30-Millionen-Mann Bellingham bleibt vorerst Bankdrücker

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

  • News
On 17. Februar 2025

Calmund verteidigt BVB-Coach Kovac: «Liegt nicht am Trainer»

  • News
On 3. Juni 20253. Juni 2025

Kölns Stürmer Lemperle wechselt zur TSG Hoffenheim

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH