Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben

Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?

Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

Nach Kritik an Talentförderung – Eberl bezieht Stellung

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

  • Home
  • News
  • Belgiens «Sieg der Erleichterung» vor dem Herzschlagfinale
Belgiens Spieler bedanken sich nach der Partie bei den Fans. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Belgiens Spieler bedanken sich nach der Partie bei den Fans. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

Belgiens «Sieg der Erleichterung» vor dem Herzschlagfinale

On 23. Juni 2024

Domenico Tedesco versammelte Belgiens Ballkünstler direkt nach dem erlösenden 2:0 gegen Rumänien am Mittelkreis. Der Trainer schwor sein Team auf das spannende Finale in der Gruppe E um den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-EM ein. Der verdiente Sieg nach einem starken Auftritt in Köln soll für die Roten Teufel den verspäteten Beginn einer erfolgreichen EM-Reise markieren. 

«Alle träumen vom EM-Triumph. Wir auch», sagte Offensivspieler Jérémy Doku nach der überzeugenden Vorstellung, mit der die Belgier den Achtelfinaleinzug weiter in der eigenen Hand haben. Das Medienportal «Sporza» titulierte das 2:0 als «Sieg der Erleichterung». «Wie die Mannschaft gespielt hat – die Aggressivität, die herausgespielten Chancen – das war sehr gut», schwärmte der Spieler des Spiels Kevin De Bruyne, der mit seinem Tor zum 2:0 für die Vorentscheidung sorgte.

Die Mannschaft von Tedesco stand vor der Partie enorm unter Druck, da sie das Auftaktspiel gegen die Slowakei überraschend mit 0:1 verloren hatte. Doch die Belgier hielten dem Druck in der Kölner Arena stand. Er sei erleichtert nach dem ersten Sieg bei dieser EM, betonte Tedesco. Der Unterschied sei vor allem gewesen, dass das Team gegen Rumänien zwei Tore erzielt habe, so der frühere Bundesliga-Trainer.

Gruppenkonstellation als Novum – Schande von Frankfurt?

Doch klar ist: Trotz der drei Punkte stehen die Belgier auch am letzten Spieltag der Gruppe E am Mittwoch (18.00 Uhr) gegen die Ukraine in Stuttgart weiter unter Druck. Alle vier Teams haben nach zwei Spieltagen drei Zähler auf dem Konto – ein EM-Novum, das für maximale Spannung sorgt.

Ein Sieg reicht den Belgiern auf jeden Fall, um ins Achtelfinale einzuziehen. Auch ein Unentschieden sollte genügen. Bei einer Niederlage jedoch könnte die Gruppenkonstellation De Bruyne & Co. zum Verhängnis werden. Denn im Parallelspiel in Frankfurt würde der Slowakei und Rumänien ein Remis höchstwahrscheinlich fürs Achtelfinale reichen. Eine Wiederholung der Schande von Gijón bei der Fußball-WM 1982 zwischen Österreich und Deutschland droht – und dann wäre die EM-Reise der Belgier schneller vorbei als gedacht.

Pechvogel Lukaku – Chancenverwertung bleibt ein Manko

Damit das nicht passiert, braucht das Team möglichst auch gegen die Ukraine Tore. Weiter eine unglückliche Figur gibt allerdings Topstürmer Romelu Lukaku ab – dreimal schon traf er bei dieser EM, dreimal wurde das Tor nach Videoüberprüfung aberkannt. «Das ist schon extrem bitter», sagte ZDF-Experte Christoph Kramer. «Da traust du dich ja fast gar nicht mehr, dich zu freuen.»

Immerhin steuerte Lukaku mit seinem Assist zum frühen 1:0 von Youri Tielemans seinen ersten Scorerpunkt bei diesem Turnier bei. «Romelu hat sehr gut gespielt und eine Torvorlage gegeben. Er hat dreimal getroffen, auch wenn die Tore nicht zählten. Ich denke aber nicht, dass er frustriert ist», sagte De Bruyne über den 31 Jahre alten Angreifer.

Wie schon bei der Niederlage gegen die Slowakei müssen sich die Roten Teufel auch beim ersten Sieg dieser EM eine schwache Chancenverwertung vorwerfen lassen. Es sei möglich gewesen, vier bis fünf Tore zu schießen, sagte Tedesco. «Wenn du die Qualität und Quantität der Chancen siehst, sind zwei Tore ein bisschen wenig.» So hätte ein Treffer der Rumänen bis zum 2:0 in der Schlussphase den Spielverlauf auf den Kopf stellen können. «Wir hätten mehr Tore erzielen müssen. Da müssen wir echt dran arbeiten», erklärte Tielemans vor den TV-Mikrofonen.

Von Christian Johner und Eric Dobias, dpa
In NewsIn EM , Fußball-EM , Gruppe E

Beitrags-Navigation

Trotz Gelb-Gefahr: Nagelsmann plant keine Startelf-Wechsel
Gruppensieg als Signal: Was heißt das für die Titelchance?

Neueste Beiträge

  • Sohn von Bayern-Torwart Ulreich gestorben
  • Hoffenheim verlängert Vertrag mit Nationaltorwart Baumann
  • Traditionsclub Vitesse Arnheim verliert Profilizenz
  • Nach Mallorca-Video: Neuhaus vor Rückkehr zu Düsseldorf?
  • Früherer Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 25. Februar 2025

Minister kritisiert Kölner Messer-Choreographie

  • News
On 20. Juni 2024

Nagelsmann scheucht die Ersatzspieler: Stammelf ruht aus

  • News
On 7. Dezember 2024

Bayer-Fußballerinnen verdrängen Wolfsburg von der Spitze

  • News
On 23. Dezember 2024

Magdeburg-Anschlag: Raum wehrt sich gegen Hass-Nachrichten

  • News
On 6. Juni 2025

Nagelsmann denkt um: Woltemade bleibt beim A-Team

  • News
On 25. Juni 202525. Juni 2025

VfL Wolfsburg verpflichtet polnischen Nachwuchs-Torwart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH