Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: HSV-Profi Schonlau vor Wechsel zu Müller-Club

Münster kündigt Spieler und zeigt ihn an – Profi wehrt sich

Eintracht-Kapitän Trapp wechselt nach Paris

WM-Comeback? Müller traut es Neuer zu

Das sagt Schäfer zur Xavi-Zukunft bei RB Leipzig

Von Bremen nach Frankfurt: Zetterer als Trapp-Ersatz fix

Augsburg-Coach Wagner: «Ich war Assi und bin Assi irgendwie»

Emotionaler Eintracht-Abschied: Trapp vergießt Tränen

Entwarnung bei Dortmunds Couto: Keine schwere Verletzung

Nun auch Amiri: Üble Beleidigung gegen Mainzer Torschützen

  • Home
  • News
  • Abseits oder nicht? Kein Videobeweis bei 4:3-Tor möglich
Das Siegtor für Wolfsburg: Jonas Wind (5.v.l) köpft in der Nachspielzeit das 4:3 gegen Mainz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Das Siegtor für Wolfsburg: Jonas Wind (5.v.l) köpft in der Nachspielzeit das 4:3 gegen Mainz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Abseits oder nicht? Kein Videobeweis bei 4:3-Tor möglich

On 10. Dezember 2024

Die 3:4-Niederlage beim VfL Wolfsburg hat beim FSV Mainz 05 gleich doppelt für Ärger gesorgt. Zum einen fiel das entscheidende Wolfsburger Tor erst in der vierten Minute der Nachspielzeit. Zum anderen räumte der Deutsche Fußball-Bund am Tag danach ein, dass trotz eines langen VAR-Checks nach dem Kopfballtreffer von Jonas Wind nicht zweifelsfrei überprüft werden konnte, ob der Däne dabei im Abseits stand oder nicht.

«Aufgrund des dichten Knäuels an Mainzer Abwehrspielern, die sich teilweise gegenseitig verdeckten, ließ sich bei den zur Verfügung stehenden Kameraperspektiven keine kalibrierte Linie ziehen, die zweifelsfrei nachgewiesen hätte, dass sich wirklich kein relevantes Körperteil eines Mainzers näher an der Torlinie befand als Winds Fußspitze», sagte Alex Feuerherdt, Kommunikationschef der DFB Schiedsrichter GmbH, dem «Kicker».

Kamera-Ausfall in Braunschweig

Konkret bedeutet dies: Schiedsrichter Timo Gerach und sein Assistent hatten das Tor zum 4:3 auf dem Spielfeld selbst gegeben. Am Ende blieb diese Entscheidung trotz aller Zweifel bestehen, weil eine Abseitsstellung nicht bewiesen werden konnte.

Vergleichbare Schwierigkeiten oder sogar Pannen beim Einsatz des Videobeweises sind selten, kommen aber vor. Im vergangenen Jahr traf Ermin Bicakcic von Eintracht Braunschweig im Zweitliga-Spiel gegen den VfL Osnabrück in der achten Minute der Nachspielzeit aus abseitsverdächtiger Position zum 3:2 für sein Team. Ein VAR-Check war trotz minutenlanger Versuche nicht möglich, weil die genau für diesen Bereich des Spielfelds installierte Kamera auf der Tribüne ausgefallen war.

In NewsIn Bundesliga , FSV Mainz 05 , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Kompanys Plan nach Neuer-Verletzung: Vertrauen in Peretz
Nach Rot im DFB-Pokal: Mündliche Verhandlung im Fall Neuer

Neueste Beiträge

  • Bericht: Nationalspieler Kai Havertz am Knie verletzt
  • Emotionaler Eintracht-Abschied: Trapp vergießt Tränen
  • 1391 Spiele: Fluminense feiert Fábio als Fußball-Rekordprofi
  • «Verlorenes Vertrauen»: Isak drängt auf Wechsel zu Liverpool
  • Augsburg-Coach Wagner: «Ich war Assi und bin Assi irgendwie»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 4. Dezember 2024

«Scheiß-November vorbei»: Flick siegt auch ohne Lewandowski

  • News
On 3. Dezember 2024

Fans fordern von Neuendorf: Stimme gegen WM in Saudi-Arabien

  • News
On 16. März 2025

Diego-Abschied: Keine Werder-Einladung für Özil und Wiese

  • News
On 20. Juni 2024

Mit Maske in Frankreichs Farben: Mbappé ist zurück

  • News
On 18. Juni 2024

(K)ein Signal? Frau Wittmann im Männerfußball

  • News
On 6. Juni 2024

Havertz: Manuel Neuer ist bester Torhüter aller Zeiten

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH