Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • Klinsmann und Matthäus auch 30 Jahre später uneinig
In einer neuen ZDF-Doku sprechen Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann über ihre Rivalität bei den Bayern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: ---/dpa)
In einer neuen ZDF-Doku sprechen Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann über ihre Rivalität bei den Bayern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: ---/dpa)
  • News

Klinsmann und Matthäus auch 30 Jahre später uneinig

On 14. Januar 2025

Chaos, Intrigen und Skandale standen beim FC Bayern München Mitte der 1990er Jahre schon fast an der Tagesordnung – es war die Geburtsstunde des FC Hollywood. Die ZDF-Doku «FC Hollywood – Der FC Bayern und die verrückten 90er» widmet sich bunten Geschichten, die schon oft erzählt wurden. Diesmal gehen aber damalige Stars um Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann selbst ins Detail. 

Klinsmann vs. Matthäus aus heutiger Perspektive

Eines der Hauptthemen: Der Clinch zwischen Matthäus und Klinsmann. Im Jahr 1995 kommt Klinsmann zu den Bayern und wird ein Publikumsliebling – während Matthäus nach schwerer Verletzung für sein Comeback schuftet. Zwei «Alphatiere», so Klinsmann, treffen aufeinander. Es ist der Beginn einer Rivalität, die sich gewissermaßen wohl bis heute hält. 

Gab es etwa 1995 ein Komplott mit Beteiligung von Klinsmann, um Matthäus aus der Nationalmannschaft abzusägen? Matthäus sagt ganz klar Ja – Klinsmann hingegen lacht nur und sagt «Nein, stimmt nicht.» Es ist in der Doku nicht das einzige Thema, bei dem sich die beiden auch 30 Jahre später scheinbar noch immer uneinig sind.

Mehmet Scholl als «sportliche Boyband»

Die vom Hype um diverse Boybands geprägten 1990er Jahre beeinflussten auch den FC Bayern. Mehmet Scholl wird die «sportliche Boyband», wie ihn der von Trainer Giovanni Trapattoni zusammengefaltete Thomas Strunz nennt. Scholl wird das junge, hippe Gesicht des Vereins. «Das ist mir aber alles gehörig um die Ohren geflogen», sagt er selbst in der Doku dazu. 

Scholls Privatleben wurde zum Fokus der Boulevardpresse und beeinflusste schließlich auch die Leistungen auf dem Platz negativ. Für ihn folgte ein «Katastrophenjahr». Auch der Rest der Mannschaft spürte den öffentlichen Druck. Dabei war es eigentlich eine Mannschaft, die sich nach gerne wiederholter Einschätzung der Stars von damals eigentlich nur selbst schlagen konnte. 

«FC Hollywood» läuft am 17. Januar ab 22.30 Uhr und 18. Januar ab 0.25 Uhr im ZDF. In der ZDF-Mediathek sind alle fünf Teile bereits zu sehen.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Neue ZDF-Doku

Beitrags-Navigation

Bochum beendet vorzeitig die Leihe von Baldé
Werder Bremen: DFL muss bei Polizeikosten mithaften

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 27. Juli 202527. Juli 2025

Wechselwilliger Woltemade zurück in Stuttgart

  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

Leverkusen verpflichtet Talent von Paris Saint-Germain

  • News
On 14. Januar 2025

Nach Medizincheck: Okafor-Leihe nach Leipzig geplatzt

  • News
On 14. Juni 2024

EM in Deutschland emotional eröffnet

  • News
On 5. März 2025

Bundesanwalt fordert Strafen für Blatter und Platini

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Leverkusen-Fehlstart mit ten Hag: 1:5 gegen Flamengos U20

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH