Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • Feuerzeug-Skandalspiel: Termin für Berufungsverhandlung fix
Drewes war von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Drewes war von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Feuerzeug-Skandalspiel: Termin für Berufungsverhandlung fix

On 7. Februar 2025

Über die Berufung gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Feuerzeug-Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum verhandelt das Bundesgericht des Verbandes am 28. Februar (12.30 Uhr). Über die Berufungen von Union, Holstein Kiel und dem FC St. Pauli werde mündlich verhandelt, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.

Die drei Bundesligisten fechten das Urteil des Sportgerichts an. Dieses hatte das im vergangenen Dezember ursprünglich 1:1 ausgegangene Spiel im Januar mit 2:0 für Bochum gewertet. Es sah Bochum geschwächt, nachdem Torwart Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug aus dem Berliner Fanblock am Kopf getroffen worden war. Er konnte nicht mehr weiterspielen und musste vom Feldspieler Philipp Hofmann ersetzt werden, da das Wechselkontingent des VfL erschöpft war.

Auswirkungen auf Abstiegskampf

Union hatte unmittelbar nach dem Urteil Berufung angekündigt. Kiel und St. Pauli schlossen sich an. Die beiden Vereine wären im Abstiegskampf indirekt betroffen, bekäme der Tabellenletzte Bochum statt des einen Punkts aus dem Union-Spiel alle drei Punkte am Grünen Tisch zugesprochen. 

Die Sitzung leitet Oskar Riedmeyer, der Vorsitzende des DFB-Bundesgerichts. Als Beisitzer fungieren Arno Heger und Ex-Profi Carsten Ramelow. Innerhalb des DFB ist das Bundesgericht die letzte Instanz. Eine darüber hinaus gehende Berufung wäre vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften möglich.

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga , Holstein Kiel , Sportgerichtsverfahren , Union Berlin , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Fußballerin Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos
Kane und ein Elfer-Fehlschuss: «Es kann passieren»

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 4. Mai 2025

Mainz und Frankfurt lassen Punkte im Rennen um Europa liegen

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Nordost-Meister Lok Leipzig rettet ein Remis gegen Havelse

  • News
On 22. April 2025

Krise beim FCK: Trainer Anfang unter Druck

  • News
On 20. April 2025

Rekord-Spektakel in Berlin: Acht Tore in erster Halbzeit

  • News
On 26. Juni 2024

Ein Remis, aber keine Schande: Slowakei und Rumänien weiter

  • News
On 3. Mai 2025

Noch vor dem Saisonende: Schalke stellt van Wonderen frei

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH